gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
WTC: Vom Überleben des Stärkeren - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2010, 16:34   #121
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.489
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wenn er vorne in einem gewissen Fenster aus dem Wasser mit raus kommt ja. Wenn nicht ist es für ihn wie für jeden anderen auch zumindest um den Sieg gelaufen.

Die Favoriten sehe recht schnell ich irgendwo vorne in Position. Im Zweifel schon out-of-the-water. Es wird heute keiner mehr gewinnen, der nicht in allen Disziplinen vorne mitmischt. So war das auch gemeint. So Husarenritte wie 2004 von NS sehe ich heute nicht mehr.
Sebastian Kienle hat mit dieser "Taktik" in Roth alle geschlagen bis auf einen. Normann Stadler hat im Kraichgau eine große Mitteldistanz gewonnen. Timo Bracht kommt nicht mit der Spitze aus dem Wasser und war 5x in Frankfurt auf dem Podium.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 16:44   #122
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das gros der Laufsportveranstaltungen unterliegt Verbandsregeln, welche Preisgelder vorschreiben, waehrend die WTC ein profitorientiertes Unternehmen ist, das keinem Verband unterliegt.
seit wann und wo ist das geregelt
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 16:51   #123
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
In der Folge wurde der Ironman auch bei den Altersklassenathleten als großes, herausragendes Event wahrgenommen, und die Leute rannten Euch die Bude ein.
Regensburg war doch auch voll.

Zitat:
Denn er ist bei Läufern aller Leistungsklassen in unserer Gegend als Geizkragen verschrien, der nur an seinen Profit denkt und dabei die Grenzen des Anstands überschreitet.
Weshalb die WTC - Eigenaussage! - gerade so viel ausschuettet, dass es nicht moralisch verwerflich aussieht.

Zitat:
Die Zuschauer mochten ihn nicht und die Presse schrieb schlecht über ihn, weil seinetwegen unsere Jungs nicht gewonnen hatten.
Der Deutsche meckert halt gerne. Egal wie Du es machst, irgendeinem passt es immer nicht.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 16:55   #124
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
[quote=Klugschnacker;432340]
Mit großen Namen kommt man dadurch besser an große Sponsoren

Hallo Arne,
Nein, ...denn genau DIES ist ein vielseitig (oft meist bei Insidern) vorhandener Trugschluß. Da sind noch viele auf dem falschen Meinungspfad.
Ich kenne die Sponsorenlandschaft mehr als gut. In diesem Sport allemal. Ich weiß ob und wieviel und vor allem warum (!) und wo (!) Sponsoren sich engagieren. Wäre deine Annahme zutreffend, würden sich bei namhaften anderen Rennen (wo z. B. Rekorde fallen etc.) die Titelsponsoren um einen Auftritt mittlerweile reißen. Ist aber nicht so. Offenkundig. In dieser Sportart ticken die Sponsorenuhren (ich rede von Sponsoren welche richtig Geld auf den Tisch legen, keine paar tausend Turnschuhe Beträge...) völlig anders.

-------------

Denn er ist bei Läufern aller Leistungsklassen in unserer Gegend als Geizkragen verschrien, der nur an seinen Profit denkt und dabei die Grenzen des Anstands überschreitet. Durch diese Brille wird von der Laufszene nun die ganze Veranstaltung betrachtet. Das Startgeld sei zu hoch, die Nudeln minderwertig, die Siegerehrung lieblos, der Kuchen zu trocken, und überhaupt! Die vielen guten Dinge dieses Marathons kommen wenig zur Sprache – einem Geizkragen gönnt man nichts.

Ich kenne die Geschichte von Herbert (Steffny). Ich stimme dir da zu, aber das ist ein Einzelfall und bezieht sich halt darauf, dass der gute Mann wohl zuviele "Igel in der Hosentasche" hat (andere Bezeichung für Geiz).


Interessanter Thread, sehr anregend,
Gruß und Danke,
Kurt
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:02   #125
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sebastian Kienle hat mit dieser "Taktik" in Roth alle geschlagen bis auf einen. Normann Stadler hat im Kraichgau eine große Mitteldistanz gewonnen. Timo Bracht kommt nicht mit der Spitze aus dem Wasser und war 5x in Frankfurt auf dem Podium.
Arne: Kienle war lediglich 5min! hinter Rassmusen, dem späteren Sieger, aus dem Wasser. Llanos (3.) war auch 47min im Wasser usw. Es ist mir schwer verständlich wie Du meinen könntest, das wäre nicht "vorne".

Bracht war heuer in FFM als 10ter aus dem Wasser. Als er gewonnen hat auch. Die Abstände waren so, dass die späteren Top10 innerhalb von 5 1/2min aus dem Wasser kamen.

Das kannst Du drehen wie Du willst: Wenn Du nicht in einem doch recht engen Fenster (über die länge lässt sich sicher im Grenzbereich streiten) aus dem Wasser kommst, dann hast Du mind. mit dem Sieg nix mehr zu tun. Nach einem erweiterten Fenster, bist Du nicht mal mehr in den Top10. Das fährt und läuft dann irgendwann keiner mehr zu, weil alle doch recht ausgeglichen sind.

Darum geht's mir: Ich brauche keine MPRO/FPRO oder ne Markierung oder sonst ein Gimmick um Favoriten zu erkennen: Wer vorne in nem Fenster dabei ist, der ist im Rennen Favorit. Das ist einfach so - sorry.

Natürlich gibt es Ausnahmen wie z.B. am Sonntag den Wandratsch. Aber selbst in Regensburg war es auch so, dass - abgesehen von dem Neuten - alle Top10 Athleten in nem Fenster von 9min raus kamen. Trotz "Schwimmspezi" Wandratsch.

Man muss schon absichtlich wegschauen, wenn man im Fenster von 10min nach 1st ooW nicht die meisten Favs auf seiner Liste haben will.

In der Medienberichterstattung mag es im Vorfeld andere Favoriten geben. Das mögen die sein, die in MPRO eingecheckt haben.

Grüße
Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:35   #126
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ich will einen gut organisierten Wettkampf in schöner Location. Ob da ein 'Pro' startet, ist mir völlig wurscht. Es geht mir um mein Erleben.

Ich hab aber auch nicht wegen eines Vorbildes mit Triathlon angefangen, sondern weil mir Schwimmen, Radfahren und Laufen einfach Spaß machen.

Kurt hat imho recht, wenn er sagt, dass sich der Marathon-Trend im Triathlon wiederholen wird.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 18:18   #127
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich will einen gut organisierten Wettkampf in schöner Location. Ob da ein 'Pro' startet, ist mir völlig wurscht. Es geht mir um mein Erleben.

Ich hab aber auch nicht wegen eines Vorbildes mit Triathlon angefangen, sondern weil mir Schwimmen, Radfahren und Laufen einfach Spaß machen.

Kurt hat imho recht, wenn er sagt, dass sich der Marathon-Trend im Triathlon wiederholen wird.
Dann kannst du dir den Trip nach Hawaii sparen. Die Location mag zwar schön sein, das betrifft aber nicht die Triathlonstrecke. Gut organisiert ist es mE auch nicht. Aber 2011 finde wieder Maxdorf statt. Super organisiert, wunderbare Landschaft, günstiges Startgeld und ein paar Pros machen auch mit, ohne dass sie was dafür bekommen. Das ist aber nicht mein Problem. Die Pros können zur gleichen Zeit eine andere Mitteldistanz machen und da gibt's dann auch fett Kohle



Die
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 18:24   #128
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Freiburg-Marathon gehört zu den zehn größten Marathons in Deutschland. ... Die Teilnehmerzahlen bei diesem Marathon sind auch rückläufig.
Die Teilnehmerzahlen bei Marathonläufen in Deutschland sind seit sechs Jahren generell rückläufig.

Ein Afrikaner mit unausprechlichem Namen, mit dem ohne Blick in die Weltrangliste keiner was anfangen kann, ist weder als Magnet für die Zuschauer noch als Identifikationsfigur für die Teilnehmer ungeignet.

Ein Unterschied im Triathlon ist, dass zumindest bei den Männern immer etliche Identifikationsfiguren aus Deutschland kamen. Wobei ich's für wichtig halte, dass der dicke Jürgen, Faris und andere echte "Typen" mit Ecken und Kanten sind - zu glatt dürfen die Vorbilder auch nicht sein.

Ein zweiter Unterschied ist, dass im Triathlon die Positionskämpfe nach jedem Wechsel von vorne neu losgehen. Schafft's ein Kienle oder Raelert, seinen Vorsprung vom Rad auf der Laufstrecke zu halten oder nicht?

Und der dritte Unterschied ist der mögliche Hawaii-Slot für die dahinter, womit der Local-Hero gegenüber dem Marathonläufer aus der Region aufgewertet wird und auch zur Identifikationsfigur wird.

Auch für den Nicht-Triathleten ist's am Stammtisch doch plakativer, erzählen zu können, dass er aus der Firma oder dem Nachbardorf einen "kennt", der sich für Hawaii qualifiziert hat - als von einem diffusen Marathonläufer unter 2:30 zu berichten. Abgesehen davon, dass Triathleten es sich auch leisten können. im Ziel mal das Trikot auszuziehen.

Marathonis sind hochspezialisierte Asketen. Triathleten sind cool.

Das alles macht den Unterschied - und deshalb glaube ich nicht, dass Triathlon in den nächsten fünf bis zehn Jahren den gleichen Weg wie die Marathonszene macht.

Ergo: Aushängeschilder braucht der Triathlon, und die müssen sich die Veranstalter "auf dem freien Markt" kaufen - mit Preis- oder Antrittsgeld.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.