Diese Woche war eine, von mir so genannte, "mittelharte Woche".
Montag war Ruhetag und ausser zur Schule zu fahren hab ich mich von Hennef erholt. Das war im Nachhinein auch nötig. Die Hitze hat mich doch Körner gekostet.
Da ich am Dienstag eigentlich keine Zeit zum Training hatte, Elternsprechnachmittag mit anschliessendem Biertrinken, bin ich morgens um 5:30h aufs Rad und habe zwei Stunden in die Pedale getreten. Das hab ich auch noch nie gemacht. Hat schon was surreales. Aber macht auch Spass die gewöhnliche Strecke mal in einem ganz anderen Licht zu sehen.
Da das Biertrinken ein wenig ausgeartet ist und ich das nicht mehr so einfach wegstecke, jaja das Alter, hab ich mir am Mittwoch in weiser Voraussicht noch einen Ruhetag gegönnt.
Am Donnerstag war wieder das "große Koppeln" angesagt. Nachdem ich das beim ersten mal vor dem letzen Lauf abbrechen musste, bin ich das diesmal ruhiger angegangen. Gewechselt habe ich locker in der Wohnung und hab mir dabei auch Zeit genommen. Dafür habe ich dann die ersten beiden Laufstrecken verlängert. Das Radfahren habe ich auch versucht progressiv anzugehen. Letztlich bin ich dann beim Laufen bei 4:50 min/km gelandet und beim Radfahren im 32er Schnitt. Irgendwie hat diese Trainingsform was. Das macht echt Spass.
Freitag und Samstag waren dann wieder lockere Tage. Ein bißchen Schwimmen, ein wenig Laufen und etwas radeln
Sonntag war dann der große Tag. Ein Kumpel von mir wollte den örtlichen Radmarathon mitfahren und zwar mit der ersten schnellen Gruppe. Es ging über 200km bis in die Eifel. Das grösste Hinderniss war aber die Startzeit um 6:30h
Da war wecken um 4:45 angesagt denn ohne Kaffee und Brötchen kann ich gar nichts. Auch so ein Radmarathon hab ich noch nie mitgemacht. Ist schon ein wenig mehr Rennen als eine RTF. So gings dann auch direkt vom Start an los. Mit 50 Radlern sind wir dann auf die ersten 10km gegangen und bis zum ersten Antieg auch zusammengeblieben. Ab da begann dann das Ausscheidungsfahren mit Tempoverschärfungen, Positionwechseln und extrem schneller Nahrungsaufnahme an den Kontrollstationen. @hansemann: wir haben uns sogar an der ersten den Stempel geholt
Das war schon echt witzig. Die Jungs schauen daheim wohl alle zuviel TdF. Ich bin ja schon froh das mich keiner mit dem Helm "angestupst" hat um eine bessere Position zu bekommen. Nach km 120 wurde es dann aber auch ruhiger. Die "Berge" waren vorbei und die Gruppe noch 12 Mann stark. Da konnten wir sogar annähernd einen belgischen Kreisel organisieren. Auf den letzten 30 km kam dann immer ein älterer Herr mit Tri-Aufsatz nach vorne der 170km nur im Windschatten gefahren ist und hat versucht die Gruppe zu sprengen. Der hat dann auch noch die Leute dumm angemacht, wenn sie nach ihm keine Führungsarbeit gemacht haben. Leute gibts
Als wir zurück waren gabs dann noch ein schnelles Shake-Hands und ab nach Hause um den Zieleinlauf in Roth noch mitzubekommen. War das der Hammer? Sebbo zweiter, mein Tip gewinnt und Chrissie bricht alle Rekorde. Ich hab gestern auch gemerkt das Doping-Unterstellungen was mit Sympathie zu tun haben. Also Ms. Wellington ist sauber aber bei Contador hab ich doch so meine Zweifel
Um die Beine noch mal Locker zu machen bin ich dann noch mal die Brötchenrunde getrabt.
Heute fängt dann die "harte" Woche an. Um damit richtig zu beginnen ging es heute vor dem Frühstück auf eine 27km ganz langsame Laufrunde. Quasi mein Erfolgsgarant für die LD. So einen Fett-Stoffwechsellauf habe ich bisher vor jeder LD eingeschoben und nun für dieses Jahr auch hinter mir.
Insgesamt bin ich echt zufrieden wie es gerade läuft. Zudem hab ich nun auch
FERIEN
Ich meine natürlich unterrichtsfreie Zeit
So heute wars ein bißchen ausführlicher.
@malihini: Ein bißchen kühler darfs in CPH schon sein.