gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Begriffe des Lexikons - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2010, 23:42   #33
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
NASENPFLASTER, das - ein Klebestreifen, der die Nasenflügel anheben und damit die Sauerstoffversorgung verbessern soll. Ein Trend, der nach wie vor in verschiedensten Sportarten anhält.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:44   #34
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
NEOPREN, der - Kurzform: NEO. Ein Schwimmanzug aus geschäumten Chloropren-Kautschuk. Bestimmungsgemäß ein Kälteschutz für Athleten ohne BIOPREN, faktisch aber durch den vorhandenen Auftrieb eine Schwimmhilfe für jene Triathleten, die auch gerne mit PULL BUOY trainieren. Der NEO darf gemäß der Bestimmung bis zu einer definierten Wassertemperatur im Wettkampf benutzt werden. Es gibt Gerüchte, dass - um diese Wassertemperatur stets zu unterschreiten - einige Veranstalter der Wettkampfleitung besonders kalibrierte Thermometer zur Verfügung stellen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:44   #35
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
NIEMAND, der - wird im Triathlon nicht weiter beschrieben, da es niemand interessiert.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:46   #36
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
OLD SCHOOL, die – jene Glaubensrichtung und Fraktion unter Triathleten, die den modernen Errungenschaften und Entwicklungen im Triathlonsport skeptisch gegenüber steht und sich lieber auf ursprüngliche Werte und Materialien besinnt. Vertreter der OLD SCHOOL sind u. a. durch ihre Wettkampfbekleidung (Badehose und Oberteil statt Einteiler/Tri-Short mit Top) erkennbar und starten gern auch auf einem klassischen Rennrad. Wird auch als Adjektiv genutzt: Jemand ist „OLD SCHOOL“.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:48   #37
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
PANIKBRUST, das – eigentlich nur in Wettkämpfen zu beobachtender Schwimmstil, dem oft die SCHNAPPATMUNG vorausgeht. Der PANIKBRUST schwimmende Triathlet befindet sich längst nicht am Ende des Feldes, er zeichnet sich durch angstvoll geweitete Pupillen und die Unfähigkeit, das Gesicht ins Wasser zu tauchen, aus. Man vermutet einen Zusammenhang zwischen der Wassertemperatur und PANIKBRUST. Je niedriger die Temperatur, umso niedriger ist die Auslöseschwelle.

Geändert von Skunkworks (14.09.2011 um 11:49 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:49   #38
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
PENALTY, der - grundsätzlich zu Unrecht verhängte Zeitstrafe für einen Triathleten, der für eine Missachtung des DRAFTING-Verbots bestraft wurde.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:50   #39
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
PONY RAUSLASSEN, das - vorzugsweise in Wettkämpfen alles, aber auch alles geben. Ab und zu erscheint das PONY auch bei RTFs, um die ahnungslosen Mitfahrer zu ZERSÄGEN. Während eines Wettkampfs ist lautes Atmen und Keuchen sowie Sabbern gestattet (wir sprechen immer noch vom ZERSÄGEN, nur dass keine Missverständnisse aufkommen); bei RTFs allerdings ist es tunlichst zu unterdrücken, um somit die Mitfahrer zu verunsichern.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:52   #40
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
POSEN, das - vor allem in Trainingslagern sowie in den Tagen vor Saisonhöhepunkten bis hin zum CHECK-IN anzutreffendes auffälliges Imponiergehabe von Triathleten, vergleichbar mit dem Aufschlagen der Schwanzfedern zum „Rad“ beim Pfau (Pavo cristatus). Damit wird versucht, Fressfeinde abzuschrecken und Gegner in die Flucht zu schlagen. POSER sind nahe Verwandte des TRAININGSWELTMEISTERS.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.