Zur Zeit "mache ich aber den glaurung" und sitze selbstbemitleidend auf dem Sofa und habe mir das Training heute geschenkt, weil's im Hals kratzt...
Wie unhöflich!
Diese Redewendung hat sich offenbar schon derart eingeschliffen, dass ich glatt befürchte, sie in genau dieser Form eines Tages im Duden wiederzufinden.............
"den glaurung machen" (Umgangssprache):
1) "krank und vor allem faul auf dem Sofa sitzen"
2) "sich stets um passende Ausreden bemühen, nicht schwimmen gehen zu müssen"
Ich bin der Meinung, dass mein Ehrgeiz hier massiv unterbewertet wird. Ich fühle mich missverstanden und ungerecht behandelt
Ich glaube ja, dass Steffko mindestens genauso schnell schwimmt wie ich, wenn ich mir so seine letzten Zeiten anschaue... Allerdings ist wohl noch nicht so ganz sicher, ob er wirklich kommt.
Ich hab seit Samstag gar nix mehr gemacht außer ein bißchen Stabi, Füße hochlegen und Faulsein
Ich hab halt nach Wettkämpfen leider immer das Problem, daß meine Schilddrüse rumspinnt und ich will das Trainingscamp nicht gefährden. Diese Woche geht es mir echt erstaunlich gut und die erste Woche Rad-Camp vermutlich eh keinen Spaß macht - so bei knapp über 0 Grad
Wobei, so ganz stimmt das ja nicht mit dem Faulsein. Ich war noch arbeiten und hab heute wie wild Reanimations-Puppen wiederbelebt
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
"den glaurung machen" (Umgangssprache):
1) "krank und vor allem faul auf dem Sofa sitzen"
2) "sich stets um passende Ausreden bemühen, nicht schwimmen gehen zu müssen"
Ich bin der Meinung, dass mein Ehrgeiz hier massiv unterbewertet wird. Ich fühle mich missverstanden und ungerecht behandelt
Mir treibt es die Tränen in die Augen,Du armer Kerl.
Ich flippe aus!!!!!!!!!!!!!!! Könnt Ihr vielleicht kurz mal zum Schreiben aufhören. Ich komm net nach. Ich muss kurz weg. Mit dem Beuteltier was sehr Wichtiges erledigen.............