gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Garmin FR 60 (oder: ohne GPS geht's auch!) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2010, 09:50   #9
Tobi7185
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobi7185
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Die 625x, die ich auch schon seit Jahren habe, entspricht Deinen Anforderungen
Stefan
Da hast du recht, das tut sie!
Allerdings kostet die mit allen Sensoren auch fast 400€! und dann hat man auch nur den großen klobigen alten Polar Laufsensor. Der neue Kleine, der (fast) so klein ist wie der von Garmin ist damit nicht kompatibel, wenn ich das richtig sehe...

Und bitte nicht falsch verstehen: ich will hier (eigentlich ) nicht darüber streiten, was denn nun besser ist, oder irgendwas schlecht machen.
Ursprünglicher Gedanke meine Threads war/ist: Polar ist nicht die einzige Lösung UND Gps ist nicht die einzige Lösung!

Grüße
Tobi
Tobi7185 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 14:06   #10
Weichei
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 108
Garmin FR 110

Ich habe seit 4 Tagen den FR110. Der ist klein, eine richtige Laufuhr und mit GPS für 199 €.
__________________
Erschreckend! 93,65% der Deutschen können nicht richtig sächsisch!
Weichei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 23:30   #11
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Ich bin mit dem FR50 in Weeze gelaufen, nach der ersten Pfütze hat er den Laufsensor funktechnisch verloren und wärend des gesamten Laufes nicht wiedergefunden, die Taste werden häufig unbeabsichtigt gedrückt usw. Für mich war der Schrott - deshalb hab ich jetzt den 310xt
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 00:34   #12
tomson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomson
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Oben rechts
Beiträge: 364
In Weeze mit irgendeinem technischem Schnickschnack zu laufen ist schon mutig. Ich hatte alles zu Hause gelassen, obwohl ja einige mit dem Forerunner 310XT auch durchgekommen sind.
tomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 08:18   #13
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
Zitat:
Zitat von Chip Beitrag anzeigen
Ich bin mit dem FR50 in Weeze gelaufen, nach der ersten Pfütze hat er den Laufsensor funktechnisch verloren und wärend des gesamten Laufes nicht wiedergefunden, die Taste werden häufig unbeabsichtigt gedrückt usw. Für mich war der Schrott - deshalb hab ich jetzt den 310xt
Du machst aber auch alles kaputt Chip
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 23:08   #14
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von tomson Beitrag anzeigen
In Weeze mit irgendeinem technischem Schnickschnack zu laufen ist schon mutig. Ich hatte alles zu Hause gelassen, obwohl ja einige mit dem Forerunner 310XT auch durchgekommen sind.
Ich wollte nur im Nachhinein wissen wieviel ich gelaufen und wieviel ich rumgestanden hab

Zitat:
Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
Du machst aber auch alles kaputt Chip
Thommy, der ist nicht kaputt. Garmin spricht von Wasserbeständigkeit bis 10m, sonst hätte ich den auch nicht versucht. Nach einem Neustart der Uhr hat er den Sensor auch sofort wiedergefunden. Nur wenn der 60er das auch so macht kann man keinen WK damit komplett bestreiten.
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 10:16   #15
Tobi7185
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobi7185
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 127
Hi,

hab zwar noch in keiner fußtiefen Pfütze mit dem Sensor gestanden; aber bei strömendem Regen und "normalen" Pfützen bin ich damit schon gelaufen, und da gabs zumindest keine Probleme...

Mittlerweile hab ichs auch geschafft den Radsensor mit runtergeklapptem Arm zu montieren!
Tobi7185 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.