Ich weiß nicht, warum hier ständig von übler Nachrede gesprochen wird, sogar von Juristen, die es besser wissen müssten
Ich kann in keinem einzigen Post üble Nachrede erkennen. Da werden lediglich Tatsachen aufgeführt, wobei ich die Posts von huibuh ohnehin nur schwer verstehe. Das fängt schon mit dem Fred Namen an.
Hier die Definition der üblen Nachrede:
Zitat:
„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Ich würde auch nicht so sorglos mit der Behauptung ins Feld ziehen, dass eine anderer den Tatbestand erfüllt, sonst findet sich selbst schnell darin.
ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
@ul28: Wie sollten Deiner Meinung nach die Stornierungsmodalitäten konkret aussehen?
Das ist allerdings eine gute Frage. Der Veranstalter muss planen. Wer eine Sportveranstaltung mit einer Gaststaette vergleicht, hat keinen blassen Schimmer.
Grob fahrlaessig ist das Verhalten von Roth in diesem Fall trotzdem. Fuer mich als Aussenstehenden sieht es jetzt so aus, als ob sie HuiBuh rechtliche Schritte angedroht haben.
@Jahangir: Ich sag' ja nicht zum ersten Mal, dass ich von Strafrecht keine Ahnung hab.
„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Das ist allerdings eine gute Frage. Der Veranstalter muss planen. Wer eine Sportveranstaltung mit einer Gaststaette vergleicht, hat keinen blassen Schimmer.
Grob fahrlaessig ist das Verhalten von Roth in diesem Fall trotzdem. Fuer mich als Aussenstehenden sieht es jetzt so aus, als ob sie HuiBuh rechtliche Schritte angedroht haben.
das wollte ich dir damit sagen
Zitat:
frechdachs
.......... sind eigentlich viele anwälte in roth am start
Stornierungsmodalitäten: Fuxx hat das doch schon sehr schön formuliert:
"Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht."
Damit würde sozusagen der Schaden der durch das Nichterscheinen beim Veranstalter entsteht wiedergutgemacht und man hätte nicht das Gefühl, dass an den "No Shows" Geld verdient wird. Das wäre eine faire Lösung.
@ Superpimpf: Auch wenn man an dem WK teilnimmt und die AGBs sozusagen akzeptiert darf man doch wohl an der Weiterentwicklung des Produktes mitdiskutieren.
ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.
Ich finde Reiserücktrittsversicherungen auch ein Frechheit!
Da buche ich eine Urlaubsreise und zwei Tag vor Abflug will ich alles rückgängig machen und jetzt geht das nicht? Und einfach nächstes Jahr zur gleichen Zeit fürs gleiche Geld an den gleichen Ort fliegen geht auch nicht?
ICH bin doch der einzige auf der ganzen Welt, dem der Reiseveranstalter nur ein ganz klein wenig Kulanz entgegenbringen muss...
Also üble Nachrede ist das ja nun wirklich nicht. Das ist doch Kindergarten.
Man darf sich sehr wohl über bestimmte Aspekte eines Gesamtkonzeptes beschweren und dennoch insgesamt eine positive Summe ziehen und sich anmelden. Warum auch nicht?
Um im Beispiel zu bleiben:
Die S-Klasse säuft zwar 20 Liter - was ich total doof finde - aber die Sitze sind echt super. Auf die will ich nicht verzichten, daher nehme ich den anderen Nachteil in Kauf, dränge aber trotzdem durch Meckerei auf eine Veränderung.
Wenn es tatsächlich organisatorisch nicht anders möglich ist, als die Ummeldung/Abmeldung etc. so zu regeln, wie es derzeit gemacht wird, dann ist das halt so und könnte ja auch so kommuniziert werden. Gefallen muss es einem trotzdem nicht.
@Dude
na an der unwahren Tatsachenbehauptung. Hubuh hat doch alles so vorgetragen, wie es sich ereignet hat. Zumidest habe ich sie so verstanden, dass sie Fakten vorträgt. Jetzt lese ich nochmal den ersten Post