gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Süddeutsche Magazin "Spritzensport Fussball" - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2007, 10:35   #17
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Einzelfälle wird es vielleicht geben aber flächendeckendes Doping.. ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
Wer kann sich das schon von welcher Sportart vorstellen?

Und doch hat es sich zumindest schonmal im Radsport bewahrheitet.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 10:39   #18
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Fazit: Ich bin einfach der Meinung, dass der der deutsche Fussball gegenüber den olympischen Spielen nächstes Jahr und sämtlichen Leichtathletik WMs EMs der letzen Jahre und wohl auch nächsten Jahre sauber ist.
Liefer doch mal ein paar Fakten für diese Behauptung und dann können wir das diskutieren.
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Einzelfälle wird es vielleicht geben aber flächendeckendes Doping.. icvh kann esmir einfach nicht vorstellen.
Warum nicht? Es gibt keine einzige vernünftige Annahme, dass es nicht so sein sollte!"
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Wer weiss, vielleicht werde ich auch bald eines besseren belehrt...!?
Yo. Richte Dich schon mal drauf ein.


meggele, Ex-Kicker
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 10:40   #19
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
"Pip- Becher vor die Füße werfen":
Wenn man das als Anhaltspunkt für Doping sieht möchte, ok.
Wer suchet der findet und wenn man halt nichts handfestes hat, nimmt man halt was, dass sich gut nach außen verkaufen lässt.
Es wurde gar nicht verkauft! "Er war halt noch sooo aufgeregt..."
Es gibt genügend andere Dinge, die "Anhaltspunkte" sind. Wollte nur mal die verschiedenen Gewichtungen aufzeigen.
Ist ein Radsportler aggressiv, dann wird über Testo gemunkelt. Im Fußball SOLL ab und zu mal eine Kabinentür eingetreten werden...
..und zwar von einem der sich sowieso nicht im Griff hat.
Zitat:
" Spieltempo beim Fußball"
Dann gehöre ich zu dem 1%, dem es doch auffällt. :-)
Und? hast Du früher auch Fußball geguckt? Die glorreichen 74 würden doch heute kaum noch in der zweiten Liga mithalten können. Was ich meinte - es ist nicht das Spieltempo, dass das Spiel interessant macht.
Zitat:
Auch wenn die SZ sicherlich ein angesehnes Blatt ist, sind es immer nch einzelne Autoren die die Berichte schreiben und sich auf Aussagen berufen. Klar, es gibt ne interen Zensur und Chefredakteure etc, aber letztendlich sind es doch subjektive Meinungen.

Wenn es wirklich mal einen Fall von Doping im deutschen Fussball oder einer anderen Sportart gibt, wovon ich überzeugt bin, dass es echt ist, bin ich der letzte, der dies verteidigen oder gar gutheißen würde.
Hast Du die Aussagen von Schumacher gelesen? Hast Du die Aussagen von Neururer gelesen? Hast Du die Aussagen von Beckenbauer gelesen? Müller-Wohlfahrt?
Ach ja, Voraussetzung war ja, dass Du überzeugt sein muss, dass die echt sind...
Zitat:
Vielleicht bin ich dem Fussball zu verbunden und gutgläubig alsdass ich die Anhaltspunkte wirklich als beweise anerkenne.
Das sind doch keine Anhaltspunkte mehr. Glaubwürdige Aussagen sind Beweise. Die Frage ist nur noch die nach der Glaubwürdigkeit - aber die ist bei den vielen, vielen Aussagen mE doch recht hoch.
Ich denke, dass Du (noch) die Auffassung hast: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Zitat:
habe mich wohl auch missverständlich ausgedrückt ausgedrückt:
Ich mente nicht, dass die SZ von Problemen ablenken will.
Also meintest Du, dass wir von den Problemen ablenken wollen? Das ist doch nun ganz grober Unfug. Hier wird doch jeder klitzekleine Anhaltspunkt im Triathlon aufs Schärfste debattiert!
Zitat:
Fazit: Ich bin einfach der Meinung, dass der der deutsche Fussball gegenüber den olympischen Spielen nächstes Jahr und sämtlichen Leichtathletik WMs EMs der letzen Jahre und wohl auch nächsten Jahre sauber ist.
Ich glaube gar nichts mehr. Guck Dir die Probenverhältnisse an, die stellten Deine Vermutung zumindest in Frage.
Zitat:
Einzelfälle wird es vielleicht geben aber flächendeckendes Doping.. icvh kann esmir einfach nicht vorstellen.
Juventus Turin? Oder ist eine ganze Mannschaft ein bedauerlicher Einzelfall? So wie damals Festina...
Zitat:
Wer weiss, vielleicht werde ich auch bald eines besseren belehrt...!?
Ich denke, dass Dein "Erweckungszeitpunkt" naht. Mal sehen, wir können ja mal Wetten abschließen, wann es in der BuLi mal so richtig knallt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 10:56   #20
amimarc
Szenekenner
 
Benutzerbild von amimarc
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Würmtal
Beiträge: 879
[quote=meggele;38245]Liefer doch mal ein paar Fakten für diese Behauptung und dann können wir das diskutieren.

Ich habe keine Fakten.
Dennoch gibt es regelmäßige Kontrollen nach Spielen, national ??wie international. Wie gut oder wie umfangreich die sind kann ich nicht beurteilen.

Ich hatte bewusst vom deutschen Fussball gesprochen, was in anderen Ländern wie Italien (Juventus) läuft, ist ja bekannt.

Wenn der große Knall kommt, wovon ihr ja ausgeht, dann bin ich der erste der zugibt, dass er sich über Jahre von der sauberen Scheinwelt hat irren lassen.

Aber bis dahin gilt meiner Meinung nach immer noch das jeder solange unschuldig ist, bis seine Schuld bewiesen ist.

@ FinP: War bis vor kurzen für solche Wettangebote immer zu haben... nur bin ich jetzt einmal richtig auf die Nase gefallen.. drum lass ich es jetzt wieder

P.S. Zitieren hat schon wieder nicht geklappt
__________________
Beim Grillen wird mehr Fett verbrannt als bei jedem anderen Sport!
amimarc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 11:14   #21
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Dennoch gibt es regelmäßige Kontrollen nach Spielen, national ??wie international. Wie gut oder wie umfangreich die sind kann ich nicht beurteilen.
Hehe, die kannste knicken. Es gibt keine Trainingskontrollen und die WK-Kontrollen sind sehr eingeschränkt. Mal abgesehen davon, dass die vermutlich eh nicht auf EPO und Blutkrams testen geschweigedenn Blutkontrollen nehmen.

Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Ich hatte bewusst vom deutschen Fussball gesprochen, was in anderen Ländern wie Italien (Juventus) läuft, ist ja bekannt
Und warum halten die anderen dann mit?
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 11:32   #22
amimarc
Szenekenner
 
Benutzerbild von amimarc
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Würmtal
Beiträge: 879
Zitat:
Und warum halten die anderen dann mit? :Gruebeln


Womit hatte Juventus noch gleich gedopt?

Ich behaupte einfach, dass mehr dazu gehört ein Spiel oder eine Meisterschaft zu gewinnen als nur 90 Minuten wie wild über den Platz zu laufen.
Das Zusammenspiel der Mannschaft muss passen, die Taktik, Individualität, Technik etc.


Kondition ist zwar ein wesentlicher Bestandteil des Spiels aber nicht alles.

Dazu fällt mir ein, dass ich mal was über die NFL gelesen habe, dass die Verteidiger dort irgendwelche Mittel nehmen, die ihre Aggressivität enorm steigert...

Ich betreite nciht, dass es sowas beim Fussball nicht geben kann, allerdings halte ich es für nicht sehr zweckmäßig.. bringt ja nix, wenn ich alles wegtrete was mir vor die Füße kommt, und dann wochenlang gesperrt auf der Tribüne sitze..
__________________
Beim Grillen wird mehr Fett verbrannt als bei jedem anderen Sport!
amimarc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 11:42   #23
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
Zitat:
Und warum halten die anderen dann mit? :Gruebeln
Womit hatte Juventus noch gleich gedopt?
Hat Juve in der Zeit nicht alles gewonnen, was zu gewinnen war? -> Es bringt was.
Zitat:
Ich behaupte einfach, dass mehr dazu gehört ein Spiel oder eine Meisterschaft zu gewinnen als nur 90 Minuten wie wild über den Platz zu laufen.
Das Zusammenspiel der Mannschaft muss passen, die Taktik, Individualität, Technik etc.

Kondition ist zwar ein wesentlicher Bestandteil des Spiels aber nicht alles.
Kannst es auch genau andersherum sehen: Kondition ist nicht alles, aber ohne Kondition ist alles nichts. Was nützen Dir Dribbelkünste wie von Jesus persönlich, wenn Du nie auch nur in der Nähe vom Ball bist?

Und noch viel mehr als das konditionelle Nachhelfen ist doch gerade eine sehr schnelle Regeneration extrem wichtig, damit auch die besten Techniker, Strategen etc nicht jedes zweite Spiel pausieren müssen.

Wie Du es auch drehst und wendest: Doping im Fußball steigert die Erfolgschancen sehr. Dass man (wie im Radsport) aus einer Gurke keinen Weltmeister macht, ist doch sonnenklar, aber es ist schon wichtig, dass die Besten meiner Mannschaft auch einsatzfähig sind.
Also stimme ich Dir zu, dass ein einzelner Spielgewinn evtl nicht unbedingt dopingrelavant sein muss, bei einer Meisterschaft sieht dann aber schon anders aus.
Zitat:
Dazu fällt mir ein, dass ich mal was über die NFL gelesen habe, dass die Verteidiger dort irgendwelche Mittel nehmen, die ihre Aggressivität enorm steigert...

Ich betreite nciht, dass es sowas beim Fussball nicht geben kann, allerdings halte ich es für nicht sehr zweckmäßig.. bringt ja nix, wenn ich alles wegtrete was mir vor die Füße kommt, und dann wochenlang gesperrt auf der Tribüne sitze..
Anderes Thema, aber mich wundert sowieso warum die Sperren beim Fußball so kurz sind. Klare Tätlichkeiten würde ich nicht mit ein paar Spielen Sperre ahnden, sondern mit einer ganzen Saison.
Wenn man sich anguckt, wie es im Jugendfußball teilweise hergeht, dann weiß man auch, wer die Vorbilder sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 11:56   #24
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Kannst es auch genau andersherum sehen: Kondition ist nicht alles, aber ohne Kondition ist alles nichts. Was nützen Dir Dribbelkünste wie von Jesus persönlich, wenn Du nie auch nur in der Nähe vom Ball bist?

Und noch viel mehr als das konditionelle Nachhelfen ist doch gerade eine sehr schnelle Regeneration extrem wichtig, damit auch die besten Techniker, Strategen etc nicht jedes zweite Spiel pausieren müssen.

Wie Du es auch drehst und wendest: Doping im Fußball steigert die Erfolgschancen sehr. Dass man (wie im Radsport) aus einer Gurke keinen Weltmeister macht, ist doch sonnenklar, aber es ist schon wichtig, dass die Besten meiner Mannschaft auch einsatzfähig sind.
Also stimme ich Dir zu, dass ein einzelner Spielgewinn evtl nicht unbedingt dopingrelavant sein muss, bei einer Meisterschaft sieht dann aber schon anders aus.
Yo, genau. Niemand wird zum Profifußballer, indem er einfach nur ein bisschen rumdopt. Die sind alle talentiert, das ist gar nicht die Frage, wird aber gern als Allzwecknebelkerze genommen.

Aber von zwei gleich starken Mannschaften, gewinnt man nun mal diejenige Meisterschaft und Championsleague, die mehr trainieren kann, sich von zwei Spielen pro Woche erholt, die Reisen wegsteckt, deren Spieler schneller und leichter sind, mehr Kilometer pro Spiel bei höherer Geschwindigkeit laufen, nicht wie früher in der 85. Minute Krämpfe kriegen, sondern überhaupt nicht, die auch noch in der 93. Minute voll konzentriert den Freistoß in den Winkel hämmern können und die nach schweren Verletzungen nicht monatelang Reha machen müssen, sondern sich die Muskeln deutlich flotter wieder aufpumpen können.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.