gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Roth 2010: "Wahnsinn...!" - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2010, 23:46   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Chrissie Wellington war in der Profi-Szene völlig unbekannt, als sie 2007 in der eher mäßigen Zeit von 9:54 Stunden den Ironman Korea gewann.
Sie hatte einen Platten schon in der Wechselzone, der sie ca. 7 Minuten gekostet hat, außerdem waren die Bedingungen wohl nicht ganz so gut wie jetzt in Roth:
"The course was undulating for the whole 180km – a lot hillier that I had expected. And it was like racing in a sauna: about 35-37 degrees and 95% humdity."
https://www.chrissiewellington.org/b...ream-come-true
Außerdem hatte sie, wenn ich mich recht erinnere, noch ein mehr oder weniger normales Rennrad, zumindest keine Aero-Laufräder.

Das nur als kleine Ergänzung.
Klasse Artikel!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 23:47   #10
karsten
 
Beiträge: n/a
Arne, treffender kann man das Rother Geschenen nicht beschreiben. Du hast die richtigen, euphorischen aber auch kritischen Stimmen zusammen gefasst. Vieles habe ich als Zuschauer ähnlich empfunden, und Felix und seinen Leuten daher folgende Zeilen geschrieben:

"" Als "Frankfurt"-Starter hat mir auf dem Römer eine Sache gefehlt: Gänsehaut! Diese hatte ich gestern als Zuschauer in Roth, nicht nur bei der Finishline-Party. Unvergesslich bleibt dieser Tag. Die Leistungen der Profis, die willensstarken Athleten, die freundlichen Helfer, die Herzlichkeit einer ganzen Region, sowie ei...ne Familie, die das Ganze im Kollektiv auf die Beine stellt. "We Are Triathlon" ist nicht einfach nur der Challenge-Slogan - es ist eure Einstellung, die ihr mit Leben füllt.
Wo sonst trifft man Belinda und Chrissie im Dirndl? Wo überreichen Rasmuss und Pete die Finisher-Medaillien? Wo smalltalken die Leders auf der Expo mit Jedermann? Wo bekommt man auch nach einer Langdistanz noch freundlich Autogramme? Wo sind Altersklassensportler und Profis auf Augenhöhe? Wo glaubt man dem Veranstalter, dass man nicht nur mit Partnern, sondern mit Freunden zusammen arbeitet? Wo trinkt man zusammen mit Faris und Hellriegel gemeinsam Kaffee? Wo lachen Sportler bei Höchstanstrengung am Berg? Wo erlebt man die schönste aller Finishlines? Wo erlebt man Triathlon? Nur bei euch!!! DANKE!!! :-) ""
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 07:37   #11
Weichei
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 108
Schon mal was von S107 gehört? Das Zeug wurde an Mäusen getestet, diese hatten nach Verabreichung des Mittels ohne Training 30% bessere Ausdauerleistungsfähigkeit. Was anderes kann es doch eigentlich gar nicht mehr sein. Wohlgemerkt wir reden von der Weltspitze, wo eigentlich alles ausgereizt ist. Dort sind dann solche Verbesserungen gar nicht mehr möglich.
__________________
Erschreckend! 93,65% der Deutschen können nicht richtig sächsisch!
Weichei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 07:58   #12
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Arne,

toller Bericht.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 08:19   #13
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Danke! Toller Artikel!!
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 08:31   #14
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Zitat:
Zitat von Weichei Beitrag anzeigen
Schon mal was von S107 gehört? Das Zeug wurde an Mäusen getestet, diese hatten nach Verabreichung des Mittels ohne Training 30% bessere Ausdauerleistungsfähigkeit.
ist S107 schon als Dopingmittel deklariert oder überlegt die WADA immer noch, in welche Gruppe das Mittelchen einzuordnen ist?

Es gibt zwar bereits einen Test gegen S107 - aber soweit mir bekannt ist das Mittel noch nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/957452/
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 08:40   #15
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494


Ich habe gerade eben nochmal mein Roth 2009 erlebt. Immer wenn ich von der Stimmung am Solarer Berg lese, bekomme ich Gänsehaut
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 08:40   #16
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Bitte mich jetzt nicht zerfleischen, ja? Und deshalb vorab: Roth ist & bleibt auch für mich das größte Rennen im Triathlon. Wer jemals auf "DER" Brücke gestanden hat, morgens um 06:00 oder am den Solarer Berg hochgefahren ist, wird das bestätigen. Zürich, Ffm oder auf die Stimmung in Kona sind nix gegen die Gänsehaut auf den 1000 heiligen Metern auf der Gredinger Str. zu Hilpolstein!

Aber bei der Einschätzung der Rother Zeiten nicht vergessen, dass Rad- wie Laufstrecke wie immer sehr großzügig gemessen sind. S. auch den Beitrag von B.Sutton (http://www.teamtbb.com/?option=com_c...=view&id=1057), der im Forum mehrfach verlinkt wurde. Mr. Sutton schlägt auf die Roth-Zeiten ca. 8-10min auf, was uns bei Chrissie auf eine reelle 8:30h bringt, die schon eher glaubwürdig ist als 8:19. Den geringen Unterschied aber zu den ersten Kerlen und den riesigen zur zweiten Frau macht das aber auch nicht weniger erstaunlich.

Bevor ich gesteinigt werde noch kurz der Hinweis darauf, dass die Radstrecke auch innerhalb der letzten Jahre (seit T2 auf dem P&R-Parkplatz vor der B 2 endet und nicht mehr "Am Hasenbühl") noch mal um nen halben Kilometer kürzer geworden ist.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.