gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Roth 2010: "Wahnsinn...!" - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2010, 08:55   #17
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
"Wo ist die Brücke? Wo ist die Wechselzone? Wo ist das Ufer?"
jedes Jahr das Gleiche und jedes Jahr einfach nur HAMMERGEIL!
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:02   #18
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Schöner Artikel. Zu 'männlich gedacht' ist aber diese Theses:

"Gegen Doping spricht die Kontinuität ihrer Leistungsentwicklung und paradoxerweise die schiere Größe ihres Leistungsvorsprungs: Wäre sie eine halbe Stunde langsamer, etwa nach dem Absetzen verbotener Substanzen, wäre sie immer noch die Beste. Mehr als Gewinnen kann sie aber nicht, Doping wäre sinnlos. Das ist jedoch alles spekulativ."

Sie hat sich längst von der Damenwertung verabschiedet, dass motiviert sie nicht mehr. Für sie persönlich wird die Gesamtwertung bereits wichtiger sein.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:37   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Treffende Analyse, Arne.

Der Text fasst, mit der nötigen kritischen Distanz gut zusammen, wie die Leistung von Wellington zu bewerten und würdigen ist.

Dass die Kampfrichter dieses Jahr offensichtlich genauer auf die Regelumsetzung (Windschattenbox) achten, freut mich und macht schon wieder Lust auf einen neuen Start in Roth, denn das in den vergangenen Jahren deutlich zu erkennende "beide-Augen-zukneifen" bei den Radgruppen im Sub-9-Bereich wegen des übergeordneten Ziels eines möglichst schnellen Rennens war mit ein Grund, dass meine Begeisterung für Roth in den vergangenen Jahren etwas erschlafft war.

P.S.: Warum hast du das "Handbuch für die Erziehung gefälliger Gattinnen, geschickter und züchtiger Hausfrauen sowie Profitriathleten" nicht gleich direkt mit amazon verlinkt? An den Provisionen wärst du reich geworden.

P.P.S.: Falls es das Buch noch nicht gibt, solltest du es schleunigst schreiben. Klare Bestseller-Avancen!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:47   #20
fastrainer
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 367
Auch von mir ein Danke für den tollen Bericht

Nachdem ich über Jahre Roth "nur" als Zuschauer erlebt habe, konnte ich dieses Jahr meine erste LD finishen. Leider 2 min zu langsam um unter 11 Stunden zu bleiben. Ist aber nicht wirklich wichtig, weil ich eben die Marke dann nächstes Jahr knacken werde.

Jetzt ist die Challenge als Zuschauer schon der Wahnsinn, aber für teilnehmende Athleten kann ich mir schwer vorstellen etwas vergleichbares zu finden. Ich habe über die komplette Strecke Spaß gehabt und wenn es mir doch einige Male nicht so toll ging waren immer wieder Zuschauer an der Strecke (Marathon) die mit witzigen, aufmunternden oder auch sachkundigen Kommentaren mich weitergepusht haben. Der Solarer Berg ist eh nicht zu beschreiben. Dieses Enviroment, Arnes Pläne für die LD
(vielen Dank an dieser Stelle, hat super funktioniert), haben mich die Distanz leichter bewältigen lassen als ich es mir jemals erträumt hätte. Vor 20 Jahren war ich zum ersten Mal in Roth, habe die Triathleten damals als verrückte aber supertolle Freaks gesehen. Ihre Leistung, unabhängig von Zeit oder Platz, als überirdisch eingeordnet.

Heute weiß ich, dass ich mit der entsprechenden Vorbereitung selbst dazu in der Lage bin. Das Umfeld in Roth macht dazu alles noch viel intesiver. Ein geiles Gefühl. FReu mich jetzt schon auf die nächste LD.
fastrainer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:52   #21
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Tausche Ullrich mit Merckx, dann passt es im Radsport, zumindest wenn die Dominanz hervorgehoben werden sollte.

PS. Die Messe ist echt toll. z.B. habe ich das Raphael Rad zum ersten mal live gesehen (war zu klein für mich:-).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 14:13   #22
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Der Artikel ist wie immer schoen geschrieben Arne. Besonders gut gefaellt mir der Absatz zu Kienle, den Nagel auf den Kopf getroffen kann man da nur sagen!

Schoen auch die Anmerkungen zu den Karis - find ich gut, wenn die dieses Jahr besser aufgepasst haben.

FuXX,
hat jetzt spontan Lust auch wieder Roth zu machen...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 15:15   #23
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Ich hätt glaub ich auch mal wieder Lust, in Roth zu starten. War da 89 und 90 und 92 zum zugucken, also vor ner halben Ewigkeit. Kann mir das mit den ganzen Wellenstarts irgendwie nicht recht vorstellen, das das kein Chaos gibt, aber wär mal wieder geil, keine Frage. War auch in F zum zugucken aber ich glaub, Roth würd mich mehr reizen, schaun mer mal..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 16:33   #24
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
hat jetzt spontan Lust auch wieder Roth zu machen...
Ich frage mich, wie das immer wieder nach all den Jahren gelingt, trotz aller selbstauferlegter Schwüre (nie wieder startest Du dort), Du kennst jeden cm der Strecken und weißt fast schon wann Du wo anfängst zu leiden, wie gelingt es, doch wieder die Lust zu starten zu erzeugen?

Das Oe
1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 2000, 2003 @ Roth
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.