gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marcel Wieczorek: Die schnellsten Aerorahmen und Laufräder - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2010, 01:05   #65
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Da waeren mir neure Erkenntnisse mit den "dicken", sichereren Helmen schon sympathischer als bloss "During this testing I had each rider use several different head positions to show how important it is that they hold their head "just so" during a race. Sometimes it really doesn't matter, and sometimes it is a big deal."

MaW: keiner sagt mit welcher Helmschwanz nun nach oben zeigen soll. Scheint mir doch ein kleines, selektives Grueppchen zu sein. Dazu muss dann noch die Armhaltung passen. IMHO viel zu aufwendig und unrealistisch fuer das Gros der Triathleten, die den ganzen Tag auf Ihrer Muehle herumhampeln.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 07:53   #66
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490


Man darf nicht übersehen, das auch jemand, der keinen Aerohelm auf hat, einen Helm tragen muss. Dieser vergrößert ebenfalls beim Blick nach unten seine Stirnfläche, und zwar häufig mit einem breiten, zerklüftet geformten Heck.

Beim Aerohelm ist das Heck etwas länger, aber sehr schmal und glatt. Die Vorderseite und die seitlichen Flächen sind ebenfalls viel aerodynamischer.



Folgen würde ich Marcel in seiner Einschätzung, dass kurze Aerohelme Vorteile bieten können.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 09:48   #67
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
hier wird es richtig interessant Leute...

da kommen zwischen all den Beiträgen doch immer auch noch mal neue Erkenntnisse auf. Ich habe mir zum Beispiel nie Gedanken darüber gemacht, WIE SEHR ein nach untenschauender Kopf samt TT Helm die Aerodynamik verschlechtert. Ich weiss aus dem Windkanal, das die Aerodynamik vom System Helm + Fahrer deutlich schlechter wird.
Aber Arne hat da völlig recht, mit dem normalen Strassenhelm nach unten zu schauen vergrössert dessen Windlast ja genauso.

Also um das von mir gesagte noch mal zu betonen: Nix auf dem Fahrradmarkt bingt in Punkto Aerodynamik so viel, wie eine Eistüte auf dem Kopf in der richtigen Position...!!! Selbst bei aufrechter (Hände am Basislenker an den Bremsgriffen) Haltung ist der Unterschied richtig gross.
Wir haben uns nie angeschaut, wie sehr schlecht es bei anderen Kopfhaltungen ist. Wäre vermutlich sehr interessant gewesen, aber der Low Speed Kanal in San Diego ist alles Andere als günstig. Für diverse Versuche alà was wäre wenn, ist da kein Geld da. Aber unseren Renningeneur würde diese Frage vermutlich begeistern.

@*Dude: das Team hat bei Helmen nicht nur den CATLIKE probiert, sondern diverse, aber bei allen war es wichtig, das der Schwanz hinten fast auf dem Rücken aufliegt. Mit Visir ist übrigens nochmal ein Stück besser als ohne, aber dann geht das Aufsetzen schwerer und der Helm ist noch schlechter belüftet.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 10:01   #68
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Folgen würde ich Marcel in seiner Einschätzung, dass kurze Aerohelme Vorteile bieten können.
Ich fahre den kurzen Garneau Prologue und hatte immer das Gefühl, die testweise gefahrenen längeren Helme würden mehr am Kopf ziehen, wenn ich nicht die perfekte Kopfhaltung einnehme. Daher bin ich dann dabei geblieben, auch wenn die anderen Helme aerodynamischer aussehen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 10:48   #69
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Die Pro Fahrer sind fast alle auf 3/3 unterwegs. Aber beim TT haben viele 2/2
Kannst Du sagen, was die Überlegungen dahinter sind?
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 10:52   #70
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Kannst Du sagen, was die Überlegungen dahinter sind?
was heisst denn in dem zusammenhang 2/2 bzw 3/3 ?
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 10:55   #71
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von oliver#141 Beitrag anzeigen
was heisst denn in dem zusammenhang 2/2 bzw 3/3 ?
Das sind die Nummern der Löcher, in denen die Kettenblätter relativ zur Kurbel montiert werden. Man kann sich also selbst einstellen, bei wieviel Grad man den größten/kleinsten Querschnitt haben möchte.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 11:16   #72
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
wenn du weiter vorn sitzen willst, dann ist es sicher nicht verkehrt, wenn auch der Druckpunkt vom Kettenblatt an einer anderen Stelle ist. Aber das sind Dinge, die man selbst probieren sollte. Die Position 3 ist sicher mal ein sehr guter Ausgangswert.

ich bin bei meinem TT bike noch in Position 3. Werde ich erst wechseln, wenn ich ein paar mehr KM auf dem Bock hinter mir habe.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.