Na vielleicht gibt es dann ähnlich wie beim Rad Check In auch ein Swim Check In, wo vermerkt wird, wer einen Neo hat?!
ja hab ich mir auch schon gedacht , aber wenn dieser wie der rad Check in einen Tag vorher stattfindet - weiß ich auch nicht ob das umsetzbar ist. Wenn dann ist dann nur vor dem Start möglich!!
ja hab ich mir auch schon gedacht , aber wenn dieser wie der rad Check in einen Tag vorher stattfindet - weiß ich auch nicht ob das umsetzbar ist. Wenn dann ist dann nur vor dem Start möglich!!
In Frankfurt würde das so nicht funktionieren,weil Du Dir auch später den Neo anreichen lassen kannst,falls Du betrügen möchtest.
Du müsstest jemand an den Schwimmeinstieg setzten,der das notiert,um sicher zugehen.
Viel Aufwand.
Dann macht man's einfach so, dass in diesem Fall die Neos erst nach dem Startschuss angezogen werden dürfen. Dann ist klar, wer was trägt, die beiden Teilnehmerfelder werden entzerrt und die Zuschauer haben was zu lachen
Knaller das fänd ich klasse :-D
zur not bekommt jeder der mit neo aus dem wasser kommt einen schwazen stempel ins gesicht
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.
Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist
Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.
Absolut meine Meinung. Zumal man das ja dann selbst für sich entscheiden kann und keinem anderen schadet, wenn man sozusagen aus der Wertung ist. Es wird auch keiner mehr unter Druck gesetzt wegen des Qualiplatzes den Neo trotz hoher Temperaturen einzusetzen.
Es geht nicht darum, dass man keine 3,8 Km schwimmen kann. Bin selbst in der Lage zwischen 1:05 und 1:10 zu schwimmen also immer am Ende des vorderen Drittels, aber 2006 ohne Neo war schon eine unnötig ätzendes Gefühl, wenn man dann das dritte Mal einen auf die Glocke bekommen hat. Da nützt es auch nichts wenn man 5 Km am Stück schwimmen könnte. Und das mit der Überhitzung kann man ja selbst abwägen.
Ich finde, daß ein Neo einfach mehr Sicherheit gibt.
Wenn du, wie ich letztes Jahr, feuchtfröhlich an der Boje versenkt wirst, weißt du, das du leichter wieder an die Oberfläche kommst, wenn oben reine Luft ist
Ansonsten ist es halt etwas langsamer und anstrengender ohne Neo. Das jemand dann ohne Neo die 3,8 km nicht schafft, kann ich mir kaum vorstellen, halte ich eher für die Ausnahme.
Jetzt mal nicht auf Dich persönlich bezogen und ohne irgendjemand hier nahe treten oder gar beleidigen zu wollen;
sondern einfach mal so als These:
Woher kommt denn dieses scheinbar bei einigen vorhandene Unsicherheitsgefühl? Kein Vertrauen in die eigene Fitness? Angst, dass die Kraft ausgehen könnte?
Sind diejenigen schon länger dabei oder mehr so in der Fraktion "in 1-2 Jahren zum Ironman"?
Muss man zwingend in die Gefahr des "Versenkens" an einer Boje kommen?
Ich bin bei meiner ersten LD auch ein schlechter Schwimmer gewesen (und bin's heut noch), 1:15 ist keine Pracht, also eher "Finisher" statt "Wettkämpfer". Na und?
Die Ausdauer u. Kraft für die Distanz waren verlässlich da, das wusste ich aus dem Training.
Allerdings habe ich die Schwimmausdauer auch über mehrere Jahre aufbauen müssen, bis ich mich in einen Wettkampf getraut habe. Hätte ich's drauf angelegt, hätte ich sicher auch nach 2 Jahren schon finishen können. Aber gut Ding will halt auch manchmal Weile haben...
Aus dem Gedränge um die Bojen oder beim Start hab ich mich dann brav rausgehalten. wie im Straßenverkehr: schön defensiv verhalten. Waren's halt ein paar Meter mehr im Wasser. Und sollte unglücklicherweise doch etwas wie ein Schlag auf den Kopf passieren, hätte ich nie gezweifelt, dass die Streckenposten u. Lifeguards das mitgekriegt und mich rausgezogen hätten.
Wenn man sich die Distanz noch nicht sicher zutraut, sollte man lieber noch warten.