Man könnt glatt meinen hier bricht die Schwimmania aus
Was da schon teilweise für km zu Buche stehen - unglaublich!
Timmi bleibt mal außen vor ... aber ansonsten ich staune ... was wird das 2007 wenn ihr das durchhaltet ...
für alle anderen: sucht nicht nach Ausreden sondern und nicht nur er
Stadler hat uns doch den neuen Trend aufgezeigt. Vorne mit aus dem Wasser steigen.
Bei mir ist es eindeutig so, dass ich kaum Rad fahre im Winter, und deshalb viel Zeit zum Schwimmen habe. Zudem ist es mein schlechtester Split, und so lange Kraule ich auch noch nicht.
Es kommen allerdings für mich noch Zeiträume, wo es mit dem Schwimmen nicht so einfach ist. Urlaub auf Lanza und Weinachten im Norden (da sind nur Bäder mit Leine zwischen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich ).
eben erfahre ich durch einen Kollegen, der seitens des Vereins von einem ehem. DDR Kaderathleten trainiert wird, wie man den Arm "richtig" am Körper entlang "zieht" - prima hier mache ich schon alles verkehrt
kein Wunder, daß ich im Wasser kämpfe anstatt zu schwimmen...
warum sagt/zeigt uns unser Trainer sowas nicht......
Ich dachte Du wärst bei einem Seminar bei der Mückel gewesen mit Unterwasseranalyse? Und da lernt man das nicht?
Weil sie schlau sind und wissen, dass mit dem großen Aufwand nur geringe Verbesserungen einhergehen - die gleiche Zeit beim Laufen aufgewandt aber wesentlich mehr bringt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Weil sie schlau sind und wissen, dass mit dem großen Aufwand nur geringe Verbesserungen einhergehen - die gleiche Zeit beim Laufen aufgewandt aber wesentlich mehr bringt...
Die Ansicht teile ich nicht so ganz. Ein bereits gut trainierter Läufer und Radfahrer mit einer Schwimmschwäche kann durch regelmässiges und konzentriertes Schwimmtraining mehr Zeit gutmachen als durch Umfangssteigerung bei Lauf/Rad. Ich denke, 1h-1h5 kann jeder schwimmen (mit Neo in ruhigem Wasser), wenn er entsprechend trainiert. Wenn man nun 1h15 oder 1h30 braucht, kann man also zwischen 10 und 30Minuten herausholen. Selbst 10Minuten fände ich (bei einem bereits gut trainierten) Läufer auf dem Marathon eine beachtliche Steigerung.
Für noch nicht so gut trainierte Läufer gebe ich Dir Recht, da muss man aber auch bedenken, dass man nicht so ohne weiteres den Umfang massiv erhöhen kann aufgrund der hohen Verletzungsgefahr.
Weil sie schlau sind und wissen, dass mit dem großen Aufwand nur geringe Verbesserungen einhergehen - die gleiche Zeit beim Laufen aufgewandt aber wesentlich mehr bringt...
ganz genau
@BSE:
das ist ja nur ein Teil des Armzugs (aber auch den mache ich schon falsch):
Vermeide die Innenrotation der Hand, des Unter- und Oberarms speziell während dem Nachvornebringen und beim Wasserfassen. Innenrotation heisst, wenn die Handfläche nach aussen schaut, mit dem Daumen nach hinten. Stattdessen muss die Handfläche nach Innen schauen mit dem Daumen voraus, kleiner Finger hinten (Arm im Uhrzeigersinn drehen).
Quelle: svl.ch
bewegt man den Arm bzw den Ellebogen zu weit nach außen u. dann nach vorne, muß man diese "Ausholbewegung" mit dem anderen Arm quasi ausgleichen, was ineffizient ist, evtl zu Schlingerbewegungen führt und natürlich unnötig Kraft kostet...
gute Übungsmöglichkeit: ganz dicht am Beckenrand schwimmen. haut man sich den Ellebogen an, liegt der Ellebogen nicht nah genug am Körper
leider bin ich mega-ungelenkig im Schulter/oberen Rückenbereich, so daß mir diese Bewegungsausführung extrem schwer fällt....
Ich dachte Du wärst bei einem Seminar bei der Mückel gewesen mit Unterwasseranalyse? Und da lernt man das nicht?
Ute hat es mit Sicherheit richtig vorgemacht. aber wie soll man als "Nichtschwimmer" (so sehe ich mich) auf jedes Detail des Armzugs achten? und bei ca 20 Teilnehmern kann sie logischerweise nicht auf jeden bis ins Detail eingehen.
die Unterwasseranalyse brachte einen groben Fehler ans Licht - mehr benannte sie (bei mir) nicht - auch weil wir ziemlich dicht aufeinander schwommen u. die Aufnahmen teilweise richtig schlecht waren
Zum reinen Zeitgewinn kommt noch, dass man früher Getränke und Nahrung zu sich nehmen kann und dass Strassen und Wechselzone leerer (=weniger Stress) sind. Ich denke, es lohnt sich wirklich, Zeit ins Schwimmen zu investieren...