gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)" - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2006, 17:05   #129
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Was heißt hier eigentlich Kilometer schrubben??

Ich stehe ständig unter den ersten zehn in der Liste. Nach Montagen stehe ich unter den ersten fünf (Schwimmtage Fr, So, Mo) . Ich gehe derzeit dreimal schwimmen die Woche. jedesmal 2km-2,5km. Dafür brauche ich mehr als eine Stunde, weil das sehr viel Technikübungen sind. Intervalle sind maximal mal 5x100m oder 4x200m dabei. Rest ist dann Ein- und Ausschwimmen, was dann in verschiedenen Lagen oder zum Ausschwimmen auch mal ne Atempyramide mit betont lansamen kontrollierten Zügen ist.

2-3mal 2km pro Woche halte ich für jemanden, der Schwimmen als seine Schwäche ansieht als Minimalprogramm.

Schön für Dich, wenn Du mit 1mal 1km Technik pro Woche oder wie auch immer schnell genug bist.
Hallo,

ich bin ein schlechter Schwimmer!! Meine Bestzeit auf 3,8 ist 1.07. Ich gehe 2 mal die Woche schwimmen. Einmal 1 Stunde,einmal 70-90 Minuten. Intervalle schwimme ich selten. Machen mir keinen Spaß. Dreimal die Woche schwimmen 2-2,5 KM finde ich auch optimal. Aber bedingt durch längere Anfahrt zum Schwimmbad,bin ich da etwas bequem. Werde mich aber wohl mal kräftig treten und ab Dezember versuchen dreimal die Woche zu schwimmen. Als Schichtarbeiter nicht ganz so einfach. Die Bestzeit bin ich übrigens geschwommen,als ich Verletzungsbedingt 6 Wochen vor dem Rennen nicht schwimmen konnte. War da selber überrascht!

Nichts für ungut

Gruß
Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 17:29   #130
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Man könnt glatt meinen hier bricht die Schwimmania aus
Was da schon teilweise für km zu Buche stehen - unglaublich!
Timmi bleibt mal außen vor ... aber ansonsten ich staune ... was wird das 2007 wenn ihr das durchhaltet ...

für alle anderen: sucht nicht nach Ausreden sondern und nicht nur er
Was ist denn daran Schwimm-Mania? Der Durchschnitt über all liegt bei 14.600m in 4,5 Wochen (also 3.250m pro Woche), bereinigt um die Standartabweichung sind es 13.300m (2.950m/Woche).

Das ist eher als Schwimmverweigerung anzu sehen... (mich eingeschlossen...)
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 17:34   #131
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Müder Joe Beitrag anzeigen
Ein bereits gut trainierter Läufer und Radfahrer mit einer Schwimmschwäche ...
Da sind wir ja schon bei des Pudels Kern - schau Dir die durchschnittlichen Marathonzeiten auf der LD an und Du weißt, dass es nur sehr wenige gut trainierte Läufer gibt. Das mag arrogant klingen, aber es ist so.

Dagegen schaut man sich die Schwimmzeiten an und stellt fest: die sind im Schnitt recht fix. Trotzdem gehen die meisten, die ich kenne eher schwimmen, um statt 1:00 0:58 min zu schwimmen, statt (grade im Winter) konsequent zu laufen und damit von 3:50 mal auf 3:30 zu kommen. Ausreden für die schlechten Laufzeiten gibt's ja zur Genüge.


Zitat:
Für noch nicht so gut trainierte Läufer gebe ich Dir Recht, da muss man aber auch bedenken, dass man nicht so ohne weiteres den Umfang massiv erhöhen kann aufgrund der hohen Verletzungsgefahr.
Wer redet von massiv? Ich rede von konsequent und dauerhaft. Ich glaube nämlich, dass es weitaus mehr Spaß macht, 2 Minuten langsamer zu schwimmen und dafür einen guten Marathon ohne Einbruch zu laufen als umgekehrt...

Zitat:
Nur ein kleines Plädoyer fürs Schwimmen...
Dagegen ist NIX zu sagen!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 17:57   #132
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
Was meiner Meinung nach bei der üblichen "Die Zeit ist in's Rad-/Lauftraining sinnvoller investiert"-Aussage außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, daß das Schwimmtraining ja auch einen positiven Einfluß auf die Rad- und Laufleistung hat.

So denke ich z.B., daß eine Stunde Schwimmen mehr für's Laufen bringen kann, als eine Stunde Laufen für's Schwimmen.
Die Schwimmtechnik wird man durch's Laufen wohl kaum verbessern, Herz-Kreislauf kann ich jedoch durch's Schwimmen auch für's Laufen trainieren.

Diese Effekte sind bestimmt individuell verschieden, je nachdem wo Stärken und Schwächen liegen und wieviel und wie "gut" man bereits in den einzelnen Disziplinen trainiert, die oben zitierte Aussage halte ich jedoch für etwas kurzsichtig.

Achja,
und Schwimmen is' natürlich geil
Selbst wenn's mich auf'm Rad etwas langsamer machen würde, würde ich meine Technik und "Schwimmform" weiter verbessern wollen

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:24   #133
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.776
[quote=Flow;4279]Was meiner Meinung nach bei der üblichen "Die Zeit ist in's Rad-/Lauftraining sinnvoller investiert"-Aussage außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, daß das Schwimmtraining ja auch einen positiven Einfluß auf die Rad- und Laufleistung hat.

So denke ich z.B., daß eine Stunde Schwimmen mehr für's Laufen bringen kann, als eine Stunde Laufen für's Schwimmen.
Die Schwimmtechnik wird man durch's Laufen wohl kaum verbessern, Herz-Kreislauf kann ich jedoch durch's Schwimmen auch für's Laufen trainieren.



Ist klar, dass das Laufen nix für´s Schwimmen bringt. Aber für schlechte Schwimmer ist es sehr aufwändig sich im Schwimmen merklich zu verbessern. Ich versuch auch mit einem Minimalprogramm im Schwimmen hinzukommen. Gehe im Winter 2-3 x die Woche, davon 2 x 45 - 60 min, 1 x etwas länger. Wobei ich im Moment eher noch kürzer schwimme und erstmal sehe, dass ich wieder reinkomme. Für mich ist es am Wichtigsten, dass ich relativ erholt aus dem Wasser steige und unbeschadet diese 3,8 km "überstehe"
Aber wenn angeblich jeder mit ordentlichem Training in 1 - 1:05 h schwimmen kann sollte ich besser Schach spielen - oder so.
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:48   #134
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Ist klar, dass das Laufen nix für´s Schwimmen bringt.
Das Laufen oder Radfahren bringt schon auch was für's Schwimmen. Gerade diesen Frühling/Frühsommer habe ich nach den längeren Landeinheiten gemerkt, wie ich auch lockerer die längeren Strecken schwimmen konnte, ohne z.B. längere Intervalle oder langes GA1-Schwimmen ...

Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Aber für schlechte Schwimmer ist es sehr aufwändig sich im Schwimmen merklich zu verbessern.
Aber wenn angeblich jeder mit ordentlichem Training in 1 - 1:05 h schwimmen kann sollte ich besser Schach spielen - oder so.
Gerade ein schlechter Schwimmer, mit vielleicht 1:30 auf 3,8, kann sich mit konsequentem Techniktraining "unter Aufsicht" und ein paar Intervallen recht schnell um 15 bis 20 min verbessern.
Wenn er zusätzlich seine zentralen Laufeinheiten absolviert, ist das Schwimmtraining vielleicht der Laufform genauso (möglicherweise sogar noch mehr ) zuträglich, als irgendein halbherziges 1h GA1-Lauf-Füllsel.

P.S.:
An 1:00 - 1:05 muß man gegebenenfalls etwas länger arbeiten, aber erreichbar mit konsequentem Training sollte das schon sein

Anständig Schach zu spielen geht übrigens auch nicht ohne konsequentes Training
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:59   #135
Daniel
 
Beiträge: n/a
Hallo,

@Flow

bei meinem ersten Ironman bin ich 1.28 geschwommen.
2 Jahre später 1.07.
weiniger Kilometer ,dafür das Technik Training erhöt.
Laut Ute Mueckel festig das Lauf und Radtraining auch die Grundlage für das Schwimmen.

Passt schon.
Gruß

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 19:11   #136
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
[quote=Hoppel;4282]
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Für mich ist es am Wichtigsten, dass ich relativ erholt aus dem Wasser steige und unbeschadet diese 3,8 km "überstehe"
Aber wenn angeblich jeder mit ordentlichem Training in 1 - 1:05 h schwimmen kann sollte ich besser Schach spielen - oder so.
Um Himmels willen, diese Aussage soll ein Ansporn sein und nicht demoralisieren. Und ich bin mir sicher (ohne Dich zu kennen), dass Du das Potential für 1:00-1:05 auf 3.8km (mit Neo, ruhiges Wasser). Du schüttelst jetzt vielleicht den Kopf aber ich bin mir sicher. Es erfordert halt konsequentes Training unter Aufsicht, vielleicht sogar 4-5/Woche (mit Schwimmern, alle Lagen trainieren, viel Technik etc), vielleicht dauert es auch ein Jahr oder 2, aber das Potential ist da. Und wenn man bereits gut läuft und Rad fährt und die Zeit dafür hat, lohnt es sich meiner Meinung nach, daran zu arbeiten, da da einiges Zeitpotential schlummert.
Wenn man das Ziel hat, nur das Schwimmen zu überstehen, dann ist das natürlich ok und ein Minimal-Programm im Schwimmen die optimale Lösung dafür.
Ich meinte nicht, dass jeder mit Leichtigkeit diese Zeit schwimmen kann, sondern nur, das es potentiell für jeden möglich ist und überlegte, für welche Triathleten es sinnvoll wäre, daraufhin zu arbeiten - ganz theoretisch, unabhängig von konkreten Personen.
Also, viel Spass beim Schwimmen und erholsame 3.8k wo auch immer Du startest!!!
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.