Ich hab zwar keinen Schwanz, es aber deshalb wohl auch nur auf 68,3 km/h gebracht. Fand das aber schöööön
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Danke, dass du mir noch ganz knapp den Vortritt lassen willst . Wir können ja mal einen Graphen mit Gewicht und Höchstgeschwindigkeit für alle Teilnehmer machen, da würde unsere Gewichtsklasse ganz oben stehen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich war bei 80,6 .. kurz vor der Kurve wollte ich aus "respekt" von Auflieger weg .. eine Hand an den Lenker genommen dieser das flattern angefangen dann bin ich lieber wieder auf den AUflieger *schwitz*
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad