gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
WTC: Vom Überleben des Stärkeren - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2010, 00:15   #201
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen ...
Die Zahl erinnert mich stark an die frei erfundenen 1,4 Mio. bei der Loveparade. Nehmen wir mal großzügig an, die Strecke hätte insgesamt 226 km. Dann müssten auf JEDEM km ca. 2200 Leute stehen. Bei der realen Strecke (mit Runden) noch deutlich mehr.

Wer soll das glauben?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 00:28   #202
benny
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2009
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Zuschauer sind überwiegend Angehörige? Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen und 2.000 Starter beklatschen, dann hat demnach jeder Starter 2.500 Freunde und Angehörige. Da komme ich mir auf einmal ganz einsam vor...

Und – oh my god – sind die Fernsehzuschauer auch alles Angehörige?

ICH BIN SOOO ALLEIN!!!
1.) Halte ich die 500.000 wie bei anderen Massenveranstaltungen auch für weit übertrieben.

2.) Mag ich sowas nicht, aber 500.000/2.000=250

3.) Laden mich immer wieder Bekannte aus Frankfurt ein zu dem Event vorbei zu kommen. Die haben keine Ahnung was da abläuft und auch kein Interesse daran. Die wollen mit vielen Leuten am Main ihr Bierchen trinken, die Wurst essen, ein Werbegeschenk abstauben und vor dem Rückreiseverkehr (dem Zieleinlauf) wieder aus der Gefahrenzone sein. Und genauso verhält sich nach meinen Beobachtungen dort die Mehrheit.
benny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 07:10   #203
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.644
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Wer braucht eine bessere mediale Darstellung, ein "mediengerechteres Format?
Ggf. der Threaderöffner (also der geneigte Profiathlet) für bessere/nachhaltigere Verdienstmöglichkeiten. Zumindest war das ein Teil der Diskussion neben dem Qualimodus für Hawaii.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 08:33   #204
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen

Nebenbei, bist du sicher, dass du nicht jetzt schon für den medialen Rummel zahlst? Es sind doch die Herzchen und Mdots, die teuer sind. Die kleinen MDs und LDs sind meist kaum schlechter organisiert und erzähl mir nix von toller Strecke. Es ist doch einfach so: Dort wo viel los ist gehen noch mehr hin.

Und der Joker in diesem Kartenspiel der Triathlonevents ist nun mal Kona. Wer den im Blatt hat, bleibt solange Sieger, solange der Mythos aufrecht gehalten werden kann.
Stimme ich dir zu.

Das Verhältnis muss aber noch stimmen und ist meiner Meinung nach noch in Ordnung.
Für mein Empfinden ist das eine Großveranstaltung, auf der aber die sportliche Leistung noch im Vordergrund steht.
Das ist wichtig.
Wir sind keine Zirkuspferde und ich würde mich nicht verbiegen wollen.

Mann muss abwarten und gut beobachten, wohin die Reise geht.

Wie gesagt, LD ist für Zuschauer nicht der Spannungsgipfel, ich denke, da hat Kurt in Vermarktung und Organisation ganze Arbeit geleistet.
Ich sehe es schon so, daß er nicht nur für die eigene Gewinnoptimierung, sondern auch sehr viel zum Wohl des Sports und der Athleten gearbeitet hat.

Bei seinen Nachfolgern am operativen Ruder, sicher auch unter Einfluss der amerik. Mutter, sehe ich das weitaus kritischer, die könnten langsam anfangen wieder auf bereits dagewesenes Niveau zurückzurudern.
Wir reden hier von sowieso hohem Niveau, das versteht sich von selbst - Aber: Wehret den Anfängen
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 08:48   #205
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Da sich hier ohnehin schon alle verewigt haben, will ich auch noch ein Statement abgeben:

Die Profiklasse ist für mich nur wichtig, damit ich als AGler auch noch eine Chance habe nach Hawaii zu kommen. Was der 30. Profi macht, wer das ist oder sonst was interessiert mich nicht die Bohne. Ich finde es nur sch... wenn er, weil hauptberuflich, die Chance nimmt.

Die Profiklasse ist für den Erfolg des IM Hawaii aber völlig unrelevant. Auch ob sich jemand rechtmäßig Profi nennt oder nicht ist egal. Was zählt, in der breiten Masse, ist der Mythos. 80 % der breiten Öffentlichkeit wissen ja noch nicht mal, dass man sich für Hawaii qualifizieren muss. Wenn man denen erzählt, dass man Triathlon macht: Ach, fährst du dann nach Hawaii?!

Und die finanzstarke Amateur kauft den ganzen Sch... den die "Profis" fahren, auch wenn diese nicht in der Profiklasse starten würden, sondern einfach so Killer wären. Ist mir doch egal, ob Macca in der Profiklasse startet oder nicht. Ob es eine Profiklase gäbe oder nicht, innerhalb der Szene wäre er auch so ein Star geworden. Außerhalb der Szene kennt ihn eh kaum einer.

Zu der neuen Rangliste: Ich habe damit kein Problem, verstehe auch nicht, dass die Profis weinen. Muss Dude zustimmen, wer wirklich Pro ist, der bleibt weiterhin dabei. Wer nicht, muss vielleicht doch wieder Amateur werden. (Auch wenn er mir das Leben schwer macht.) Vielleicht wird so der Zirkus ja auch wieder spannender. Immerhin kann sich jetzt keiner mehr frühzeitig qualifizieren und dann in aller Ruhe vorbereiten. Gibt vielleicht auch neue Anregungen für Trainingspläne. Zum Doping: Ich glaube sowieso, dass die erste Liga voll bis obenhin ist. Wenn ich aus dem Radsport komme, dass dopen gelernt habe, warum sollte ich es dann im Triathlon lassen???

Und die Pro-Lizenz ist mit 750 EUR eigentlich eine gute Flatrate. Nach zwei Starts habe ich die doch schon wieder drin. Und wenn das Geld für die Reisen nicht reicht... ist in vielen Sportarten so, ohne staatliche Förderungen würde dort die "Profis" auch nicht überleben.

Viele Starter bei den IM wollen doch sowieso nur sich selbst beweisen, was für Helden sie sind. Mit einem Marathon, ist man schon lange nicht mehr der Held in seiner Crew, hat ja eh schon jeder zweite gemacht, daher muss mehr her.

Kann Kurt als Event-Veranstalter und Dude nur zustimmen.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 08:48   #206
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.504
Zitat:
Zitat von benny Beitrag anzeigen
...aber 500.000/2.000=250
Uff, da fühle ich mich gleich besser. Auf Facebook habe ich schon 247 Freunde. Die müssen das nächste Mal alle an die Strecke kommen!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 08:52   #207
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Zuschauer sind überwiegend Angehörige? Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen und 2.000 Starter beklatschen, dann hat demnach jeder Starter 2.500 Freunde und Angehörige. Da komme ich mir auf einmal ganz einsam vor...

Und – oh my god – sind die Fernsehzuschauer auch alles Angehörige?

ICH BIN SOOO ALLEIN!!!
Du bist nicht alleine. Auf FB haste doch schon die geforderten 250 Freunde.
Ich denke auch das die Zahlen weit übertrieben sind. Ein paar Touristen sind natürlich auch dabei und es gibt bestimmt auch Fans die wirklich nur zum gucken zum WK fahren, aber das sind nicht viele. Vorm Fernseher sitzt dann die gesamte deutschsprachige Triathlongemeinde und schaut zu, sonst niemand. Selbst mein Vater, der sogar Synchronschwimmen schaut, lässt die Kiste bei der IM-Übertragung aus. Ist ja auch zur Frühschoppen-Zeit. Wie meine bessere Hälfte immer so schön sagt:
Triathlon ist kein Fußballspiel
Edith sagt. Da war der Arne schneller
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 09:49   #208
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Ich denke auch das die Zahlen weit übertrieben sind. Ein paar Touristen sind natürlich auch dabei und es gibt bestimmt auch Fans die wirklich nur zum gucken zum WK fahren, aber das sind nicht viele. Vorm Fernseher sitzt dann die gesamte deutschsprachige Triathlongemeinde und schaut zu, sonst niemand. Selbst mein Vater, der sogar Synchronschwimmen schaut, lässt die Kiste bei der IM-Übertragung aus. Ist ja auch zur Frühschoppen-Zeit. Wie meine bessere Hälfte immer so schön sagt:
Triathlon ist kein Fußballspiel
Ganz klar - hohe Zuschauerzahlenangaben machen ein Event spektakulärer/populärer! Das macht jeder Veranstalter so....sogar die Profivereine der Fußball-BuLi.

in meinem Umfeld interessieren sich inzwischen jede menge Leute für Triathlon die selbst nicht triathletisch aktiv sind. Selbst Bekannte die gänzlich unsportlich sind sitzen stundenlang vorm TV während HR3 den IMFFM überträgt und löchern mich dann beim nächsten Treffen mit Fragen dazu. Oft sind sie sehr überwältigt und staunen über die Leistung aller Teilnehmer. Hauptgespräch ist aber meist dann doch über Siegerin und Sieger.
Ich glaube also nicht, das Triathlon nur Triathleten interessiert ! Zuviele Nicht-Trias sehe ich aus Interesse an der Strecke stehen. Manche schon seit Jahren (ohne jemanden zu kennen) .....andere sind inzwischen selbst dabei !

Vielleicht stimmen über den Daumen gepeilt sogar die 500 000 ?!?
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.