gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lexikon der erklärungsbedürftigen Begrifflichkeiten rund um Triathlon und Umgebung - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2010, 16:43   #49
Campeon
 
Beiträge: n/a

Medicaltent, das
Treffpunkt aller schwächelnden Ironman-Langdistanzfinisher denen schwarz vor Augen ist, die das Pipi nicht mehr halten können, oder hemmungslos in der Gegend rumkotzen!
In aller Regel ein sehr großes Zelt mit Ärzten, Sanis und jeder Menge Infusionsbuddeln!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 17:23   #50
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
NEN KIENLE MACHEN aka BROSCHEN, das

Begriffe zur Beschreibung eines unter Ironman-Rookies weit verbreiteten Verhaltens, nämlich trotz aller Warnungen den Marathon mit Kurzdistanzgeschwindigkeit anzulaufen um dann gegen Kilometer 20 mit der Realität der Härte eines Marathons konfrontiert zu werden. Meist verbunden mit einer zweiten Marathonhälfte, die mehr als 20min länger dauert als die erste. Im Gegensatz zum BORTEN wird das Debutrennen aber trotz des Einbruchs noch in einer überragenden Zeit gefinisht.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 17:25   #51
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
das wird sich im laufe der zeit geben;
und gerade für ts-neulinge wird das lexikon einen großen nutzen haben.

btw: hiermit bekommst du deinen 1000er fred
Hab ich ja eben erst gesehen, aber:
Ich will nicht irgendeinen 1000er, sondern dass der Testfred sie bekommt!

Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
NEN KIENLE MACHEN aka BROSCHEN, das

Begriffe zur Beschreibung eines unter Ironman-Rookies weit verbreiteten Verhaltens, nämlich trotz aller Warnungen den Marathon mit Kurzdistanzgeschwindigkeit anzulaufen um dann gegen Kilometer 20 mit der Realität der Härte eines Marathons konfrontiert zu werden. Meist verbunden mit einer zweiten Marathonhälfte, die mehr als 20min länger dauert als die erste. Im Gegensatz zum BORTEN wird das Debutrennen aber trotz des Einbruchs noch in einer überragenden Zeit gefinisht.
Janee, is klar, der Begriff ist ja schon seit 20 Jahren so etabliert...
und überhaupt: ich würde eher darunter die Ausstrahlung sehen, die Kienle während des Radln und Laufens hat. Die ist so brutal auf "Ich gebe alles bis zum Umfallen", dass die Gegner wie Lausbubis ausschauen.

Geändert von Skunkworks (04.08.2010 um 17:31 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 18:29   #52
Nordlicht
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 395
Skunkworks, packst du eigentlich die ganzen schönen Sachen die hier schon geschrieben wurden auch an den Anfang ?
__________________
Der einzig leichte Tag war gestern!
Nordlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 19:37   #53
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Eiermann, der, Begriff für Ironman Triathlon, verwendet von Leuten, die so was schon öfter hinter sich haben, die aber immer noch auf so n Blödsinn stehn...
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 19:43   #54
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Kinderportionen werden die normalen Essenortionen in Restaurants von ausgehungerten Triathleten genannt. Weibliche Gäste werden beim Anblick einer eben solchen zur reißenden Bestie, ähem Hai. Der kaum zu stillende Hunger setzt bei Triathleten hauptsächlich nach dem Schwimmtraining ein.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 20:30   #55
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Kinderportionen werden die normalen Essenortionen in Restaurants von ausgehungerten Triathleten genannt. Weibliche Gäste werden beim Anblick einer eben solchen zur reißenden Bestie, ähem Hai. Der kaum zu stillende Hunger setzt bei Triathleten hauptsächlich nach dem Schwimmtraining ein.
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 23:03   #56
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Nordlicht Beitrag anzeigen
Skunkworks, packst du eigentlich die ganzen schönen Sachen die hier schon geschrieben wurden auch an den Anfang ?
Ja, jetzt grade wieder
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.