gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Campa 11-fach Kette auf 9-fach - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2010, 13:08   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von madixi Beitrag anzeigen
Die Übersetzungsbreite braucht man doch nur im Hochgebirge.
Ob ne Kette daran was ändern würde???

@Alfalfa: Müllabfuhr war grad da, konnt vorher die Tonne noma ausleeren, das Elffachstück iss wohl aber vor zwo Wochen schon mit ausgeleert worden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 15:16   #10
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
9fach oder 11fach hat mit Übersetzungbreite erstmal nix zu tun. Entscheidend ist ja die Spreizung der Kassette. Ne MTB 11-34 9fach deckt mehr ab, als ne RR 11-21 11fach Inwieweit dem einen oder anderen nen Gang dazwischen fehlt, ist ein anderes Thema...

"Müll" Ihr führt das doch hoffichmal der Wertstoffverwertung - in diesem Falle also Altmetall - zu
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:32   #11
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Danke Euch für Eure Meinungen.

Um kurz zu erklären, warum ich überhaupt gefragt habe: Eins unserer "Geländepferde" schaltet vorn mit Campa Record. (Warum? Nun ja, wir probieren so manches... Aber das steht hier ja nicht zur Diskussion.)

Schaltet prima, keine Frage, 3mal 9-fach aktuell mit 10-fach Kette. Und da sind wir schon beim Punkt: Je schmaler, je besser, weil ein Rennrad-Umwerfer-Käfig eben schmaler ist als ein MTB-Umwerfer.

Um alle Gänge schalten zu können, wäre es schön, wenn die Kette noch einen Tick schmaler wäre als die aktuelle 10-fach von KMC.

Wäre halt eine Idee gewesen. Aber wahrscheinlich bin ich damit eh im falschen Forum
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:17   #12
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Was heißt "alle Gänge"? 3x9 heißt ausnahmsweise hier mal nicht =27 Es gibt Kombinationen, die legt man besser nicht auf, von wegen Verschleiß und so... grad bei 3fach kann der Schräglauf enorm sein.

Die Baubreite des Umwerfers ist übrigens nicht entscheidend. Campa hat doch Micro-Schritte im linken Hebel, Feinjustierung also kein Problem Das Problem ist eher, dass die Kette am größeren Kettenblatt schleift.

Nach Kenntnis der näheren Umstände: keinesfalls die 11fach Kette aufziehen!
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:26   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen

"Müll" Ihr führt das doch hoffichmal der Wertstoffverwertung - in diesem Falle also Altmetall - zu
Nö, dem Restmüll.
Der landet komplett inner Müllverbrennungsanlage, wo zuvor Metallteile mitm Magnet rausgefischt werden.
Daneben ist alles, was hilft, das Feuer zu erhalten, herzlich willkommen;- schliesslich braucht die Anlage pro Stunde 10000l Heizöl, um auf Temperatur zu kommen.
Und Glas sowie andere, nicht brennbare und nicht metallische Stoffe, sollten/dürfen nicht rein.
Manchmal frag ich mich, wie das die Dorfältesten hier auseinanderhalten sollen.
Gibt ja auch unmagnetische Metalle, für die´s beim Recycling richtig Asche (um beim Thema zu bleiben...) gibt.
Normal hab ich vier Tonnen: Stahlschrott, Aluschrott, Biomüll und Restmüll, aber Kleinkram landet schonmal im Mülleimer und damit im Restmüll.
Was hier das Landvolk dagegen alles in der Mülltonne versenkt, will ich lieber gar nicht wissen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:27   #14
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Campa hat doch Micro-Schritte im linken Hebel, Feinjustierung also kein Problem
Es ist ein Mountainbike. Nur der Umwerfer ist von Campa.

Und mit "allen Gängen" meinte ich "soviele wie möglich", wenn die Kette auf dem mittleren Blatt liegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:29   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Campa hat doch Micro-Schritte im linken Hebel, Feinjustierung also kein Problem
Ich glaube, mit "Geländepferd" issn MTB gemeint, da dürfte kaum n EP mit Mikrorasterung verbaut sein.
Würde eher an nen Sram-Drehgriff denken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 23:31   #16
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was hier das Landvolk dagegen alles in der Mülltonne versenkt, will ich lieber gar nicht wissen...
Ich wills auch nicht wissen... aber bei Gewerbeabfällen denk ich ma, kann man drauf Acht geben Das mitm Magneten und Rausfischen wusst ich nicht, trenn es gleich, weil die graue Tonne kost halt, und zwar nach Gewicht. Den Schrott dagegen geb ich kostenlos weg... Letzten Endes gehts natürlich nicht ums Geld, sondern ums Prinzip, eh klar.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.