das nenne ich mal eine engagierte Community - da bin ich doch richtig hier!
Besten Dank für die vielen guten Tipps! Dabei helfen mir die folgenden am besten weiter:
Von einer entspannten "1:38h" in Brust werde ich zwar auch nach Training weit entfernt sein, aber ich glaube auch: Eine einjährige, vernünftige Vorbereitung, gepaart mit einem wechselnden Wettkampfstil "Rückenkraul/Brust (zur Orientierung)", sollte zu einer Zeit von unter 2:00h führen.
Und wenn die Kampfrichter beim "Ostseeman" jetzt doch nicht nach exakt 2:10h die Ostsee abpumpen - ein ermutigender Hinweis! - dann ist als Hamburger meine Vorliebe hiermit schriftlich besiegelt: Anmeldung für Glücksburg!
Aber ganz sicher unter 2 Std. Wenn ich das geschafft hab, schaffst Du das auch. Ich hab mal im Herbst nen Kraulkurs und anschließend ein paar Einzelstunden genommen. Damit war ne Basis da (Die Schwimmer sind jetzt bitte mal ruhig). Dann hab ich weitertrainiert. Wenn Du dann nach einigen Wochen/wenigen Monaten noch mal eine Block mit Einzelstunden anschließt ist alles paletti. Das würde alles für so "Koordinationsgenies" wie mich gelten, die zudem noch alte Säcke sind. Wenn Du jünger bist und koordinativ gut drauf bist, haste den Bogen jedenfalls für die LD hinreichend auch schon nach dem Kurs und ein paar Einzelstunden raus, wenn Du dann weitertrainierst. Geht auch ohne Kurs und Einzelstunden, beides spart aber enorm Zeit und Frustrationen. Vor Glücksburg bin ich jetzt 1:23 geschwommen. Ist ne Sch...lechte Zeit, aber zu 2:10 war noch massig Luft. Und ich bin ziemlich locker aus dem Wasser gekommen. Schließlich hat man ja nachher noch was zu tun.
Geh lieber kurz und oft als selten und lang schwimmen. Nach ner halben Stunde sind die Arme eh platt und koordinativ geht alles in die Grütze. Deshalb eben lieber kurz und so sauber, wie es die Lernphase zuläßt. Außerdem 50, 100, 200 m, und dann Pause. Nimm Dir die Pläne von Keko von der Homepage. Ist zwar jetzt keine Reklame dafür, wenn ich das schreibe und nicht mehr bei rausgekommen ist, aber da haste wirklich ein Programm, was Dir was bringt und Du schwimmst nicht immer nur "Kilometer am Stück". Ich bin sicher, wenn ich die konsequent "abgearbeitet" hätte, wär ich jetzt 'n Stück weiter. Aber ich geh halt lieber Laufen/Radeln.
Im Frühjahr / Frühsommer kannste dann mal ne Strecke schwimmen um für den Kopf sicher zu gehen, dass du das kannst. Wirste wahrscheinlich schon vorher machen und das ist sicher auch ok, aber dann eben wieder kurz und oft.
Und wenn die Kampfrichter beim "Ostseeman" jetzt doch nicht nach exakt 2:10h die Ostsee abpumpen - ein ermutigender Hinweis! - dann ist als Hamburger meine Vorliebe hiermit schriftlich besiegelt: Anmeldung für Glücksburg!
Nur noch mal so als Hinweis: Du weißt, das Glücksburg kein IM ist?
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
...., aber ich glaube auch: Eine einjährige, vernünftige Vorbereitung, gepaart mit einem wechselnden Wettkampfstil "Rückenkraul/Brust (zur Orientierung)", sollte zu einer Zeit von unter 2:00h führen...
Das waren sofort meine Gedanken als ich deine Frage gelesen habe.
Wer gesund und nicht übermäßig alt ist, ein Jahr Zeit fürs Training hat, sollte sich über das Zeitlimit beim Schwimmen keine Gedanken machen müssen. Sonst ist Triathlon vielleicht doch der falsche Sport.