2009 in 1.14, wobei ich im Nachhinein glaube, dass die Strecke wohl zu kurz war, denn diese Zeiten hatte ich damals eigentlich nicht drauf.
1:12-1:15 hätte ich dich eingeschätzt auf echten 3.8. Im See unter Wettkampfbedingungen ist´s halt immer etwas anders. Wart einfach mal, was das maultäschle eine Woche vorher schwimmt und dann schwimmst du einfach ein bisschen schneller.
Das darfst Du auch sein Aber in Frankfurt erwarte ich auch eine tolle Schwimmzeit von Dir
Ich schaue bisher noch zu oft aus dem Wasser, 6-8 mal halte ich für ideal.
War eher ein Scherz meinerseits. Du bist deutlich schneller als ich! Das wird bei Dir ein prima Wettkampf in Roth, da bin ich mir sicher!
@Schwimmzeit in Frankfurt:
Ich denk nicht, dass die bei mir vergleichbar gut wie im Kraichgau wird.
Erstens werd ich mich hinten anstellen. Ich schwimm lieber ein paar Umwege um langsamere Leute, als mich vorne unterpflügen zu lassen von einem Haufen vor Adrenalin dampfender Triathleten.
Zweitens werd ich versuchen Kräfte zu sparen um möglichst entspannt aus dem Wasser zu kommen, d.h. nicht mit voller Kraft schwimmen
und Drittens bin ich zu wenig wirklich lange Strecken geschwommen, so dass irgendwann die Arme lahm werden...
Naja, grau ist alle Theorie...
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
HILFE!
Wie könnt ihr in ein paar Tagen so viel schreiben!? Da muss ich jetzt erst mal in Ruhe nachlesen, bevor ich was schreibe.
Nur vorab schon folgendes:
@ Godi: Respekt! Das hast du echt klasse gemacht!
@ Pippi: Ich dachte mir schon, dass du beim Wechseln mit unseren Zurufen ein wenig überfordert warst. So viel habe ich im Vorwettkampfstress auch nicht über die Lippen gebracht. Vielleicht ergibt sich noch mal die Gelegenheit, dass wir uns treffen. Dadurch, dass sich der Start der Männer bei der VD verzögert hatte und ich im Ziel davon erst erfahren habe, als der Mann einer Freundin eintraf, war es mir nach einer knappen Stunde warten auch ziemlich kalt. Sonst hätte ich dich im Ziel empfangen.
Ohje ... heute auf 500m langsamer geschwommen (~8:50) als vor 14 Tagen auf 2000m (~35min) ... ohje ohje ohje ...
Offenwasserstrecken kannst du doch nicht vergleichen. Selbst wenn du sie nachgemessen hast. 50m machen halt knapp 1min aus. Da wird es einfach sehr schnell sehr ungenau.
Zitat:
Zitat von Steffko
Was schwimmen um auf den 500m nen bischen besser das WSA -Tempo halten zu können!? War beim Schwimmen, als auch auf dem Rad so, dass ich sobald ich die MD-Pace verlasse ich kaputt gehe Undert ja nicht, da ich genau darauf trainiert habe.
Von daher, was tun? N mal 50m Spritns mit langen/kurzen Pausen? Was mit Paddles?
500m sind viel zu lange, um dort WSA schwimmen zu können. Bei mir ist der Unterschied zwischen 100m und 500m ca. 9sec, bei 1000m 11sec. Ich verliere halt hintenraus wenig(er).
Zitat:
Zitat von Steffko
Unwahrscheinlich. Auf Googlemaps nachgemassen - habe beim Wenden extra links und rechts geschaut und anhand der alten Lastkräne dort lässt es sich auf wenige Meter genau einschätzen wo die Wende war. Außerdem bin nicht nur ich ziemlich genau die erwartete Zeit für 2km geschwommen sondern die 3 Vereinskollegen auch. Also die Indizien sprechen nicht dafür.
Die können halt den Unterschied ausmachen...
Zitat:
Zitat von Steffko
Auf der VD war es ein Dreieckskurs im Wasser und mit 200 Leuten war die Startgruppe recht groß. war zumindest ne riesen Schlacht an den Bojen.
Könnte doch auch sein, dass die Strecke einen Tick zu lang war...
Zitat:
Zitat von Steffko
Gefühlt lags eher an mangelnder Fähigkeit oberhalb von GA2 zu schwimmen und zum anderen dazu zu neigen zu hektisch zu werden. Ich weiss eigentlich selbst wenn ich in 2er Atmung falle bin ich meist im ga1 tempo, weil es einfach zu unruhig wird. Aber auf der VD denk ich dann die ganze zeit, hey das ist ne kurze strecke du musst los ballern und dann hab ich irgendwann nicht mehr die ruhe für nen 3er zug.
Also zum einen kopf sache und zum anderen die fähigkeit im angesäuertenzustand noch suaber durchzu ziehen.
Wenn ich GA1 schwimme, dann mache ich einen 3er-Zug. Sobald es schneller wird, wird es ein 2er-Zug. Du kannst doch nicht schnell mit wenig Luft schwimmen. 2er-Zug muss auch nicht unbedingt hektisch sein.
Zitat:
Zitat von Timmi
Also, du bist die 500m und die 2000m ~1:45/100 geschwommen.
Um diese Zeit zu drücken, musst du natürlich auch deine 100er Zeit entsprechend drücken. Was schwimmst du auf 100m F ? Wenn du da 1:30 schwimmst, kannst du nicht auf ne 1:35/100 auf längeren Strecken spekulieren.
So sehe ich das auch.
Zitat:
Zitat von Timmi
Und diese Geschichte mit dem ruhig im Wasser liegen und nach Möglichkeit 3er oder 5er Atmung machen, das is nix. Wenn du 500m richtig schnell schwimmen willst, musst du dich davon verabschieden. Für GA1 Einheiten ist das i.O. aber beim Bolzen wirst du dafür keine Luft haben. Erste Bahn maximal 3er oder 4er, danach 2er.
Auch ganz meine Meinung.
Zitat:
Zitat von Steffko
Falsch. Deine Aussage stimmt, wenn man bereits guter Schwimmer ist und sowieso ne tolle Wasserlage hat. Wenn ich mal 200/300/400 Intervalle geschwommen bin und dann 50er splits gestoppt habe, sehe ich genau wos langsam wird. Und das ist da wo's unruhig wird - kein wunder, denn dabei ziehe ich bestimmt nicht mehr sauger und die Füße hängen 1,50m unter der Wasseroberfläche.
Dann weißt du ja jetzt, was du trainieren musst: Wasserlage!
Noch mal zu deiner MD-Pace: Falls du es auf einem Sprint nicht schaffst, darüber hinauszugehen bzw. dann gleich kaputt gehst, dann würde ich behaupten, dass dies nicht deine MD-Pace war. Ich bin im Kraichgau einen 28,2er-Schnitt gefahren und am Sonntag bei nem Sprint (allerdings sehr flach mit wenig Wind) nen knappen 34er-Schnitt. Da ging mir dann natürlich schon ganz schön die Pumpe und die Beine tun weh, doch so ist das nun mal bei einem Sprint.
Boah .. irgendwie merkt man so ein intensives Schwimmtraining schon noch am folge Tag.
Komme gerade von der Laufbahn. Wollte 10x400m (1:30) / 200m Traben machen. Nach 30min gemütlichem Aufwärmen gings dann los - es wurden aber nur 5 Wiederholungen, da ich irgendwie Hummeln im Hintern hatte und das erste Intervall flutschte. Also dachte ich: "och, ziehst emal durch und schaust wie lang das gut geht" ....
Also die 1:20 der ersten Runde als Ziel genommen und in Runde zwei gleichmal ne 1:18 rausgehaun. Alle guten Donge sind drei: 1:21 gerade noch okay und dann kam der Einbruch: 1:25 .. 1:29 .. habe dann aufgehört, mangels Kondition und Koordination. War trotzdem cool! Werd dann beim nächsten bahntraining mal 1:25 angehen und schauen wie viele Wdh. ich dort packe.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
...
Noch mal zu deiner MD-Pace: Falls du es auf einem Sprint nicht schaffst, darüber hinauszugehen bzw. dann gleich kaputt gehst, dann würde ich behaupten, dass dies nicht deine MD-Pace war. Ich bin im Kraichgau einen 28,2er-Schnitt gefahren und am Sonntag bei nem Sprint (allerdings sehr flach mit wenig Wind) nen knappen 34er-Schnitt. Da ging mir dann natürlich schon ganz schön die Pumpe und die Beine tun weh, doch so ist das nun mal bei einem Sprint.
Ich hatte vom Schwimmen geredet
Radfahren weiß ich ned wie schnell ich war. Dazu müsste ich schätzen wieviel zeit ich mit Armlingehochkrämpeln in T1 verplämmpert habe. vlt 3min? vlt4? Split war 40min inkl. beider Wechsel.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub