gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy-Loser... wieso? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2010, 23:08   #73
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Hey Lucy,

wie geht's dem Freund?
Außer den erwähnten Fehlern sehe ich noch deine Hände, die wie Schaufeln ins Wasser tauchen. Die Hand sollte kpl. gerade, flach ins Wasser, dann der Arm gestreckt werden und liegen lassen, erst dann wird die Wand zur Schaufel, wenn der Ellbogen angestellt wird.
Dem Freund gehts...naja, momentan viel Streit, aber er war heute mit und hat den Film gemacht.
Das, was du da beschreibst, hab ich mir mühsam angeeignet, weil mein Trainer meinte, ich soll das wasser "wegschaufeln". Gibts da eventuell unterschiedliche Ansichten zu?
jetzt hab ich schon sooo viele Ideen und kanns kaum abwarten, das alles auszuprobieren Aber das nächste schwimmen ist erst montag und da auch wieder unter "Anleitung", aber ich werde trotzdem einiges davon mal unterbringen. Ist irgendwie so schwer, wenn man sich einmal was falsches angeeignet hat...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:08   #74
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.583
Versuche das immer so zu erklären dass die Finger immer Richtung Boden zeigen sollen. Damit steht die Hand immer senkrecht zur Zugrichtung und erzeugt damit maximalen Druck im Wasser. Aber da geht´s wirklich in Details.

Als erstes sollte bei Lucy das Übergreifen abgestellt werden. Danach geht es an die nächste Baustelle. Alles auf einmal geht gerade bei Anfängern meist in die Hose.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:11   #75
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.583
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
ich soll das wasser "wegschaufeln"
Richtig - NACH der Gleitphase und der kompletten Armstreckung unter Wasser. Ist letztlich auch das was mit "Hand verankern", "Abklappen" etc. gemeint ist. Erst lang machen und gleiten und dann versuchen mit Hand und Unterarm (->hoher Ellenbogen) möglichst viel Wasser wegzuschaufeln - aber nach hinten, nur das bringt Vortrieb in die richtige Richtung.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:19   #76
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Richtig - NACH der Gleitphase und der kompletten Armstreckung unter Wasser. Ist letztlich auch das was mit "Hand verankern", "Abklappen" etc. gemeint ist. Erst lang machen und gleiten und dann versuchen mit Hand und Unterarm (->hoher Ellenbogen) möglichst viel Wasser wegzuschaufeln - aber nach hinten, nur das bringt Vortrieb in die richtige Richtung.

Gruß Meik
@Lucy,
na immerhin das Video gemacht

So wie Meik sagt, so ist es,
- hilfreich kann es auch sein, wenn man richtig gute Schwimmer beobachtet, von außerhalb und auch im/unter Wasser.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:20   #77
GuW
Szenekenner
 
Benutzerbild von GuW
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 331
Körperspannung bzw. gute Wasserlage ist da, wie vorhin schon gepostet jetzt das Schweben (http://www.svl.ch/Schweben/), Gleiten und die hohe Schulter üben und du solltest sehr schnell deutliche Fortschritte machen können.

Wie siehts aus, wenn du seltener atmest? - speziell am Anfang einer Bahn sollte das machbar sein, dass du nur jeden 4ten (6,8..ultimo) Zug einatmest - im Wasser liegend kannst du nun sehr viel bewusster auf dein Schlängeln achten und es unterbinden.
Versuche bewusst "ruhig" zu schwimmen und die Gleitphasen zu maximieren
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

working on sub40/10
GuW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:21   #78
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Und wie oft hast du das schon unter den Augen eines Trainers vorgeführt?

Im Prinzip hat Sandra das Wichtigste schon geschrieben: Elementare Bestandteile des Kraulschwimmens fehlen komplett: Gleitphase, Körperspannung, Vortrieb aus den Armen.


Ingo

PS: Wenn dein Trainer das schon öfter als 10x gesehen hat und dich immer noch so durch das Wasser treiben lässt, solltest du dir jemanden suchen, der sich mit Schwimmen auskennt.
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:27   #79
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ingo, mein Trainer ist schon gut und hat auch schon viele erfolgreiche Athleten trainiert. Wir sind einfach sehr viele...
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich...naja, es sind einige Baustellen, und vor allem dieses Übergreifen versuch cih schon seit Wochen in den Griff zu kriegen...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:33   #80
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich...naja, es sind einige Baustellen, und vor allem dieses Übergreifen versuch cih schon seit Wochen in den Griff zu kriegen...
Du "verwringst" deinen Rumpf sehr stark, wenn du mit dem Arm eintauchst. An der Wasserlage des Rumpfes sollte sich aber während des kompletten Bewegungszyklus nichts Gravierendes ändern.
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.