gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Max-Werte auf dem Rad - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2010, 09:01   #41
herne100
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Im Pott
Beiträge: 173
Hab die Woche erst den letzten Test gemacht..........

Gewicht 76 Kg bei 178 cm

Start 100 Watt alle 2 minuten um 20 Watt gesteigert
ANS 320 W
max. 380 W
herne100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 09:16   #42
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Guten Morgen...
muss hier nochmal ne dumme Frage einstellen!

Montag war ich mit meinem neuen Rad unterwegs.15 km vor dem Ziel überholte mich ein Moped-da ich mich super gefühlt hab, dachte ich mir, ich versuch da dran zu bleiben.Die Strasse in diesem Industriegebiet ist flach.(Winterbach parallel zur B29)
Hab für ca 300-400m all out gegeben.Max.Geschwindigkeit war 55,3 km/h....
jetzt hab ich diese Werte bei Kreuzotter eingegeben und dieser Rechner sagt mir, dass ich 702 Watt getreten hab.Kann das sein?Und die nächste Frage: Ist es möglich auf nem Rad auf der Strasse höhere Werte zu treten als auf nem festgebauten Teil?Evtl. durch den Schwung was das ganze Ding hat?

Gut es waren natürlich nur max. 400m-aber es war trotzdem cool mal so nen Wert auf dem Tacho zu haben hab ich davor noch nie geschafft
Vermutlich warst du ja im Windschatten des Mopeds und 55 km/h im windschatten für 400m sind was ganz anderes als 400m ohne windschatten. Bei diesen hohen Geschwindigkeiten kann ein Windschatten locker 50% Kraft sparen. Vor diesem Kontext habe ich meine Zweifel, ob deine Kreuzotter-Berechnung tatsächlich stimmt.

An und für sich sind 700W bei deinem Körpergewicht als 30s-Peak aber durchaus realistisch. Das wären ca. 7,3 W/kg Körpergewicht. In der Software WKO+ ist eine Tabelle hinterlegt mit den jeweiligen Peak-Belastungen von Weltrekord-Radfahrern bis hinunter zu durchschnittlichen Hobbyradfahrern. Wenn ich da gelegentlich meine eigenen Bestwerte einsortiere, wunder' ich mich immer wieder, wie durchschnittlich meine Werte doch sind (5s-Peak ca. 1100 Watt, 10s Peak 830 Watt, 30s-Peak 750W usw.), obwohl ich unter den Triathleten i.d.R. zu den besseren Radfahrern zähle.

Die Faustregel lautet: je kürzer die Belastungsdauer, desto höher der Leistungsoutput: die maximale Leistung über 5s (=5s-Peak) kann (und sollte) durchaus das drei bis vierfache der individuellen Schwellenleistung betragen.

Geändert von Hafu (27.05.2010 um 09:21 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 09:16   #43
dirkdrifter
Szenekenner
 
Benutzerbild von dirkdrifter
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Neandertal
Beiträge: 120
Hallo,

ich bin auch eher Clydesdale und beim CP02-Test kommen so +-1kW raus. Kann also gut sein, das mit deinen ca. 700W. Bei so 'nem kurzen Antritt kommt man voll aus den Phosphaten. Da ist die VO2max nicht mehr Limiter, da geht's um Muskelquerschnitt, Anteil FT-Fasern, inter- und intramuskulärer Koordinationsfähigkeit, usw.
dirkdrifter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 20:11   #44
Jack-Lee
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.06.2010
Ort: Jena
Beiträge: 8
Wir haben in der Liegeradszene nen Sprinter der gemessen 56sek 1,1kW ! getreten hat.. 93km/h in der Ebene (Im velomobil versteht sich).
Ich komm auf "läppige" 530W bei 71kg... Naja, wenigstens was
Jack-Lee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 20:56   #45
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Jack-Lee Beitrag anzeigen
Wir haben in der Liegeradszene nen Sprinter der gemessen 56sek 1,1kW ! getreten hat.. 93km/h in der Ebene (Im velomobil versteht sich).
Ich komm auf "läppige" 530W bei 71kg... Naja, wenigstens was
Kann man natürlich nicht vergleichen, aber richtige Sprinter kommen auf 1500 bis 1700Watt.
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.