gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplan von Achim Achilles - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2010, 10:50   #1
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Trainingsplan von Achim Achilles

Trainiere zZ mit dem Plan von Achim Achilles für nen M in sub 3:15.
Ich habe schon mal nach so einem Plan trainiert und kam auch gut damit klar, wüßte aber einfach gerne mal was ihr davon haltet, ist da noch Verbesserungspotential?
Z.B. die Intervalle schneller machen, oder nicht nur 12x400, sondern zB 16x400.
Die Wochenumfänge übersteigen auch fast nie 100km, reicht das bei einer geplanten Zielzeit von unter 3:15?

Plan 1/2

Plan 2/2

Bin wie gesagt schon mitten im Training und werde wohl nichts Grundlegendes ändern, hätte nur gerne ein paar Meinungen zu dem Plan ansich.

In wiefern ist der Plan mit einem von Greif zu vergleichen? Nach Greif wollte ich meinen nächsten M vorbereiten. Sind die Greif-Pläne vllt sogar besser?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 11:11   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
für den einen sind diese pläne gut, für den anderen jene. manche laufen mit 40 wochenkilometern 3:15h, andere nicht mit 100km pro woche.
ich finde, jeder muss für sich herausfinden (oder durch einen trainer herausfinden lassen), was für ihn am besten ist. ich würde an deiner stelle den plan so durchziehen, wie er dort steht. nach dem marathon wirst du dann ja sehen, ob es dir an spritzigkeit, schnelligkeit oder ausdauer gefehlt hat, oder eben uach nicht. demenstprechend würde ich dann den plan das nächste mal abändern. und nicht einfach nen anderen plan nehmen. SELBST weiterentwickeln heisst das zauberwort.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 08:24   #3
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
hab den Plan nur kurz überflogen:
Lange Läufe sind meist nur 20-25km. bzw. nur ein 30er. Das scheint mir zu wenig.
Ich halte es unbedingt für notwendig bis mindestens 35km zu trainieren. Wer das im Training nicht zusammen bringt, der tut sich auch beim Marathon nichts Gutes!
Der Gesamtwochenumfang muss mE nicht über 100km liegen!
Auch die Geschwindigkeit der Intervalle halte ich bei der anvisierten Endzeit nicht für tragisch. Hauptsache man kommt aus dem Schlurfschritt heraus und lernt auch wenn's schwerfällt auf Druck zu bleiben.

Gegen Greif ist das ein Kindergeburtstag. Aber auf jeden Fall schön herantasten. Ich kenn mehr, die an Greif's Vorgaben zerbrochen sind, wie solche die einen "Quantensprung" gemacht haben. (Ich bin mit Greif unterwegs und bis jetzt ist es immer aufgegangen )
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 09:42   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
.......Ich halte es unbedingt für notwendig bis mindestens 35km zu trainieren. Wer das im Training nicht zusammen bringt, der tut sich auch beim Marathon nichts Gutes!.....
ein typischer "greif" :-)
was heißt unbedingt und mindestens 35km? dass es auch gern mal 40 oder 45 oder 50 sein dürfen? :-)
ich halte nichts von läufen, die von der dauer her schon an die wettkampfzeit heranreichen. mal davon abgesehen, dass ich einige läufer kenne, die im training max 25km laufen und damit super zurecht kommen (ich persönlich bin meinen ersten mara mit 3x21km als längste läufe gelaufen, max 40 wochenkilomter), würde ich die grenze so bei 30km ziehen. seh jetzt nicht den trainingsvorteil, wenn ich 35km laufen soll.
sicher, man kann viele wege bestreiten und vieles funktioniert, aber genau deswegen wollte ich das "unbedingt und mindestens 35km" mal ein bischen entkräften.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:59   #5
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ein typischer "greif" :-)
was heißt unbedingt und mindestens 35km? dass es auch gern mal 40 oder 45 oder 50 sein dürfen? :-)
ich halte nichts von läufen, die von der dauer her schon an die wettkampfzeit heranreichen. mal davon abgesehen, dass ich einige läufer kenne, die im training max 25km laufen und damit super zurecht kommen (ich persönlich bin meinen ersten mara mit 3x21km als längste läufe gelaufen, max 40 wochenkilomter), würde ich die grenze so bei 30km ziehen. seh jetzt nicht den trainingsvorteil, wenn ich 35km laufen soll.
sicher, man kann viele wege bestreiten und vieles funktioniert, aber genau deswegen wollte ich das "unbedingt und mindestens 35km" mal ein bischen entkräften.......
Habe nur geschrieben, dass ICH finde, dass es mindestens 35km sein sollen. Zugegeben, das ist etwas Greif getriggert. Allerdings habe ich meine Erfahrungen auch zuerst gemacht.
Ich habe auch nichts dagegen, auch mal 40 oder mehr km zu machen - wenn man sich langsam daran gewöhnt.

Tatsache ist: Der Körper kennt was man ihm beibringt. Natürlich muss das schonend passieren. Wenn das am Marathontag mit der Brechstange passiert, dann habe ich das in den Anfängen die nächsten Wochen mit Schmerzen bezahlt.

Ich laufe übrigens bei Greif regelmäßig nach den 35ern noch aus und komme immer auf 37 - 39km.
Mein Erfolg dabei, dass ich in der 2. Hälfte immer schneller war und auch die nächsten Tage seither keinen Muskelkater mehr habe.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 13:45   #6
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Die Läufe die "nur" bis 30 km gehen, wollte ich aber auch auf ca 35 ausweiten, mit Endbeschleunigung auf den letzten 10 km. Die laufe ich auch dann mit möglichst leeren KH-speichern um den Fettstoffwechsel in Schwung zu bringen.
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 13:55   #7
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Huschpuscheldi Beitrag anzeigen
Die Läufe die "nur" bis 30 km gehen, wollte ich aber auch auf ca 35 ausweiten, mit Endbeschleunigung auf den letzten 10 km. Die laufe ich auch dann mit möglichst leeren KH-speichern um den Fettstoffwechsel in Schwung zu bringen.
Wow, bist du in einer Selbstzerstörungsphase ?

Es gehr auch anders.

Wie schnell läufst du ? 2:10?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 14:02   #8
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Es gehr auch anders.
Zum Beispiel?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.