@Arne: Das ist teils schon richtig das das so ist - temporär. Nur im IM Triathlon gibt es halt keine Michael Schumachers oder Lance Armstrongs. Selbst wenn wir einen echten Freak im Sport hätten: F1 ist medial selbst ohne Namen eine völlig andere Liga als IM.
Ich bin aber schon irgendwo bei Dir - so ist es nicht: Das ist auch eine meiner Forderungen: Typen! Faris hätte Potential gehabt - 100%ig geworden is es aber auch nix.
Ausserdem hat sich der Effekt Schumacher bereits nach den ersten Rennen ausgelutscht. Meines Wissens nach haben sich die F1 Quoten wieder normalisiert, nachdem sie - da hast Du recht - zumindest in Deutschland verdoppelt wurden. Wie es weltweit aussieht wg. Schumacher müsste man auch erstmal sehen. Nicht das der Gute ein rein deutsches Phänomen geworden ist. Keine Ahnung ehrlich gesagt.
Bzgl. Armstrong ist meine Wahrnehmung, dass die TdF deshalb unterm Strich auch nicht mehr interessiert. Schon gleich gar nicht seit der Ami nicht mehr um den Sieg fährt. Ich beschäftige mich seit Jan Ullrich nicht mehr mit der Tour. Mir fehlt der "Typ" für die Identifikation.
M.E. lebt die Marke IM gegenüber dem Kunden "Wirtschaft" hauptsächlich vom Mythos Hawaii. Das ist recht wenig für den großen Durchbruch aus meiner Sicht. Aber ausreichend für gutes Geschäft in einer Nische für Wenige.
LD Tria ist halt ne Randsportart. Nebenbei: Es kann auch so bleiben wie es ist.Es gibt kein Gesetz, dass sich die Dinge in die völlige Masse entwickeln müssen. Ich find's an sich auch so in Ordnung. Wenn mir das Klopapier ausgeht, dann stört's mich mehr
Die Profis sollten das aber erkennen. Es tut sich m.E. keiner einen Gefallen, wenn er das Risko LD Profi eingeht, wenn er nicht auch noch einen Plan B (Ausbildung) hat.
Ich denke, dass Veranstaltungen Menschen brauchen die regelmäßig den Sport durch gute Leistungen vertreten. Nenne diese Menschen Profis. Ich denke auch, dass die eine oder andere Veranstaltung (abhängig vom Reifegrad) diese bekannten Menschen braucht. Ob der nebenbei Turnschuhe vertickert oder nicht, ist egal. Aber letztlich sind das dann "Lieferanten". Er wird bezahlt dafür das er liefert (performt) und fertig.
Ich glaube aber auch, dass diese Athleten Hawaii brauchen. Der Mythos ist ein muss. Ohne Hawaii ist LD Triathlonprofi m.E. kein Geschäftsmodell.
Weiter glaube ich auch das der gesamte IM Zirkus während der Saison (also vor Hawaii) auf EVENTS medial konformer "racen" sollten und mehr Show bieten sollten. Schneller, härter, abwechslungsreicher, brutaler, überraschender, gnadenloser usw. Was da heute rüber kommt ist wenig bis nix. Das ist nur was für Spezialisten. You see what i mean ... dafür braucht man ein anderes Format.