Unter der Voraussetzung dass sich E-Autos in einigen Jahren durchsetzen sollten ja.
Andererseits auch die Frage ob man alles selber herstellen muss. Autohersteller stellen auch keine Bremsen mehr selber her, warum müssen sie es dann zwangsweise bei Akkus?
Warum ist Tesla ein schlechtes Beispiel? Billiger sind die Akkus bei anderen Herstellern auch nicht. Tesla nutzt aus Kostengründen die eigentlich ineffektive Methode mit unzähligen Kleinakkus. Mit vernünftiger Technologie ginge noch deutlich mehr - allerdings auch zu derzeit höheren Kosten.
IMHO wird das E-Auto noch lange brauchen um sich durchzusetzen. Reichweite und hohe Preise für die Akkus sind neben der Frage wo der Strom herkommt die Hauptprobleme. Und bezüglich der Energiekosten holen sie ihren Vorteil letztlich aus der weit geringeren Besteuerung von Strom im Vergleich zu Benzin und Diesel.
Von der Seite warten wir mal ab was die Zukunft bring und wer was verpennt hat. Derzeit sind E-Autos vor allem ein gutes Marketinginstrument für die Hersteller.
Gruß Meik
Denke, daß der E-Motor in den nächsten Jahren irgendwie kommt. Wenn die Autos allerdings so teuer werden wie ein exotischer Tesla, können sich nur eine Wenige eins leisten. Was mich beim Tesla am meisten stört, ist, daß kein Rad hinten rein passt. ......und die Haltbarkeit. 18650-Batterien sind da ja nicht sehr langlebig.
Was D als Produktionsstandort angeht seh ich halt einige Probleme und fände ich es halt schade, wenn man hier die Entwicklung nicht nutzt. Denke auch, daß "Batterie+Antrieb" nahtlos aus einer Hand gehen muss, um Qualtitätsprobleme zu vermeiden. Daimler will ja irgendwo/irgendwann im Osten damit anfangen, eine Fabrik hochzuziehen.
Der E-Smart soll auch schon 2012 in den Startlöchern sein. Hier wird angeblich diese modernere Batterie-Technik verwandt. Ich hätte mir gewünscht, daß man zuerst einen normalen 4-Türer baut um die Akzeptanz voranzutreiben nach dem Motto: "Leute, schaut...ein Volks-E-Wagen".
Was bei den Batterien wohl noch ein Problem ist, ist neben der Ladekapazität die lange Ladedauer. Da muss sich noch einiges tun.
Verpennen ist halt vielleicht auch das falsche Wort aber es scheint in diesem Land alles immer etwas länger zu dauern wenn etwas zur Marktreife gebracht wird.
Auf den Posiumsdiskussionen haben sie gesagt, dass E-Autos in den nächsten 10 jahren entweder signifikant vorhanden sind oder gar nicht. Ein "Zwischendrin" wird es nicht geben.
Der Preis ist definitiv ein K.O. Kriterium - habe ich oben als Kriterium schon mal geschrieben.
Preis KO-Kriterium würde ich jetzt direkt auch nicht sagen. Muss man den Leuten mehr Geld in die Hand geben.
Da liegt ja auch der Hund begraben...Autos kaufen keine Autos und die "Lohnkosten sinken" ja eher und der klassische Autokäufer ist eher konservativ/sicherheitsbewusst anstatt visionär, sodaß ich mir eher erstmal irgendwann so eine halbwegs bezahlbare Hybrid-Karre bestehend aus E-Motor + synthetischer Brennstoff vorstellen kann.
Die Deutschen Hersteller denken gerade darüber nach, Akkuwerke zu errichten. Also wenn sie da noch mithalten möchten muss das Ganze in einem Rekordtempo gebaut werden und ob dann was Gescheites dabei rauskommt?
Bis da was genehmigt wäre, iss der Zug abgefahren.
Einer der Gründe für die Abwanderung vieler Produktionen ist die Möglichkeit, irgendwo im Ausland schon produzieren zu können, während man in Deutschland noch mit Genehmigungsverfahren kämpfen würde...
Zitat:
Zitat von Meik
Und bezüglich der Energiekosten holen sie ihren Vorteil letztlich aus der weit geringeren Besteuerung von Strom im Vergleich zu Benzin und Diesel.
Eben.
Hab oben schon geschrieben, dass der Staat da nicht zugucken wird, wie die Kraftstoffsteuer ersatzlos wegbrechen wird.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Der Preis ist definitiv ein K.O. Kriterium - habe ich oben als Kriterium schon mal geschrieben.
Absolut! Ich zucke immer wieder, wenn ich Kunden den Preis fürn 10Ah-Akku vom Flyer sagen muss.
Wenn die am Auto nicht am Stück erneuert werden müssten, sondern jedes Jahr n paar Hunderter, die man einkalkulieren kann, fällig würden, sähe es eindeutig freundlicher aus als ein Batzen von einigen Tausendern.
Und: wieso für teuer Geld all die Nachteile gegenüber nem Verbennungsmotorauto erkaufen?
Flyer hat die Schweiz und Teile Südeutschlands mit Ladestationen überzogen;- einerseits klasse, andererseits ein Schritt zurück in die Zeit der Postkutschen mit Pferdetausch alle paar Kilometer...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Verpennen ist halt vielleicht auch das falsche Wort aber es scheint in diesem Land alles immer etwas länger zu dauern wenn etwas zur Marktreife gebracht wird.
Gruß Deichman
Das hat man ja bei den Katalysatoren gesehen. Wenn ich mich recht erinnerte, arbeiteten die deutschen Autohersteller an Magermotor-Konzepten, um den Schadstoff-Austoß zu reduzieren. Und dann kamen die Franzosen und haben einfach einen Katalysator hinter ihren Motor gehängt...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Der E-Smart soll auch schon 2012 in den Startlöchern sein. Hier wird angeblich diese modernere Batterie-Technik verwandt. Ich hätte mir gewünscht, daß man zuerst einen normalen 4-Türer baut um die Akzeptanz voranzutreiben nach dem Motto: "Leute, schaut...ein Volks-E-Wagen".
Aufgrund der Reichweite wird es so schnell keinen Volks-E-Wagen geben. Und daher auch der Smart, ein E-Auto ist ideal im Kurzstrecken und Stadtverkehr, also nimmt man ein Auto was für diesen Einsatzbereich optimal ist.
Der E-Motor wird IMHO kommen, ohne Frage. Das spannende Thema wird sein wo er seinen Strom herbekommt. Serieller Hybrid, Range-Extender, Akku, Brennstoffzelle, Kernreaktor, Flux-Kompensator, Warp-Kern, ...
Bis da was genehmigt wäre, iss der Zug abgefahren.
Einer der Gründe für die Abwanderung vieler Produktionen ist die Möglichkeit, irgendwo im Ausland schon produzieren zu können, während man in Deutschland noch mit Genehmigungsverfahren kämpfen würde...
By the way..Flyer ist klasse, da brauchste ja auch ein Nummernschild, um damit in den Wald fahren zu dürfen.....neeh..echt kein joke. Kollege wollte sich das Ding als MTB holen und dann das...
Aufgrund der Reichweite wird es so schnell keinen Volks-E-Wagen geben. Und daher auch der Smart, ein E-Auto ist ideal im Kurzstrecken und Stadtverkehr, also nimmt man ein Auto was für diesen Einsatzbereich optimal ist.
Der E-Motor wird IMHO kommen, ohne Frage. Das spannende Thema wird sein wo er seinen Strom herbekommt. Serieller Hybrid, Range-Extender, Akku, Brennstoffzelle, Kernreaktor, Flux-Kompensator, Warp-Kern, ...
Ja, aber wer braucht den Smart wirklich? Wohne direkt neben einem Smart-Center. Da laufen immer ganz exotische Menschen rum aber nicht Otto-Normal-Tria-Family...