gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Völlig talentfrei? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2010, 18:48   #49
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
S: ca. 70km
R: ca. 1500km
L: ca. 270km
Holla die Waldfee, also nur Wettkämpfe ohne Training?
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 19:56   #50
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
talent in einer motorisch simplen ausdauersportart wie dem dreikampf lässtg sich gut in form eines tests der relativen sauerstoffaufnahme bei einer spiroergometrie testen. nachdem die VO2max in ml/kg körpergewicht relativ unveränderbar ist (es sei denn, du kannst dich nicht ausbelasten), ist es ein guter indikator um zu wissen, wie weit die reise gehen kann.

was du dann daraus machst, ist wieder was anderes. zumal kann sport für sich selbst gemacht auch mit 50 ml/kg durchaus spaß machen
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 20:01   #51
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
....... nachdem die VO2max in ml/kg körpergewicht relativ unveränderbar ist......
das ist glaube ich....falsch.
die VO2max sagt nur etwas über die MOMENTANE maximale leistungsfähigkeit aus. nicht für die zukünftige, durch training veränderbare.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 20:26   #52
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Da hat er m.E. schon recht. Man geht schon davon aus, das die maximale Sauerstoffaufnahme nur sehr eingeschränkt trainierbar und überwiegend genetisch disponiert ist. Soweit ich das aus dem Stand parat habe liegt die Trainierbarkeit in nem Bereich von 20-40% oder so ...

Also für ne Talentabschätzung mag das ein Ansatz sein. Talent ist aber zumindest im Hochleistungssport auch "vertragen von Belastbarkeit" (Umfängen/Intensität). Du kannst eine noch so gute VO2max haben, wenn Du nicht mit Umfängen und Intensitäten belastbar bist.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 20:44   #53
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Eben deswegen meine aussage, dass es drauf ankommt, was du draus machst. Und vo2 max ist leicht u schnell testbar, im Gegensatz zu china/ddr methoden mit biopsien bei jugendlichen usw
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 23:32   #54
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Da hat er m.E. schon recht. Man geht schon davon aus, das die maximale Sauerstoffaufnahme nur sehr eingeschränkt trainierbar und überwiegend genetisch disponiert ist. Soweit ich das aus dem Stand parat habe liegt die Trainierbarkeit in nem Bereich von 20-40% oder so ... .

aber hallo.......steigerung von 20-40%...rechne diese steigerung mal auf eine beliebige wettkampfzeit um.......da kann man nun in keinem fall von "eingeschränkter" trainierbarkeit sprechen......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 06:51   #55
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
aber hallo.......steigerung von 20-40%...rechne diese steigerung mal auf eine beliebige wettkampfzeit um.......da kann man nun in keinem fall von "eingeschränkter" trainierbarkeit sprechen......
Lies doch einfach die einschlägige Literatur und dreh nicht irgendwas irgendwie hin.

EDIT sagt noch: Denk mal an die Trainierbarkeit der Kraft, dann wird klar, warum man bei durchschnittlich 20-40% von eingeschränkt trainierbar spricht.

Geändert von Helmut S (06.08.2010 um 07:54 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 07:17   #56
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Ist denn Talent so wichtig? Das spielt eine Rolle (denke ich) wenn man seit frühester Jugend im Leistungssport aktiv ist und evtl zu Olympia möchte.
Ich bin völlig talentfrei und leider auch ziemlich faul. Deshalb muss ich Wettkämpfe einplanen sonst krieg ich meinen Hintern gar nicht hoch. Den Sport hab ich aus Gesundheitsgründen angefangen. Mehr als ankommen ist deshalb nicht drin.
Ich lebe jetzt viel gesünder als vorher und das ist mir das wichtigste an diesem Sport.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.