gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman: Änderungen beim Schwimmen im Freiwasser 2011 - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2010, 11:47   #97
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Ich hatte den Thread gestern schon verfolgt, kam aber noch nicht zum Antworten.

Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
Natürlich konnte ich ohne Probleme 3.8km schwimmen,
aber ich habe das" mit 2000 Schwimmern gleichzeitig starten" unterschätzt.
Ich habe mich sicherer gefühlt mit Neo,obwohl mir auch viel zu warm war in den Ding.
Ich frage mich bei deinen Aussagen die ganze Zeit, wo das Problem ist. Du schwimmst anscheinend schlecht/langsam, d.h. wäre es doch gar kein Problem für dich, dich ganz hinten aufzustellen, 10sec. nach dem Startschuss zu warten und dann locker loszuschwimmen. Da schwimmt dann auch keiner mehr über dich drüber und du kannst die 3,8km auch ohne Neo überstehen.

Ansonsten finde ich die ganze Sache recht lächerlich und hoffe, dass diese Regelung nur bei IM-Veranstaltungen zum Tragen kommt, denn diese kann man ja ganz geschickt umgehen, ohne auf irgendwas Besonderes verzichten zu müssen.

Sandra - die sich immer über Neo-Verbote freut, weil sie dann das dumme Ding nicht anziehen muss
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 11:52   #98
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Tobi7185 Beitrag anzeigen
Bist du dir da sicher?
Ist es nicht eher genau andersrum?
Also so, dass ein Neo nun mal AUCH eine Schwimmhilfe darstellt und sie nur AUSNAHMSWEISE aus Kälteschutzgründen getragen werden darf?!

Das ein Neoverbot also nichts mit Überhitzung zu tun hat, sondern eher mit einem generellen Schwimmhilfenverbot?

So habe ich die Regel zumindest bisher verstanden...
Man liest halt immer das, was man lesen will.
Es sind doch beim Radfahren auch keine Elektromotoren zugelassen als Hilfe.

Zitat:
Zitat von Tobi7185 Beitrag anzeigen
Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nur die echt guten Schwimmer, die die 3,8km voll durchpowern können Überhitzungsprobleme kriegen könnten.
Die Hobby Ironman dagegen sind wohl eher weit entfernt von Überhitzungsproblemen...
Unser Hallenbad hat 28 Grad. Wenn ich mir vorstelle, dass ich darin auch noch mit Neo schwimmen müsste, dann würde ich eingehen, egal, wie lange oder schnell ich schwimme.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 11:55   #99
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Tobi7185 Beitrag anzeigen
Außerdem bin ich mir recht sicher, dass nur die echt guten Schwimmer, die die 3,8km voll durchpowern können Überhitzungsprobleme kriegen könnten.
Die Hobby Ironman dagegen sind wohl eher weit entfernt von Überhitzungsproblemen...
Hmmm, also wenn ich zügig schwimme, wird mir im Neo schon oberhalb von 22° deutlich zu warm...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:01   #100
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Tobi7185 Beitrag anzeigen
Also so, dass ein Neo nun mal AUCH eine Schwimmhilfe darstellt und sie nur AUSNAHMSWEISE aus Kälteschutzgründen getragen werden darf?!

Das ein Neoverbot also nichts mit Überhitzung zu tun hat, sondern eher mit einem generellen Schwimmhilfenverbot?

So habe ich die Regel zumindest bisher verstanden...
Dann hast Du die Regel falsch verstanden.

Ein Neoprenanzug ist IMMER nur als Kälteschutzanzug zu verstehen, von nichts anderem spricht die Sportordnung. Die Bezeichnung Neopren, bezieht sich auf das Material. Das die Anzüge als Schwimmhilfe zu verstehen sind, entspringt dem Wunschdenken von schlechten Schwimmern. Ausserdem ist es ein Ammenmärchen, das ein Neoprenanzug gegen das Ertrinken schützt.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:11   #101
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Ich hatte den Thread gestern schon verfolgt, kam aber noch nicht zum Antworten.


Ich frage mich bei deinen Aussagen die ganze Zeit, wo das Problem ist. Du schwimmst anscheinend schlecht/langsam, d.h. wäre es doch gar kein Problem für dich, dich ganz hinten aufzustellen, 10sec. nach dem Startschuss zu warten und dann locker loszuschwimmen. Da schwimmt dann auch keiner mehr über dich drüber und du kannst die 3,8km auch ohne Neo überstehen.

Ansonsten finde ich die ganze Sache recht lächerlich und hoffe, dass diese Regelung nur bei IM-Veranstaltungen zum Tragen kommt, denn diese kann man ja ganz geschickt umgehen, ohne auf irgendwas Besonderes verzichten zu müssen.

Sandra - die sich immer über Neo-Verbote freut, weil sie dann das dumme Ding nicht anziehen muss
Hast Du Dir dieses Jahr den Start in FFM mal angeschaut?
Wenn Dich das nicht beeindruckt,dann kannst Du Dich glücklich schätzen.
Hinten anstellen,wäre in FFM ganz schlecht gewesen.
Meine Strategie war besser.

Cruiser hat es aber auch schon gesagt und er schwimmt mitten im Hauptfeld.Du fühlst Dich irgendwie sicherer,wenn Du zwischen zu vielen Leuten schwimmst.

Bei mir kam noch dazu,dass ich natürlich mit Neo deutlich schneller bin,als ohne....und für mich war da wichtig,aber das habe ich schon zu oft erzählt.

Für mich war ein ein Vorteil,aber ich stehe zu meiner Aussage,es hätte letztes Jahr in FFM Neoverbot gegeben müssen.
Es war definitiv zu warm.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:14   #102
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Die Regelung mit der Wassertemperatur und Neoverbot ist ja nicht aus jux und tollerei erfunden worden. Grund war hierfür eine mögliche "Überhitzung" zu vermeiden. Nach DTU ist es ja sogar noch weniger, ich meine 23,9 Grad auf der Langdistanz.

Und eine Überhitzung beim Laufen ist nicht ganz so "wild", im Wasser säufst du halt ab!

Eine Überhitzung beim Schwimmen macht sicherlich erstmal laaangsaam, und zwar BEVOR man absäuft.

Ich finde die neue Regel gut:
In Kona trägt das Salzwasser und wenn doch einer absäuft, werden die Taucher das wohl mitbekommen und den armen Teufel rausholen (lassen...). Da würde es nimmernie keinen Neo brauchen.

Am Langener Waldsee liegt dagegen die Sichtweite im Wasser unterhalb 50 cm, Taucher also eher mit symbolischem Nutzen und im Heli sitzen m.E. auch nur Pressefritzen.

Die Wärmebildkamera aus Egelsbach ist in mindestens 15 Minuten da. Da ist jemand mit Bandscheibenblockade (da wäre ich trotz ordentlicher Performance z.B. einer der Kandidaten für, "ich habe Rücken" daher im Waldsee nie ohne Neo...) ganz schön aufgeschmissen.
Oder wenn einer in der "Waschmaschine" einen auf die Glocke bekommen hat und es nicht bis zum Kanu schafft...

Als Veranstalter würd ich daher am Waldsee die Teilnehmer in den Altersklassen im Neo braten lassen, so lange es nur irgendwie regelkonform geht.

Mit der neuen Regel ist das doch nun auch viel entspannter: Faris kann meistens ohne Neo schwimmen, wenn er möchte, wer nach Kona will muss ohne Neo schwimmen, wenns zu warm ist, und Leute wie ich in den "höheren" Altersklassen KÖNNEN den Neo anbehalten bis sie verdampft sind...

Grüsse !!!
Monte Gaga
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:19   #103
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Unser Hallenbad hat 28 Grad. Wenn ich mir vorstelle, dass ich darin auch noch mit Neo schwimmen müsste, dann würde ich eingehen, egal, wie lange oder schnell ich schwimme.
28Grad? Wir haben hier 26Grad und ich fühl mich schon nahe der Gargrenze.
Zur Orientierung: beim 4,3km-Chiemseeschwimmen wird unter 18Grad ein Neo empfohlen. Alles über 22Grad im Neo finde ich eigenartig.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 12:22   #104
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von monte gaga Beitrag anzeigen
....Am Langener Waldsee liegt dagegen die Sichtweite im Wasser unterhalb 50 cm, Taucher also eher mit symbolischem Nutzen ...
Nein.
Die Sicht ist dort deutlich besser,
und als Taucher schaut man von unten gegen die helle Oberfläche, wo sich die Schwimmer sehr gut und kontrastreich abheben.


Gruß von der runningmaus
(ca. 350Tauchgänge, aber "nur" Rettungsschwimmerin, keine Rettungstaucherin)
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.