gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hat die Wirtschaft Angst vor steigenden Löhnen? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2007, 00:11   #49
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
aha!
das erzählste dem richtigen
das einzige was ich dazu beitragen könnte, ob er mir schmeckt oder nicht

oh ein schönes Schlußwort für den heutigen Tag - ich muß dringend in die Haie um morgen wieder produktiv mir die Kacke der letzten Wochen um die Ohren hauen zu lassen

guts Nächtle
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:13   #50
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
Blablablablub

ich hab als Geselle 14DM die Stunde gehabt, zu nem Zeitpunkt als Industie Arbeiter das doppelte bekamen, trotzdem oder gerade deshalb hab ich weitergelernt
meinen ersten Urlaub hab ich mit 25 gemacht, drei Jahre davor durschnittlich 230 Stunden im Monat gearbeitet und ein Rennrad wie ichs heute hab hätt ich nicht mal von träumen können

mein Sohn hat gerade ne Lehre begonnen und geht mit seinem Ausbilder alle möglichen zusatzausbildungen an

liegt an fast jedem selber
hinhocken und heulen ist zuu einfach
Nix blabla, lieber Peter. Realität. Meine zumindest. Das letzte Mal heute und das nächste Mal morgen früh.

Wie gut kennst Du Dich mit Arbeitsamtmaßnahmen aus? Schon mal eine besucht/besuchen müssen?

Anja
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:14   #51
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
tja! aber du irrst dich
ansichtssache


Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
die momentane Arbeitgebergeneration schein nur für ihren Lebenszeitraum vorzubauen

und das schein erstklassig zu funktionieren
wieder Ansichtssache. Nur weil etwas eine Weile gut gegangen ist muss es das nicht zwangsläufig für alle Zeiten tun. Insbesondere, wenn erschöpfbare Resevoire eine Rolle spielen.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
warum sollten sie deshalb was ändern
damit es weiterhin eine Perspektive für die Menschheit gibt.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
und wie du weisst, Software können die Inder genauso gut programieren wie die Deutschen, warum also bitteschön sollte man dann das 10 fache zahlen wollen

gestern warens die Zechen die in China billiger produzieren konnten---kennst du noch aktive Kohleabbauarbeiter?

heute sinds die IT ler, die eben Indien billiger kann
und was machen wir, wenn die Alles können, was wir können? Schonmal dadran gedacht? dadurch, daß sich die Kommunikastionswege und der Wissensaustausch immer weiter verschnellern, wird es immer schwerer werden aus einer "technologischen" Vorherrschaft, die Wertschöpfung zu schlagen die man braucht um eben diesen Vorsprung aufrecht zu erhalten. Das von Dir erwähnte System funtioniert nur, solange es ein deutliches Wohlstandsgefälle zwischen der Wirtschaftszone, die Arbeitsanforderungen abgibt und deren die das aufnimmt gibt. Es müsste praktisch immer die gleiche Inhomogenität zwischen den Volkswirtschaften geben.

Ich will jetzt nicht zuviel theorie einbauen. Andere möglichkeiten wären noch das das verhältnis der Volkswirtschaften einem Räuber-Beute Modell folgen. Dies würde beinhalten, das z.B. Unsere Wirtschaft gegenüber derjenigen aus ehemals Schwellenländern ins Hintertreffen gerät. WElche reriodizität das ganze tääte, un, bzw. ob sie das überhaupt hätte hangt aber auch davon ab welche gesellschaftlichen Entwicklungen sich in den Aufstrebenden Volkswirtschaften durchsetzen.

Das Thema (betrifft ja eigentlich, die gesamte Entwicklung der Menschheit unter allen Gesichtspunkten) ist viel zu komplex, als das man es mit einem trivialen "Ging bisher immer so, wird weiter so gehen" beantworten kann. Dies gilt insbesondere, wenn man die Situation der eigenen Volkswirtschaft betrachtet.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
da hilfts nix zus sagen .... ja aaaber....
Da weder Meine noch Deine Postings den berühmten "Stein der Weisen" darstellen, wird es immer ein "Ja aber geben!"

Gutes Nächtle, Christian
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:18   #52
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
achja? wenn dem so wäre, warum denn bitteschön wird nachwievor auch oder gerade in dem Bereich outgesourct?
Weil wie wir dir hier versuchen zu verdeutlichen, nicht alle Entscheidungen derer, die sie treffen logisch sein müssen. Und weil 10 Inder zusammen es dann doch hinbekommen und dabei dann doch billiger sind als 2 Deutsche.

Ich weiß, von Softwareschmieden, die eigentlich recht klein sind und deren Zweigstellen in Indien mehrere hundert Programmierer umfasst, zuvor haben sie in den Staten mit wesentlich weniger Personal gleichviel geschafft. Okay. Die haben den Standort in den Staten weiterhin und dort auch nicht entlassen.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an

Geändert von Osso (14.09.2007 um 00:27 Uhr).
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:21   #53
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.253
Thema outsourcen nach Asien: Ich kenne ein wunderbares Beispiel, das völlig schiefging. Da meinte ein Unternehmen, wenn man Maschinen und die Rezepte kauft, kann man mehr, billiger, besser produzieren als in Deutschland. Schief gegangen. Geht nicht. Produktion erfolgt wieder in Deutschland.

Danke

Anja
Anja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:22   #54
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
mein Sohn hat gerade ne Lehre begonnen und geht mit seinem Ausbilder alle möglichen zusatzausbildungen an
Das klappt solange man noch im System drin ist.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
liegt an fast jedem selber
hinhocken und heulen ist zuu einfach
Zum Glück, hast Du das Wort fast in dem Satz stehen.

PS: Ihr postet zu schnell!
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 01:11   #55
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
und was machen wir, wenn die Alles können, was wir können?
Das ist ja die eigentlich spannende Frage.

Noch moegen die Inder das ja nicht hinkriegen, mit dem eigenstaendigen programmieren. Um mal beim Beispiel zu bleiben. Das wird in 10 Jahren anders aussehen.

Was nach meinem Dafuerhalten fuer den Einzelnen wichtig ist, ist Chancen schnell zu erkennen und zu nutzen. Die Faehigkeit, sich schnell einzuarbeiten, das Wesentliche zu erfassen und gewonnene Erfahrungen anschliessend auch auf voellig andere Bereiche uebertragen zu koennen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 06:31   #56
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Nix blabla, lieber Peter. Realität. Meine zumindest. Das letzte Mal heute und das nächste Mal morgen früh.

Wie gut kennst Du Dich mit Arbeitsamtmaßnahmen aus? Schon mal eine besucht/besuchen müssen?

Anja
hab lange Zeit in und um solche Arbeitsmassnahmenstätten gearbeitet, zb die Netzwerke für die dort aufgestellten PC´s installiert

dabei konnte ich wunderbar diversen Kursen beiwohnen

ich habe die Teilnehmer erlebt, ihre Gespräche gehört und gesehen was sie statt dem sie sollten, auf den PCs taten, wärend ich 8h am Stück durcharbeitetet, standen diese jede Stunde für ne viertel, drausssen mit ner Kippe

Danke! habe mir meine Vorurteile über ne gewisse Sorte Menschen gebildet und mir diese eben von diesen bestätigen lassen

---ähhh, als ich mir meine Frau noch nicht leisten konnte (als Angestellte in meiner Firma) auch ich hatte sehr schwierige Anfangsjahre, besuchte sie solche Fortbildungsmassnahmen

mein Bruder nimmt an solchen Teil, seine langjährige Mitbewohnerin ebenso, ohne jegliche Ergebnisse--was allerdings schon 25 Jahre vorher absehbar war

Danke! ja ich habe einiges dabei mitbekommen und durchaus nicht nur aus der Bild

und Nein---ich müsste niemals an einer solchen Maßnahme teilnehmen, denn wer glaubt das er in einer solchen vom Kloputzer zum ITler ausgebildet wird und direkt danach den Job für 3000pM bekommt---der irrt halt
und nein---da ich mich ständig in MEINEM Job weiterentwickle, würde ich mir niemals irgend einen dort von Hohlköpfen verzapften Käse erzählen lassen

Die Menschen sind unterschiedlich

dem einen gibste nen Hammer, dem anderen nen Bleistift und nen Blatt ´Papier, beide werden in der Lage sein für den Rest ihres Lebens ihr Leben zu gestallten


ne wieder anderen gibst du 5000Eur im Monat, mehrere Computer, schnelle Autos----in dem Augenblick wo du ihn nicht mehr fütterst verhungert dieser
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.