TdF ist erst wieder interessant, wenn mit einem 70er-Schnitt über die Pyrenäen gerauscht wird ... ... die sollen sich mal ein Beispiel an unserer Heldin nehmen ...
... aber wie kann ein Athlet beweisen, daß er sauber ist? Eine positive Dopingprobe ist ja in der Regel ein eindeutiger Beweis für Doping, aber eine negative Probe wird ja nicht als Beweis des Nicht-Dopings akzeptiert (zu Recht nicht - Nicht-Doping lässt sich einfach nicht beweisen). Insofern bleibt immer die Frage, ob eine Leistung sauber erbracht wurde.
Gruß
GrrIngo
...oh ja, dieser Beweis wäre nicht schwer zu erbringen. Wenn alle Profis sich einig wären und an einem Strang ziehen würden. Z.B. von neutralem Institut zweimal monatlich auf alles zur Zeit "Bekannte" prüfen lassen, dann auf die eigene Website regelmäßig seine Ergebnisse/Werte stellen. Sei dir aber (leider) sicher: DAS werden wir in unserem Leben nicht mehr erleben...
Wie? Gibt es die nicht? Und was hatte ich dann Ostern auf dem Grill?
Und wer stand da unter dem Weihnachtsbaum... bis er sich meine Zähne aus allernächster Nähe ansehen durfte
Zu CW: es gibt einige andere Pro-Damen, bei denen ich skeptischer bin. Klar, der Zweifel der herausragenden Leistungen bleibt immer bestehen, aber wie kann ein Athlet beweisen, daß er sauber ist? Eine positive Dopingprobe ist ja in der Regel ein eindeutiger Beweis für Doping, aber eine negative Probe wird ja nicht als Beweis des Nicht-Dopings akzeptiert (zu Recht nicht - Nicht-Doping lässt sich einfach nicht beweisen). Insofern bleibt immer die Frage, ob eine Leistung sauber erbracht wurde.
Ich glaube nicht, daß auf Pro-Ebene alle Athleten sauber sind - es gibt einige, bei denen ich skeptisch bin. Genausowenig sind im AK-Bereich alle Athleten sauber. Was bringt das mir? NIX. Also hoffe ich lieber, daß die Leistungen vorne sauber erbracht wurden, akzeptiere, daß ich von CW mal eben locker abgeledert werde (na und? Passiert auch anderen.).
Und wenn jemand mir dank Dopings die Hawaii-Quali klauen will? Ehrlich gesagt: egal - ich bin mir nicht sicher, ob ich das Potential für die Quali hätte, bin mir aber sicher, nicht alles an Freizeit für den Versuch opfern zu wollen. Und da meine Freundin sowieso nicht mit könnte, suche ich mir andere schöne Wettkämpfe als Saisonhighlight aus, wo sie mit kommen kann.
Gruß
GrrIngo
Sehr vernünftige Einstellung.
Man kann zur Dopingprqoblematik stehen, wie man will, aber man muss auf alle Fälle einen Weg finden, dass man sich von solchen Gedanken nicht den eigenen Spaß am Training, der eigenen Leistung, an der persönlichen Sportausübung kaputt machen lässt.
...oh ja, dieser Beweis wäre nicht schwer zu erbringen. Wenn alle Profis sich einig wären und an einem Strang ziehen würden. Z.B. von neutralem Institut zweimal monatlich auf alles zur Zeit "Bekannte" prüfen lassen, dann auf die eigene Website regelmäßig seine Ergebnisse/Werte stellen. Sei dir aber (leider) sicher: DAS werden wir in unserem Leben nicht mehr erleben...
Ist doch auch Quatsch !
Was ist mit jemanden, der sich über Jahre abseits des Zirkus auf Weltklasse-Niveau hochdopt, dann kurz vor Beginn seiner ersten Saison mit Doping aussetzt ?
Konsequenterweise müßte man alles zukünftigen Profis spätestens von Geburt an rund um die Uhr überwachen und alles aufzeichnen, wenn man "Sicherheit" haben wollte ...
Einen anderen Beweis für absolutes Nicht-Doping sehe ich nicht ...
...oh ja, dieser Beweis wäre nicht schwer zu erbringen. Wenn alle Profis sich einig wären und an einem Strang ziehen würden. Z.B. von neutralem Institut zweimal monatlich auf alles zur Zeit "Bekannte" prüfen lassen, dann auf die eigene Website regelmäßig seine Ergebnisse/Werte stellen. Sei dir aber (leider) sicher: DAS werden wir in unserem Leben nicht mehr erleben...
Jo!
die könntens klar stellen
---------
ansonsten interessieren mich die Ergebnisse meiner Kumpels und Trainingspartner ungleich mehr als die von irgendwelchen Profis die Leistungen bringen die für den normalsterblichen nicht nachvollziehbar sind
...oh ja, dieser Beweis wäre nicht schwer zu erbringen. Wenn alle Profis sich einig wären und an einem Strang ziehen würden. Z.B. von neutralem Institut zweimal monatlich auf alles zur Zeit "Bekannte" prüfen lassen, dann auf die eigene Website regelmäßig seine Ergebnisse/Werte stellen. Sei dir aber (leider) sicher: DAS werden wir in unserem Leben nicht mehr erleben...
Oje, das klingt ziemlich resignierend von einem, der vermutlich über einiges mehr an Background-Infos verfügt, als die meisten hier im Forum.
Für die Gegenwart wäre ich schon zufrieden, wenn die WTC wenigstens einen kleinen Teil der Einnahmen aus der neuen Pro-Lizenz in gelegentliche Trainingskontrollen investieren würde. Da ist nämlich bis jetzt null passiert.