![]() |
Pannensicherer Reifen
Servus,
Nachdem ich in den letzten beiden Radausfahrten jeweils einen Platten hatte, wollte ich jetzt gerne einen etwas pannensichereren Reifen verwenden. Momentan hab ich auf dem Trainingsrad Continental Ultra Sport Drahtreifen. Welchen könnt ihr empfehlen? Gewicht und so spielt ja beim Training keine Rolle und dann auch nicht soooo relevant für mich. Was haltet ihr vom Conti Grand Prix 4000? Oder den 4000 S? Gruß Daniel |
Specialized Armadillo. Nicht der flotteste, aber ich kenne Leute, die fahren den durch, bis die Pannenschutzschicht durchgehend sichtbar ist.
|
Fahre seit Jahren die normalen Conti GPs im Training und hab nur sehr selten mal einen Platten. Die lassen sich auch fast bis auf das Gewebe auffahren.
Gruß Meik |
wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, dass es keinen wirklich pannensicheren mantel gibt.
ich bin schon 5000/k mit nem mantel gefahren ohne das was passiert ist & ich hatte schon mit dem selben model in ner anderen farbe, an nem anderen rad ne serie von 3 pannen hintereinander. bevorzuge den michelin pro & den ultremo. der 2. sollte anfang april auch wieder verfügbar sein, zumindest versprach mir das dieser tage mein dealer. im keller wartet nämlich schon ein schwarzes beauty darauf,endlich wieder zügige einheiten in den asphalt brennen zu dürfen :cool: zum michelin,war vor 4-5 wochen der meinung ich müsste ihn endlich mal austauschen,weil derbe schmisse & einige kinken den anblick trüben.bin irgendwie nicht dazu gekommen & gute 1000k später hält der mantel immer noch ;) den conti bin ich auch schon gefahren 3000 & 4000 habe sogar noch nen satz im keller liegen.habe sie nur wegen des looks ausgetauscht.kuriere schwören auf den conti GP ... ich meine das ist ganz klar ne glaubensfrage.wenn du nen platten hast, sei froh - vielleicht wärst du an der nächsten kreuzung von nem unachtsamen pkw fahrer übervorteilt worden :Huhu: |
Sehr pannensicher und haltbar soll der Michelin Krylion Carbon sein..der kommt demnächst bei mir drauf:
http://www.michelin.de/de/front/affi...005233704&ct=1 Hier ein netter Langzeittest :) : http://www.guido-kunze.de/content/view/34/7/ Noch keine Panne gehabt und subjektiv der schnellste Drahtreifen, den ich jemals hatte: Conti 4000S Mit den normalen Contis mit braunen Flanken habe ich keine guten Erfahrungen gemacht was Pannensicherheit angeht. Ähnliches mit den ProRace2 von Michelin...die sammeln Steine/Einschnitte. Gruß Deichmann |
Schwalbe Durano Plus mit SmartGuard.
Für Wettkämpfe zu schwer, aber im Training... Ich fahr übrigens ALLE Reifen ÜBERALL und hab dennoch keine Platten, um das mal wieder allen reinzudrücken. Die letzte Panne am Rennradreifen? Keine Ahnung. Egal ob Hutchinson, Vittoria, Michelin, Conti oder Schwalbe: die sehen Schotter, Radwege, Feldwege genauso wie normale Strassen, haben Schnitte, Risse und werden proös, aber halten tun sie. Bei zwei Platten nacheinander hab ich immer den Verdacht, dass noch n Fremdkörper im Reifen verblieben sein könnte oder beim Reparieren im Acker was mit in den Reifen gewandert ist... |
Bin ca. 10 Jahre mit diversesten Reifen vollkommen ohne Panne gefahren. Und hatte jetzt 3 Platten in 2 Tagen mit dem Michelin Pro Race3. Allerdings bin ich den vorher auch schon tausende Kilometer ohne Probs gefahren.
Du wirst immer Leutchen finden die mit Produkt XY diverse Pannen hatten und andere mit genau dem gleichen Produkt eben nicht. Mit dem Conti Grand Prix 4000 machst Du zumindest was div. Testberichten zu entnehmen ist nichts verkehrt. Und wettkampftauglich ist er auch. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.