triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin FR 60 (oder: ohne GPS geht's auch!) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14025)

Tobi7185 22.05.2010 20:15

Garmin FR 60 (oder: ohne GPS geht's auch!)
 
Da ich nun seit kurzem stolzer Besitzer des Garmin FR 60 bin, wollte ich hier mal meine äußerst positiven Erfahrungen mitteilen.

Ich habe mich nach langer Überlegung gegen GPS entschieden.
Der Hauptgrund dafür war eigentlich die kurze Akku-Lebensdauer bei GPS-Empfängern. Da es bei mir immer so ist, dass Akkus generell dann leer sind, wenn man sie braucht, war der Punkt für mich besonders wichtig. Batterien sind für mich deutlich praktischer, da man diese, wenn sie doch mal leer sein sollten einfach schnell tauschen kann (zur Not auch noch 10 Minuten vor dem Wettkampf...)
Ob GPS nun ungenau ist oder nicht, darüber lässt sich vorzüglich streiten, und war für mich daher auch kein Grund gegen GPS!

So, nun zur Uhr:
Hat mich im Set mit Brustgurt, Laufsensor und Usb-Stick zur PC Auswertung 150€ gekostet.
Habe die blaue Uhr genommen, da hier der Textil-Brustgurt mitgeliefert wird.

Hier mal die Verpackung:


und hier ausgepackt:


Die Uhr lässt sich super bedienen. Die Druckpunkte der Tasten liegen gut. Das Display könnte vielleicht nen Tick größer sein. Es lassen sich nur 3 Messwerte gleichzeitig betrachten, auf 3 verschiedenen Seiten, die man einfach während dem Sport durchblättern kann. Somit insgesamt 9.

Hier mal ne Nahaufnahme der Kontakte des Brustgurtes:


da es der Textil-Komfort-Brustgurt ist sitzt er sehr angenehm auf der Haut.

Der Laufsensor ist super klein und wiegt fast nichts. Er lässt sich einfach in die Schnürsenkel einclipen oder auch in Nike+ Schuhe stecken.

Der Radsensor GSC 10 (den man für 50€ extra kaufen muss) ist auch einfach super.
Gegenüber der Kettenstrebe montiert misst er Trittfrequenz und Geschwindigkeit.
Ist zwar ein bisschen Fummelei bis er richtig ausgerichtet ist, aber dank der LED-Anzeige, die anzeigt ob er Kontakt hat, geht das auch recht flott.

Die Koppelung der Sensoren mit der Uhr ging sofort problemlos. Auf der Uhr werden kleine Logos angezeigt, solange die Koppelung besteht.

Nun zur Funktion der Sensoren:
Der Brustgurt sitzt super und ich hatte bisher dank Codierung auch keine Aussetzer. (Meine alte Sigma Uhr hatte in größeren Laufgruppen immer Empfangsprobleme, da sie wohl etliche Pulse empfangen hat.)

Der Radsensor: zeigt bei mir die gleichen Geschwindigkeitswerte an wie der bisherige Sigma Tacho. Und endlich mal ne Trittfrequenzanzeige zu haben ist super. Das Gefühl kann einen da oft sehr täuschen!
Hier mal ein Bild:


Der verstellbare Arm, der für die Messung der Geschwindigkeit zuständig ist, ließ sich bei meinem Rahmen leider nur nach oben gestreckt montieren, da er sonst innen gegen den Speichenmagnet gestoßen wäre. Das hätte man von Garmin sicher auch irgendwie anders regeln können, da ich schon öfter gelesen habe, dass er bei den meisten Rahmen leider nur so montiert werden kann.

Der Laufsensor: Nach der Kalibrierung auf der Laufbahn, zeigte er mir auf 1000m auch wirklich 1000m an!!! Ich war echt erstaunt, da ich wenigstens mit ein paar Metern Abweichung gerechnet habe! :cool: Mal sehen, ob er bei anderen vermessenen Strecken ähnlich genau ist...
Was mir aber am besten gefällt ist, dass er bei gleichmäßigem Tempo auch kaum Schwankungen bei der aktuellen Pace anzeigt. Somit kann man sich auf die Werte auch echt verlassen.


Fazit:
Habe jetzt für 200€ ne Messung der Lauf- und Radgeschwindigkeit, sowie Tritt- und Herzfrequenz. Batterielaufzeiten sind die von Standard Uhrenbatterien. Diese können auch ohne Garantieverlust selbst gewechselt werden.

Alle Teile sind wasserdicht und daher auch Triathlon und Regen geeignet!

Für mich wars eine der besten Kaufentscheidungen der letzten Zeit!

Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre ne Höhenmessung. Aber das gibts leider doch nur mit GPS...

Ich hoffe ich konnte hier dem einen oder anderen bei seiner Kaufentscheidung helfen!

Grüße
Tobi

Stefan 22.05.2010 20:19

Zitat:

Zitat von Tobi7185 (Beitrag 393637)
Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre ne Höhenmessung. Aber das gibts leider doch nur mit GPS...

Ich hoffe ich konnte hier dem einen oder anderen bei seiner Kaufentscheidung helfen!

Bei Polar geht das schon seit vielen Jahren auch bei vielen nicht-GPS-Modellen.

Stefan

Tobi7185 22.05.2010 20:37

auch unter 500€? :Nee:

Stefan 22.05.2010 21:52

Zitat:

Zitat von Tobi7185 (Beitrag 393641)
auch unter 500€? :Nee:

Klar, meine erste Uhr mit barometrischer Höhenmessung war die S710.

Stefan

Tobi7185 23.05.2010 10:33

und da kann man auch laufsensoren, geschwindigkeits- und trittfrequenzsensoren dranhängen?

Stefan 23.05.2010 10:36

Zitat:

Zitat von Tobi7185 (Beitrag 393736)
und da kann man auch laufsensoren, geschwindigkeits- und trittfrequenzsensoren dranhängen?

Die 710 ist ja ein uraltes Modell. Die 625x, die ich auch schon seit Jahren habe, entspricht Deinen Anforderungen: Fußpod, Radsensor, IR-Übertragung zum PC, barometrische Höhenmessung (einzig ein GPS-Sender kann nicht gekoppelt werden).

Stefan

Tscharli 23.05.2010 10:48

ich habe den Trittsensor gestern mal parallel zu meinen Sigma 1606 verwendet, positiv ist mir aufgefallen, dass er nach einer Trittpause deutlich schneller anspricht als der Sigma.
Die Möglichkeit die Trittfrequenz am PC anzuschauen macht für mich bis jetzt noch keinen Sinn. Vielleicht mal bei einen speziellen Radtraining.

Gruß aus Franken

merz 23.05.2010 10:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 393737)
625x .... einzig ein GPS-Sender kann nicht gekoppelt werden
Stefan

doch ?! - dieses Ding für den Arm (G1?) - kann man auch dazu verwenden, Batterien tiefzuentladen ....

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.