gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pannensicherer Reifen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2010, 19:54   #17
Roberto
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
sind die guten alten "antiplatt"-einlagen eigentlich völlig aus der mode? mit denen habe ich allerbeste erfahrungen und hatte nie einen platten, solange ich mich erinnern kann...
Anti Platt Band brauchste nur bei billig Reifen. Der GP4000s oder der Michelin Pro2 Race sind so pannensicher da ist so ein Band nur überflüssig. Außerdem bremst es den Rollwiderstand!

Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Fahr den Conti 4000s im Training und teilweise im Wettkampf. Seit ca. 10000 Km keine Panne mehr gehabt. Haftet auch im nassen gut. Ein Satz hällt ca 5000km und die gibt es schon ab 40€/Satz.
Nur 5000km? Meine Conti 4000s werden runtergefahren bis die Karkasse durchkommt. Meinen letzten Satz bin ich ca 9000km gefahren. Aber null Platten! Die ganz alten GP haben bei mir 12.000 bis 13.000km gehalten. Einen Satz hab ich sogar noch im Keller liegen *grins* Etwas nachgelassen hat es leider auch bei Conti. Pro2 Race war super und hielt gut und gerne über 10.000km.
Roberto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 20:07   #18
harald m.
Szenekenner
 
Benutzerbild von harald m.
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hamburg east-side
Beiträge: 331
Hier haben die Lieben ordentlich Splitt ausgebracht die letzten Monate, aktuell mit den Ultremo 2 Platten in einer Woche, die GP 4000 s haben auf den identischen Strecken nicht mal einen Kratzer !!!
harald m. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 20:14   #19
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Anti Platt Band brauchste nur bei billig Reifen. Der GP4000s oder der Michelin Pro2 Race sind so pannensicher da ist so ein Band nur überflüssig. Außerdem bremst es den Rollwiderstand!
Genau sowas such ich seit Jahren.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 23:27   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
mit denen habe ich allerbeste erfahrungen und hatte nie einen platten, solange ich mich erinnern kann...
ich hab mit ohne die allerbeste Erfahrungen und nie einen Platten...

Zitat:
Zitat von harald m. Beitrag anzeigen
...aktuell mit den Ultremo 2 Platten in einer Woche, die GP 4000 s haben auf den identischen Strecken nicht mal einen Kratzer !!!
Das hat natürlich ultimative Aussagekraft.
Wir haben genug Kunden, die auch mit GP4000 Platten fahren und teils stinksauer sind, weil die nicht so pannensicher sind, wie erwartet.
Wir haben sogar Kunden mit zerschnittenen Marathon Plus-Reifen und mit platten Reifen, die das DoubleDefense-System drinhaben, so what.
Iss doch letztlich vollkommen wurscht;- man kann das Risiko minimieren, ne Garantie gibts halt nicht.
Meine letzten GP4000 sind von ner Kundin, die an einem Wochenende zwo Platten damit hatte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 10:12   #21
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Ein Thema zu dem man von vier Leuten fünf Meinungen hören kann

Ich kann aus eigener Erfahrung nur die Michelin Pro Race empfehlen. Das war bisher das einzige Modell, bei dem ich alle Reifen bis auf die Karkassen durchfahren konnte, ohne einen einzigen Platten zu haben. Haben auch mindestens 8.000km gehalten. Ich kann mich auch nicht an einen einzigen Fall erinnern, bei dem eine Gruppe in der ich gefahren bin durch einen Pro Race Defekt aufgehalten worden ist. Conti 4000 haben allerdings schon öfter zu derartigen Boxenstopps geführt. Conti Grand Prix haben sich bei mir auch bewährt - mit denen hatte ich zwar schon häufiger Defekte, aber die fahr ich auch schon seit annähernd 20 Jahren.

Grundsätzlich sind die besseren Reifen aber eigentlich alle ganz gut (Leichtbau ausgenommen). Und beim Rennradfahren bekommt man eh seltenst Platten. Besonders häufig meiner Erfahrung nach bei nasser Straße und auf Radwegen. Wenn man letzere ignoriert, hat man nur noch bei Regen erhöhte Pannengefahr.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 10:38   #22
harald m.
Szenekenner
 
Benutzerbild von harald m.
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hamburg east-side
Beiträge: 331
Das hat natürlich ultimative Aussagekraft.

...na klar, hab ich ja auch geschrieben

Meine letzten GP4000 sind von ner Kundin, die an einem Wochenende zwo Platten damit hatte..

...okay Bedienerfehler
harald m. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 11:13   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
Ein Thema zu dem man von vier Leuten fünf Meinungen hören kann
Mist, das wollte ich frühestens auf Seite 5 schreiben...



Zitat:
Grundsätzlich sind die besseren Reifen aber eigentlich alle ganz gut.
Vorsicht Stilblüte!
Sind die besseren Reifen nun "besser" oder nur "gut"... ?


Zitat:
Und beim Rennradfahren bekommt man eh seltenst Platten. Besonders häufig meiner Erfahrung nach bei nasser Straße und auf Radwegen. Wenn man letzere ignoriert, hat man nur noch bei Regen erhöhte Pannengefahr.
Ich fahre auf Radwegen, wo es welche gibt. Mit allen Rädern, auch Rennrädern. Keine Platten.
Ich war aber am 30.12. letzten Jahres bei drei Platten im Regen und auf Radwegen dabei.
Also ich glaube, das führt alles zu nix.
Man sollte fahren, was man will und dran glauben, dann hauts auch hin.
Was draussen auf der Strasse (und aufm Radweg) so passiert, unterscheidet sich wohl doch etwas von den Laborbedingungen, unter denen die Zeitschriften mitm Dorn in die Pellen gieksen.
Und: nicht berücksichtigt sind bisher die Nutzerzahlen. .Wenn dank guter Testergebnisse alle Welt die Contis fährt und ne handvoll Platten damit hat, iss das was anderes als wenn ein Zehntel davon auf Michelin unterwegs ist und nur ne knappe handvoll Platten damit hat.

Daher würde ich gerne noch ne weitere marke ins Spiel bringen, von der hier im Fred noch gar keiner von nem Platten berichtet hat: Vittoria.
Super Reifen, btw., auch im Tourensektor.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 17:26   #24
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Vorsicht Stilblüte!
Sind die besseren Reifen nun "besser" oder nur "gut"... ?
Ich wusste dass das mißverständlich war. Aber eigentlich istst schon klar: wenn man keinen billig-Schrott und keinen Leichtbau fährt sind die meisten Reifen o.k. Conti Grand Prix (4000), Ultra Gator Skin, Four Seasons, Michelin Pro Race, Schwalbe Stelvio (in allen Abarten), Vittoria Open Corsa usw. Die sind alle unterschiedlich, aber in der Pannensicherheit unterscheiden sie sich nicht sooo großartig. Wann hat man auf dem Rennrad schonmal ne Panne? Alle 5.000 km vielleicht.

Und dass es Pro Race ein Nischendasein führen kann ich nicht bestätigen. Die Contis sind maximal doppelt so häufig anzutreffen wie die Pro Race, das liegt in der selben Größenordnung.

Und noch in einer Sache muss ich Dir widersprechen: Das mit den Radwegen ist langjährige Erfahrung (und nicht nur meine) - allerdings aus dem Berliner Umland. Wenn das in Deiner Gegend anders ist: umso besser. Gibt allerdings noch andere Gründe Radwege zu meiden. Grade heute auf ner Ausfahrt wieder erlebt. Der Führende musste unbedingt auf dem Radweg fahren und wurde prompt von einem Auto abgeräumt. Typischer Unfall wie er ausschliesslich auf nem Radweg passieren kann: (telefonierender) Autofahrer fährt bis vor zum Randstein ohne auf den Fuß/Radweg zu achten und guckt erst da auf den Verkehr. Glücklicherweise nur Tapete ab.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.