triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Begriffe des Lexikons (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15325)

Skunkworks 10.08.2010 18:24

Begriffe des Lexikons
 
Hier werden die Begriffe des Lexikons erfasst, da nicht mehr alle in einen Beitrag gehen. Und mit Verlinkung ist es auch hübscher.

Bitte hier nicht reinschreiben, da ich nicht weiß, ob Arne mir die alleinigen Schreibrechte gibt.

Danke

/S.

Skunkworks 10.08.2010 18:25

ABKACKEN, das – 1. fäkalsprachlich für „Scheitern“ im Wettkampf. Häufigstes Vorkommen: Wettkampfberichte. 2. ergiebiges und durchaus freudvolles Defäkieren, gerne während der Vorstartprozedur. Für die Forumspraxis: "Ich habe abgekackt" hat eine andere Bedeutung als "Ich bin abgekackt", da intransitive Verben mit "sein", transitive Verben jedoch mit "haben" gebildet werden. Als trennbares Partikelverb sagt man im Partizip II "Ich kackte ab" und nicht "Ich abkackte". - Habt ihr das verstanden?

Skunkworks 10.08.2010 18:28

AEROHELM, der - aerodynamisch gestalteter Radhelm, auch als FREE-SPEED-GADGET verwendbar, allerdings mit dem Risiko, unversehens zur „Pickelhaube“ zu werden. Insbesondere bei Temperaturen von jenseits der 35° C gerne genutzt, um den Einsatz von ARMCOOLERN zu rechtfertigen, da der Wettkämpfer sonst überhitzen würde. Siehe auch EISTÜTE.

Skunkworks 10.08.2010 18:32

ATHLETE’S GARDEN, der - neudeutsche Bezeichnung für den Zielbereich, in dem die ins Ziel kommenden und sich meist im Adrenalin-/Endorphinrausch befindlichen Finisher mit zahlreichen Dienstleistungen für ihre Qualen belohnt werden. Hierzu zählt man u. a. die Ausgabe von Getränken und Essen, Medaillen und anderen Finisher-Gaben, aber auch das Angebot von Duschen, Massagen und medizinischen Regenerationshilfen (siehe MEDICAL TENT). Meist auch der Ort, wo der innere Monolog des Athleten von "Nie wieder!" auf "War das geil, wann ist der nächste Wettkampf?!" umschlägt. Ein ATHLETE’S GARDEN wird auf allen großen Veranstaltungen angeboten. Bei den normalen Veranstaltungen im nächsten Ort wird es profan „Zielbuffet“ genannt.

Skunkworks 10.08.2010 18:34

BIOPREN, der - Kurzform: Fett.
Wenn Greenpeace Dich nach der Schwimmstrecke nicht aus dem Meer lässt, dann weißt Du, dass Du Dir zu viel Winterspeck angefuttert hast.

Skunkworks 10.08.2010 18:36

BENTO BAG, die – zu deutsch: Oberrohrtasche. Nein, kein anderes Wort für die Lümmeltüte eines Angebers, sondern eine zumeist aus vorgeblich aerodynamischen Gründen hinter dem Steuerrohr und auf dem Oberrohr platzierte kleine Transporttasche für Verpflegung bei längeren Wettkämpfen oder Radausfahrten.

Skunkworks 10.08.2010 18:38

BOLLERN, das - für den Athleten extrem motivierendes Geräusch eines Scheibenrades (s. SCHEIBE), das insbesondere in von Mauern begrenzten Straßen auftritt. Der END-OF-THE-PACK-ATHLET kennen dieses Geräusch nur von Erzählungen des Verkäufers im Radladen seines Vertrauens, also leider nur vom Hörensagen.

Skunkworks 10.08.2010 18:38

BORTEN, das - ein neuer Begriff, der den bisher verwendeten Begriff WANDERTAG ablöst. Die Wortherkunft bezieht sich hier auf einen Athleten, der in einem bekannten Triathlonforum den Nickname "BORT" trägt. Dieser Athlet hat zum wiederholten Mal während einer Langdistanz den Marathon entgegen vorheriger Ankündigungen mehr gehend als laufend, aber äußerst gut gelaunt zurückgelegt. Der positive Aspekt des BORTENs ist also, dass das Rennen nicht aufgegeben wird, sondern gehend (wandernd) beendet, also gefinished wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.