gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
HILFE!!! Stosswellentherapie oder was anderes? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2010, 11:56   #1
bembelkiller
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 4
Unglücklich HILFE!!! Stosswellentherapie oder was anderes?

Ich wollte mich mal nach euren Meinungen und Empfehlungen erkundigen. Ich habe seit etwa einem halben Jahr im hinteren Oberschenkelmuskel eine Muskelreizung, die einfach nicht weggehen will.

Laufreduzierung, zweiwöchige Sportpause, Massage, homöopathische Tabletten, regelmässiges Dehnen, Rotlichtbehandlungen nichts hat geholfen. Nachdem ich jetzt nochmal beim Sportarzt war, habe ich wohl 3 Möglichkeiten:

1. Kortisonspritze mit Sportpause (Heilungschancen wohl nicht langfristig)
2. Homöopathische Spritzen (Heilungschancen???)
3. Stosswellentherapie mit Krankengymnastik (Heilungschance 60-70%)

Wer von euch hat schon mit der einen oder anderen Methode Erfahrungen (positive oder negative) gemacht und kann mir davon berichten. Weiß im Moment nicht wirklich was ich jetzt machen soll.
bembelkiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:11   #2
taunuspaula
Szenekenner
 
Benutzerbild von taunuspaula
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Oberursel
Beiträge: 238
Hallo bembelkiller,

ich denke alle 3 Möglichkeiten helfen nicht unbedingt weiter, da die Ursache der Muskelreizung nicht erkannt und bekämpft wird.
Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Odysee hinter mir, bis dann bei einer Laufbandanalyse festgestellt wurde, dass ich aufgrund meiner schlechten Haltung und Dysbalancen in der Muskulatur mit dem Becken nach vorne kippe und dadurch Zug auf die hintere OS-Muskulatur ausübe. Durch Verbesserung der Laufhaltung, Museklstärkung, haben auch die Schmerzen und Reizung nachgelassen.

LG taunuspaula
taunuspaula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 13:24   #3
titansvente
 
Beiträge: n/a
guuude!

ich mache im augenblick eine ähnliche sache mit meiner achillesehne durch. ich mache alles mögliche, schiesse aus allen rohren, aber es wird und wird nicht besser

es gibt dinge, die brauchen zeit. tu was in deiner macht steht um die heilung nicht zu verzögern, also meide jede belastung, die die sache stagnieren lässt oder gar verschlimmert. und, ganz wichtig, arrangier dich mit der muskelreizung. es ist wie es ist, die brechstange ist hier nicht das mittel der wahl.

ich habe die eindruck und wage die these, dass die sich häufenden probleme vieler athleten mit dem extra harten und dunklen winter in zusammenhang stehen.

sobald der frühling kommt werden die selbstheilungskräfte wieder richtig aktiviert und alles wird gut


gute besserung!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 14:31   #4
bembelkiller
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 4
@taunuspaula Die Ursache der Muskelreizung ist bzw. eine Überlastung (zu viel gelaufen, Aufgetreten nach einen Temposteigerungslauf)

Selbstheilungskräfte wären gut. Nur immer weiter daran zu glauben auch schwierig.
bembelkiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 21:22   #5
Eule
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 7
Moin,

ich hatte auch eine ähnliche Erfahrung mit meiner Achillessehne. Die Beschwerden setzten ein aufgrund von Überbelastungen, wie bei so vielen hier. Letztendlich bin ich auch von Arzt zu Arzt gegangen und habe Einlagen und Krankengymnastik verschrieben bekommen. Bei einer Laufanalyse bekam ich auch eine Dysbalance eingeredet. Lange Rede, das einzige was half, ein halbes Jahr strikte Laufpause. Momentan kann ich mehr als eine Stunde wieder Laufen, hat also geklappt.
Es ist halt schwer zu sagen was hilft, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und ebenfalls Pause empfehlen.

Gute Besserung!
Greetz, Eule
Eule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 08:05   #6
tine111
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: München
Beiträge: 14
Ich melde mich auch mal wieder, nachdem ich ja förmlich Expertin im Nichttrainieren wegen irgendwelchen Wehwehchen bin.

Ärger mit der Oberschenkelrückseite hatte ich auch schon und wie so oft war auch hier die Ursache im Rücken zu sehen. Nachdem Spitzen und Tabletten nicht geholfen hatten, habe ich intensiv Rumpftstabi gemacht (insbesondere Bauchmuskeltraining um dem Hohlkreuz entgegen zu wirken). Dazu Dehnen der gesamten Beinrückseite bis zum Hintern und siehe da, es wurde besser.
Gruß
tine
tine111 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.