Klasse Wurzi, dank dir sind wir richtig mitten drin
Tolle Sache!
Ich fahr auch gleich zur Crema und dann machen wir Synchronradeln, als Schwestern im Geiste, um den Hai mental zu unterstützen Wir werden in derselben Zeit eher nur ein Drittel ihrer Strecke schaffen, aber darum gehts ja net. Wir wollen ihr ja Kraft und mentale Stärke schicken
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn ich das richtig überblicke,ist Hazel auf Platz 4 in seiner AK vorgeradelt.
Das ist schonmal ein gutes Zeichen, dass er Druck aufs Pedal bringen kann. Dafür braucht er nämlich auch die Gesäßmuskulatur!
Für Flo isses doch auch bisher recht ordentlich!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad