Jetzt überlegen sich es alle Abnehmwilligen noch mal anders, aus Angst ihre Radform zu verschlechtern
Nee glaub ich nicht...ich bin ja immer noch am abnehmen und hab trotzdem meine kraft gehalten.Vorhin hab ich 91 kg auf der Waage stehen gehabt-so "leicht" war ich bestimmt 10 Jahre nimmer!(bisher war der niedrigste Wert 92,..kg)
Wobei ich es echt krass find was hier für Werte getreten werden!Respekt!
Ich hab wohl doch weniger Kraft wie ich angenommen hab-fahr ab heute nur noch dicke Gänge
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Gängig ist im Normalfall 50Watt je 3Minuten. Eine recht häufige Abwandlung ist, alle 60s um 16,66Watt zu steigern. Wichtig ist, dass wenn man seine Entwicklung beobachtet will, es natürlich immer gleich angeht.
Wie schon vorher einigemale angemerkt ist das Leistungs-Gewicht die Größe, die am ehesten vergleichbar ist. Wobei es bei einem flachen Zeitfahren auch wieder nicht so wichtig ist.
Mein letzten habe ich bei 384Watt abgebrochen mit 14,5mmol/L. Schwelle war zwar dies Jahr "schon" bei 260 Watt, dafür verlief der Anstieg danach flacher.Also zum Thema, nicht Watt vergleichen sondern Leistungs-Gewicht!
Also Leistung bei Abbruch (vorausgesetzt man geht ans Limit) und das durch aktuelle Körpergewicht. Wird aber auch bei jedem seriösen Test mit ermittelt. Hochtrainierte kommen auf werte an/über 7 W/kg und der 0815-Büro-Mensch liegt wohl so bei 3W/kg. Der Rest dazwischen, ich auch mit 4,6 W/kg.
Grüße.
Mein max. Laktat lag glaub ich bei 6,8oder 7,8mmol bei den 300Watt.Deswegen meinte der Doc ich sei kein Sprint-Typ und besser auf den längeren Sachen aufgehoben.
Zu der Aussage mit den Leistungen-er meinte ich sei mit 3,2 Watt/kg in der Mitte.Besser wie der Durchschnittsmensch, aber deutlich schlechter wie richtig gute Sportler.Wenn ich jetzt nochmal 10kg runter geh und meine Kraft halte, dürfte sich das ja noch verbessern.
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
ich hab noch ne Variante, die ich im Rahmen einer Sportuntersuchung gemacht habe, bei einem Doc der früher mal einen Bundesliga Verein betreut hatte.
Start bei ca, 100W (weiß nicht mehr so genau)
+25W alle 2min.
und jetzt kommt noch eine Info, die ihr nicht mitgeliefert habt:
TF immer bei ca. 70 halten
bei den höheren Wattzahlen durfte ich dann schneller treten, was mir dann leichter viel.
bei 325W war dann Schluss (78kg/175cm/kein überragender Radfahrer)
physikalisch gesehen ist zwar Watt=Watt, aber mein Wohlfühlbereich liegt bei ca. 85-90 U/min
Durchführung: Mindestens 30 Minuten an der anaeroben Schwelle fahren (Zeitfahren) und die durchschnittlich erreichte Wattzahl durch das Körpergewicht teilen.
Ergebnis:
* Mit 2 Watt pro kg zählt man als Freizeitfahrer.
* Mit 3 Watt pro kg darf man sich schon als Hobbysportler bezeichnen.
* Mit 4 Watt pro kg ist man für C-Lizens-Rennen gewappnet.
* Mit 4,5 Watt pro kg kann man C-Lizens-Rennen gewinnen und in die B-Klasse aufsteigen.
* Mit 5 Watt pro kg ist man ein guter A/B-Elite Fahrer.
* Mit 6 Watt pro kg gehört man zu den guten Profis.
* Und mit 7 Watt pro kg ist man gedopt.
Darüber hinaus können Sprintleistungen, Stehvermögen, Kraftausdauerleistungen, lange Ausdauerleistungen usw. mit einem Leistungsmesser dokumentiert und die eigenen Stärken und Schwächen analysiert werden. Wer Erfolge erzielen will, der muss seine Talente kennen, herausarbeiten und nutzen.
Bedeutet: Wer mit 90 kg auf 270 Watt kommt, der kann von vornherein darauf verzichten, eine C-Lizens zu beantragen. Trotzdem kann er unter Umständen ein beeindruckender Marathon-Fahrer sein. Er muss es halt nur wissen.
ich hab noch ne Variante, die ich im Rahmen einer Sportuntersuchung gemacht habe, bei einem Doc der früher mal einen Bundesliga Verein betreut hatte.
Start bei ca, 100W (weiß nicht mehr so genau)
+25W alle 2min.
und jetzt kommt noch eine Info, die ihr nicht mitgeliefert habt:
TF immer bei ca. 70 halten
bei den höheren Wattzahlen durfte ich dann schneller treten, was mir dann leichter viel.
bei 325W war dann Schluss (78kg/175cm/kein überragender Radfahrer)
physikalisch gesehen ist zwar Watt=Watt, aber mein Wohlfühlbereich liegt bei ca. 85-90 U/min
Interessant ist deine TF-Vorgabe. Bei mir war die Vorgabe TF >90, Start bei 80W und alle 3min. Steigerung um 40W. Größe 1,83m bei einem Gewicht von knapp 79kg. Schluss war dann bei 320W. Testzeitpunkt Anfang Mai. Was sich negativ auf die Sauerstoffaufnahme ausgewirkt hat, war mein allergisches Asthma (zu der Zeit blühte alles bei uns und es regnete noch nicht permanent). Im Vergleich zum Vortest (Anfang März) war eine Abnahme der VO2 max. festzustellen, was ich im oberen Wattbereich auch deutlich zu spüren bekam.
__________________
Ich würde mich gerne geistig mit dir duellieren - aber wie ich sehe, bist du unbewaffnet...
Normal machst du den test aufm Ergo, wwo du unabhängig von der TF die eingestellte Leistung trittst. TF also "egal" ... Problem ist, dass wenn du schon kräftig im anaeroben bist, und dann die TF mal absinkt es echt überwindung kostet die TF wieder rauf zu ziehen. Man sollte einfach mit seiner normalen wohlfühl TF fahren.
Zitat:
Zitat von kupferle
Mein max. Laktat lag glaub ich bei 6,8oder 7,8mmol bei den 300Watt.Deswegen meinte der Doc ich sei kein Sprint-Typ und besser auf den längeren Sachen aufgehoben.
Zu der Aussage mit den Leistungen-er meinte ich sei mit 3,2 Watt/kg in der Mitte.Besser wie der Durchschnittsmensch, aber deutlich schlechter wie richtig gute Sportler.Wenn ich jetzt nochmal 10kg runter geh und meine Kraft halte, dürfte sich das ja noch verbessern.
Möglich, dass du dich nicht voll ausbelastet hast - kann man aber so schwer sagen. Müsste man mal die Kurve sehen ob die vernünftig ansteigt.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
die lactat-werte sagen nichts - kommt auch draufan, was du vorher gegessen/getrunken hast - nimm mal ein bischen zuckerwasser zu dir...und schau die werte bei einem test an.....
zweistellig...na und?