In ca 100% der Fälle hilft: viel langsamer loslaufen (und evtl. kleinere Schritte machen). Nur weil einem nach dem radfahren alles so lahm vorkommt, muss das noch lange nicht so sein.
In ca 100% der Fälle hilft: viel langsamer loslaufen (und evtl. kleinere Schritte machen). Nur weil einem nach dem radfahren alles so lahm vorkommt, muss das noch lange nicht so sein.
Eigentlich laufe ich recht langsam los, okay das mit den kleineren Schritten werde ich mal probieren.
Essen tu ich auf der Volksdistanz grundsätzlich gar nichts, ich trinken auf der 20km Radstrecke etwa 100ml und das auch nicht zum schluss hin und in kleinen Schlückchen.
hi,
bei mir sticht's nicht mehr, seit ich regelmäßig Koppeltraining mache Rad-->Laufen.
In der Wettkampfsaison mind. 1x pro Woche... und seien es nur 15 bis 20 min. hintendran an eine Radtour.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Eigentlich laufe ich recht langsam los, okay das mit den kleineren Schritten werde ich mal probieren.
Bist Du Dir sicher? Hast Du die Zeit des ersten Lauf-km? Die subjektive Wahrnehmung täuscht gewaltig. Auch nach vielen Jahren Triathlon laufe ich manchmal im Training in einem Höllentempo los, weil sich das nach dem Radfahren so langsam anfühlt. Ich kann mich aber glücklicherweise nach ein paar 100m bremsen
Ansonsten schließe ich mich runningmaus an. 1 x die Woche den Übergang trainieren, dann sollte es klappen.
Bist Du Dir sicher? Hast Du die Zeit des ersten Lauf-km? Die subjektive Wahrnehmung täuscht gewaltig. Auch nach vielen Jahren Triathlon laufe ich manchmal im Training in einem Höllentempo los, weil sich das nach dem Radfahren so langsam anfühlt. Ich kann mich aber glücklicherweise nach ein paar 100m bremsen
Ansonsten schließe ich mich runningmaus an. 1 x die Woche den Übergang trainieren, dann sollte es klappen.
Nein die Zeit habe ich natürlich nicht Interessant wärs natürlich mal
Aber ich werde das mit dem Koppeltraining vermehrt trainieren.
könnte auch an deiner Position auf dem Rad liegen. Das Zwerchfell steht auf dem Rad ständig in Ausatemstellung und beim laufen eigetnlich relativ in Ausatmung. d.h. das der Muskel die Umstellung nicht so ganz hinbekommt. Entweder vermehrt den Wechsel trainieren oder mal vom Osteopath das Diaphragma mobilisieren lassen...