wir haben momentan 1:15 h / Woche Krafttraining innert 2 Einheiten.
- ist darin "alles" untergebracht, also auch das Aufwärmen, auch die Rumpfstabilitätsübungen?
Oder nur?
- Bsp.: bei Rumpfstabiübungen "verbrate" ich idR schon gut 40-60 Min/Woche, da bleibt nicht mehr viel Zeit für "echtes" KT über, erst recht wenn man die sinnvolle Aufwärmzeit miteinrechnet. Möchte ich aber, und denke dass der Plan dies auch will - HELP!
Das Krafttraining im Plan bezieht sich auf die wichtigen Kernübungen wie Beinpresse oder Kniebeugen plus etwas allgemeine Kräftigung. Die Zeitangaben dafür reichen für die vorgeschlagenen Serien plus etwas Rumpfstabi und sind nicht verbindlich. Wenn Du das gewohnt bist, kannst Du natürlich mehr machen.
Insbesondere, wenn Du schon länger auf den Langstrecken bist und die reine Ausdauer eher nicht zu Deinen Keylimitern gehört, kann auch das doppelte Pensum an Kraftraining ratsam sein. Allerdings wirst Du dann die Zahl der Wochenstunden entsprechend erhöhen müssen. Falls das nicht geht, würde ich am ehesten einmal Schwimmen sausen lassen.
hab da mal ne Frage zu den GA-Bereichen beim Schwimmen. Nach meinem Schwimmtest kommen beim GA1-Tempo 'ne Geschwindigkeit raus, wo ich mich anstrengen muss nicht rückwärts zu schwimmen.
Ist das nur subjektiv von meiner Seite (und von meiner Frau auch) oder hat das 'sorry' bei den GA1-Schwimmeinheiten eine besondere Bedeutung.
Andere Möglichkeit ist das ich noch net Vollgas geschwommen bin
bleiben die Lauf-km so gering vom Umfang als auch von der LÄnge/Dauer des "langen" Laufes
find´ ich relativ wenig... bisher habe ich gerade im Winter beim Laufen einen Schwerpunkt gelegt...
Das wundert mich ehrlich gesagt auch etwas, so wenig/bzw. kurz laufen ?
Gerade um die Jahrszeit ist es ja meistens nicht so prall mit dem Radfahren, da steht bei mir eigentlich auch das Laufen im Vordergrund und die ersten 2 Std. Läufe auf dem Plan.
Stimmt Laufen ist relativ wenig zur Zeit - aber es ist ja auch erst November. Hab mir allerdings die neuen Pläne noch nicht angeschaut.
Aber zum Lesen dieser Pläne braucht man auch mindestens Abitur - mein Mann lacht und sagt du musst dich nur in Exel auskennen Was nicht der Fall ist ... Aber ich hab ja Hilfe!
Mein Plan für Lanza steht ja jetzt. Hauptproblem bleibt für mich die Absolvierung der Radgrundlagen. Ab 09.12. beginnt Base 1. Längere Fahrten kann ich nur am Wochenende machen, innerhalb der Woche unmöglich, höchstens Rolle/Ergometer. Ich habe aber die Möglichkeit, das Haus eines Bekannten in Chiclana zu nutzen und wollte daher jeweils in der dritten Woche von Base 2 und Base 3 für eine Woche runterfliegen und Kilometer schrubben. Dadurch würde natürlich die Systematik der kontinuierlichen Umfangssteigerung etwas gestört. Das würde dann etwa so aussehen:
Base 2 - 1. Woche zu Hause 8 Stunden
Base 2 - 2. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 2 - 3. Woche TL 25 Stunden
Base 2 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)
Base 3 - 1. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 3 - 2. Woche zu Hause 10 Stunden
Base 3 - 3. Woche TL 28 Stunden
Base 3 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)
Wäre das "problematisch"? Oder lieber in Base 3 zwei bis drei Wochen am Stück ins TL, d.h. der Umfangssprung wäre nicht innerhalb eines Blocks, sondern von Block 2 zu Block 3:
Base 2 - 1. Woche zu Hause 8 Stunden
Base 2 - 2. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 2 - 3. Woche zu Hause 10 Stunden
Base 2 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)
Base 3 - 1. Woche zu Hause 9 Stunden
Base 3 - 2. Woche TL 25 Stunden
Base 3 - 3. Woche TL 28 Stunden
Base 3 - 4. Woche zu Hause 5 Stunden (Rekom)
Gruß
Gonzo
Habe die Frage mal direkt an Gordo gestellt und hier ist seine Antwort:
Markus,
Two shorter camps are better. Don't go crazy with the volume.
bleiben die Lauf-km so gering vom Umfang als auch von der LÄnge/Dauer des "langen" Laufes
find´ ich relativ wenig... bisher habe ich gerade im Winter beim Laufen einen Schwerpunkt gelegt...
Zitat:
Zitat von mermaid
Das wundert mich ehrlich gesagt auch etwas, so wenig/bzw. kurz laufen ?
Gerade um die Jahrszeit ist es ja meistens nicht so prall mit dem Radfahren, da steht bei mir eigentlich auch das Laufen im Vordergrund und die ersten 2 Std. Läufe auf dem Plan.
Zitat:
Zitat von Hoppel
Stimmt Laufen ist relativ wenig zur Zeit - aber es ist ja auch erst November. Hab mir allerdings die neuen Pläne noch nicht angeschaut.
Die ersten Wochen des Wiedereinstiegs in das Training haben speziell beim Laufen relativ kurze Einheiten. Häufiges Laufen bietet einen hervorragenden Trainingsreiz und ein geringes Verletzungsrisiko. Es ist in der Vorbereitungsphase deshalb besser, häufig und kurz zu laufen. Die Läufe werden über den Winter allmählich länger, aber noch ist es nicht so weit. Wer sich nicht ausgelastet fühlt, liegt wunderbar auf Kurs.
Drei kurze Anmerkungen: Die kurzen Laufeinheiten sind auch zugunsten des Schwimmtrainings so gelegt. Es ist sieben Monate vor den Wettkämpfen besser, viel zu Schwimmen als viel zu Laufen. Denn Schwimmen bietet gutes aerobes Training, ohne die Laufbeine zu belasten, die gerne zuerst Zwicken, wenn das Training wieder regelmäßig wird. Außerdem profitiert die allgemeine Athletik.
Wer wie Feder laufmäßig voll im Saft steht, kann auch mehr Laufkilometer vertragen als im Plan angegeben. 2 Stunden Läufe wären jetzt aber noch etwas früh; zwar schaden sie nicht, aber Schwimmen und (beim 15 und 18-Stunden Plan) Krafttraining sollten jetzt Vorrang haben.
Die Trainingspläne steigern sich auf Laufumfänge bis etwa 70 Kilometer beim 18-Stunden Plan. Gemessen daran sind die 43 Kilometer der aktuellen Wochen gar nicht sooo wenig, nur eben auf kleine Portionen verteilt. Wer insgesamt mehr Laufen möchte, wird auch zurecht kommen, doch in den LD-Plänen halten wir es mit Gottkaiser Gordo: "Most triathletes run far to much. Running is important, but it is not the key to success".