21.3
18.4 16.5 Ein Tag noch dem Forumstreffen, da sind die Beinchen noch warm.
Schnief, da kann ich nicht. 21.3. laufe ich rund um den Winterstein, am 18.4. den Weiltalmarathon und am 16.5. bin ich auf Chorwochenende (und kann auch nicht zum Foritreffen ). Für mich muss Ostern super Radwetter sein...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Schnief, da kann ich nicht. 21.3. laufe ich rund um den Winterstein, am 18.4. den Weiltalmarathon und am 16.5. bin ich auf Chorwochenende (und kann auch nicht zum Foritreffen ). Für mich muss Ostern super Radwetter sein...
Wann könntest du denn ??? Wäre ein Samstag besser ?
Ich brauch auch keine Ausrede für den 6.6. , ist schließlich mein Saisonhöhepunkt!
Willst du damit ernsthaft andeuten, dass du für die 90km 2,5h gebraucht hast?? Röchel...
Quatsch ich bin einfach früher abgebogen ... und mir Tiefenbach,Eichelberg und das 2 mal Schindelberg geschenkt
da ich die Strecke kenne dacht ich mir merkt ja keiner
Cool, noch mehr Vorschläge mein lieber Hai, auf den 16. Mai hatten wir uns ja eh schon gemeinsam festgelegt!
Ischgugge mal, wie es bei den anderen Terminen passt. Und Crema, wir fahren auf jeden Fall Ostern mit dir, keine Sorge!!
@badenser, da bin ich aber froh!!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad