gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Download: Trainingspläne Langdistanz - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2006, 10:47   #73
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Hallo,

meine Frage zum Krafttraining (im Plan):

wir haben momentan 1:15 h / Woche Krafttraining innert 2 Einheiten.

- ist darin "alles" untergebracht, also auch das Aufwärmen, auch die Rumpfstabilitätsübungen?
Oder nur?

- Bsp.: bei Rumpfstabiübungen "verbrate" ich idR schon gut 40-60 Min/Woche, da bleibt nicht mehr viel Zeit für "echtes" KT über, erst recht wenn man die sinnvolle Aufwärmzeit miteinrechnet. Möchte ich aber, und denke dass der Plan dies auch will - HELP!

Ein kleiner Tipp zur Kalkulation?
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 14:36   #74
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
@ klugschnacker

bleiben die Lauf-km so gering vom Umfang als auch von der LÄnge/Dauer des "langen" Laufes

find´ ich relativ wenig... bisher habe ich gerade im Winter beim Laufen einen Schwerpunkt gelegt...
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 14:43   #75
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Das Krafttraining im Plan bezieht sich auf die wichtigen Kernübungen wie Beinpresse oder Kniebeugen plus etwas allgemeine Kräftigung. Die Zeitangaben dafür reichen für die vorgeschlagenen Serien plus etwas Rumpfstabi und sind nicht verbindlich. Wenn Du das gewohnt bist, kannst Du natürlich mehr machen.
Insbesondere, wenn Du schon länger auf den Langstrecken bist und die reine Ausdauer eher nicht zu Deinen Keylimitern gehört, kann auch das doppelte Pensum an Kraftraining ratsam sein. Allerdings wirst Du dann die Zahl der Wochenstunden entsprechend erhöhen müssen. Falls das nicht geht, würde ich am ehesten einmal Schwimmen sausen lassen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 21:27   #76
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Hiho,

hab da mal ne Frage zu den GA-Bereichen beim Schwimmen. Nach meinem Schwimmtest kommen beim GA1-Tempo 'ne Geschwindigkeit raus, wo ich mich anstrengen muss nicht rückwärts zu schwimmen.

Ist das nur subjektiv von meiner Seite (und von meiner Frau auch) oder hat das 'sorry' bei den GA1-Schwimmeinheiten eine besondere Bedeutung.
Andere Möglichkeit ist das ich noch net Vollgas geschwommen bin

Gruß

Christoph
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 21:33   #77
mermaid
Szenekenner
 
Benutzerbild von mermaid
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
@ klugschnacker

bleiben die Lauf-km so gering vom Umfang als auch von der LÄnge/Dauer des "langen" Laufes

find´ ich relativ wenig... bisher habe ich gerade im Winter beim Laufen einen Schwerpunkt gelegt...
Das wundert mich ehrlich gesagt auch etwas, so wenig/bzw. kurz laufen ?

Gerade um die Jahrszeit ist es ja meistens nicht so prall mit dem Radfahren, da steht bei mir eigentlich auch das Laufen im Vordergrund und die ersten 2 Std. Läufe auf dem Plan.
mermaid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 21:42   #78
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.779
Stimmt Laufen ist relativ wenig zur Zeit - aber es ist ja auch erst November. Hab mir allerdings die neuen Pläne noch nicht angeschaut.
Aber zum Lesen dieser Pläne braucht man auch mindestens Abitur - mein Mann lacht und sagt du musst dich nur in Exel auskennen Was nicht der Fall ist ... Aber ich hab ja Hilfe!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 10:11   #79
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Mein Plan für Lanza steht ja jetzt. Hauptproblem bleibt für mich die Absolvierung der Radgrundlagen. Ab 09.12. beginnt Base 1. Längere Fahrten kann ich nur am Wochenende machen, innerhalb der Woche unmöglich, höchstens Rolle/Ergometer. Ich habe aber die Möglichkeit, das Haus eines Bekannten in Chiclana zu nutzen und wollte daher jeweils in der dritten Woche von Base 2 und Base 3 für eine Woche runterfliegen und Kilometer schrubben. Dadurch würde natürlich die Systematik der kontinuierlichen Umfangssteigerung etwas gestört. Das würde dann etwa so aussehen:

Base 2 - 1. Woche zu Hause 8 Stunden
Base 2 - 2. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 2 - 3. Woche TL 25 Stunden
Base 2 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)

Base 3 - 1. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 3 - 2. Woche zu Hause 10 Stunden
Base 3 - 3. Woche TL 28 Stunden
Base 3 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)

Wäre das "problematisch"? Oder lieber in Base 3 zwei bis drei Wochen am Stück ins TL, d.h. der Umfangssprung wäre nicht innerhalb eines Blocks, sondern von Block 2 zu Block 3:

Base 2 - 1. Woche zu Hause 8 Stunden
Base 2 - 2. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 2 - 3. Woche zu Hause 10 Stunden
Base 2 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)

Base 3 - 1. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 3 - 2. Woche TL 25 Stunden
Base 3 - 3. Woche TL 28 Stunden
Base 3 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)

Gruß
Gonzo

Habe die Frage mal direkt an Gordo gestellt und hier ist seine Antwort:

Markus,

Two shorter camps are better. Don't go crazy with the volume.

Good luck,
g
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 10:12   #80
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
@ klugschnacker

bleiben die Lauf-km so gering vom Umfang als auch von der LÄnge/Dauer des "langen" Laufes

find´ ich relativ wenig... bisher habe ich gerade im Winter beim Laufen einen Schwerpunkt gelegt...
Zitat:
Zitat von mermaid Beitrag anzeigen
Das wundert mich ehrlich gesagt auch etwas, so wenig/bzw. kurz laufen ?

Gerade um die Jahrszeit ist es ja meistens nicht so prall mit dem Radfahren, da steht bei mir eigentlich auch das Laufen im Vordergrund und die ersten 2 Std. Läufe auf dem Plan.
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Stimmt Laufen ist relativ wenig zur Zeit - aber es ist ja auch erst November. Hab mir allerdings die neuen Pläne noch nicht angeschaut.
Die ersten Wochen des Wiedereinstiegs in das Training haben speziell beim Laufen relativ kurze Einheiten. Häufiges Laufen bietet einen hervorragenden Trainingsreiz und ein geringes Verletzungsrisiko. Es ist in der Vorbereitungsphase deshalb besser, häufig und kurz zu laufen. Die Läufe werden über den Winter allmählich länger, aber noch ist es nicht so weit. Wer sich nicht ausgelastet fühlt, liegt wunderbar auf Kurs.

Drei kurze Anmerkungen: Die kurzen Laufeinheiten sind auch zugunsten des Schwimmtrainings so gelegt. Es ist sieben Monate vor den Wettkämpfen besser, viel zu Schwimmen als viel zu Laufen. Denn Schwimmen bietet gutes aerobes Training, ohne die Laufbeine zu belasten, die gerne zuerst Zwicken, wenn das Training wieder regelmäßig wird. Außerdem profitiert die allgemeine Athletik.

Wer wie Feder laufmäßig voll im Saft steht, kann auch mehr Laufkilometer vertragen als im Plan angegeben. 2 Stunden Läufe wären jetzt aber noch etwas früh; zwar schaden sie nicht, aber Schwimmen und (beim 15 und 18-Stunden Plan) Krafttraining sollten jetzt Vorrang haben.

Die Trainingspläne steigern sich auf Laufumfänge bis etwa 70 Kilometer beim 18-Stunden Plan. Gemessen daran sind die 43 Kilometer der aktuellen Wochen gar nicht sooo wenig, nur eben auf kleine Portionen verteilt. Wer insgesamt mehr Laufen möchte, wird auch zurecht kommen, doch in den LD-Plänen halten wir es mit Gottkaiser Gordo: "Most triathletes run far to much. Running is important, but it is not the key to success".

Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.