Hallo Forum,
ich bräuchte mal bitte ein paar Ideen, Tipps und Ratschläge der erfahrenen Triathleten hier zum Thema Training und Urlaub.
Ich trainiere derzeit zwischen 8-12 Stunden die Woche mit dem Ziel erste Mitteldistanz im August und dem Zwischenziel OD Ende Juni. Es läuft alles bestens, die Form steigt, die Bestzeiten purzeln und ich fühle mich extrem gut. Doch in den nächsten Wochen habe ich ein kleines "Problem" - einen Urlaub. (das das mal zum "Problem" werden kann *lach*

)
Nach meinem nächsten Ziel, einen Halbmarathon am 09.05, fliege ich vom 13.-30.05. in die USA und mache dort eine Rundreise in den Südstaaten mit paar Leuten mit dem Auto (ca. 4000km in 2 Wochen). In dieser Zeit ist an strukturiertes Training nicht zu denken, doch ganz ohne Bewegung soll es dann auch nicht abgehen. Schon allein für den Kopf, um die sicher unzähligen Eindrücke zu verarbeiten und zu genießen und um mich auch mal von der Reisegruppe "zu erholen"...
Radfahren fällt sicher mangels Gelegenheit aus, Schwimmen wird vielleicht ab und an in Hotelpools möglich sein, aber wie mache ich das mit dem Laufen, um am besten meine Form über die Zeit zu konservieren und um danach sofort wieder durchzustarten. Habe nämlich nach der Reise noch eine weitere Woche Urlaub für ein Trainingslager @home.
Soll ich im Urlaub versuchen täglich morgens kurz und knackig zu trainieren, oder eher seltener (1-2x pro Woche) und dann länger? Was meint ihr, was sind eure Erfahrungen? Auch in Bezug auf das TL danach...
Danke schonmal für etwaige Tipps und Diskussionen für mein Luxusproblem...
