Die Motivation und Leistung steigen bei mir mit den Temperaturen. Da ist es völlig normal, dass man seine Tempodauerläufe etwas schneller läuft, als vorgesehen. 10 sec schneller auf den Kilometer beruht auf dem besseren Wetter und der steigenden Vorfreude auf die Saison. Wie lange sind die den TDL bei dir?
Sinnvoll ist es vor allem, wenn der TDL im letzten Drittel schneller wird und man dafür vielleicht die Gesamtdauer leicht kürzt und gut ausläuft. Geht dann halt mehr in Richtung Steigerungslauf. Für Kurzstreckenathleten noch viel unproblematischer als für die Langstreckler.
Eine negative Auswirkung hat das etwas zu hohe Tempo bei uns Hobbyathleten m.E. nicht. Das würde ich mitnehmen, schließlich gibt es auch wieder ein Phase im Training, in der man seine Tempovorgabe nicht erfüllen kann. Das gehört zum systematischen Training einfach dazu.
Letzte Woche dachte ich Du warst mit Biolek in der Sauna. Heute is mir, als wärst Du mit Aze Schröder da drin gewesen
Sag mal: Was macht ihr da für nackige, bewußtseinserweiternde Spielchen Hat das auch was mit Schmerzen zu tun
letzten Donnerstag sassen wir ne Viertelstunde vor dem Aufguss mit dem netten blonden langbeinigen Mädel (die machte den Aufguss :-)) in der Sauna
DASSS hatte was mit Schmerzen zu tun
----
ich kann dir nur raten jetzt noch schnell rennen zu üben, wenn du erstmal so alt bist wie ich, dann bleibt dir auch nur noch Sauna
und über Sex reden
Mei. Das fängt mit kurzen Cruise Intervallen von 3min an geht dann über 20min bis hin zu knapp einer Stunde. Der längste TDL den ich mal gemacht habe war 56min oder so.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Sinnvoll ist es vor allem, wenn der TDL im letzten Drittel schneller wird und man dafür vielleicht die Gesamtdauer leicht kürzt und gut ausläuft.
So progressive Ansätze finde ich klasse. Die zeigen dem Körper, dass er hinten raus nicht langsamer sondern schneller werden soll.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Eine negative Auswirkung hat das etwas zu hohe Tempo bei uns Hobbyathleten m.E. nicht. Das würde ich mitnehmen...
TDL steht doch auf Tempodauerlauf, oder? Zu meinen besten Zeiten auf der Kurzstrecke (1992) habe ich jede Woche unter anderem zwei Läufe über 14 km auf einem weichen Waldstrecke gemacht. 10 min Einlaufen. Wenn ich dann von den anderen Disziplinen nicht zu müde war und ein gutes Gefühl hatte, bin ich 40 Minuten flott gelaufen.
Das war dann irgendwas zwischen 3:50 und 4:10. Im Winter war das dann sog. GA2 Bereich und eher 4:18. Im Frühling flottes Training und drei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt Kotzgrenze, aber Tempodauerlauf. TDL bedeutet für mich, dass ich das Tempo mental irgendwie noch gut verkrafte.
So richtige Tempodauerläufe brauchte ich im Sommer als Kurzstreckler nicht mehr, weil die Grundlage schon ganz gut vorhanden war. Die Eimnheiten wurde ja insgesamt alle viel flotter und dafür weniger vom Umfang.
Bei einer Langdistanz sieht es anders aus. Die Geschwindigkeit des TDL in der ersten Maihälfte müsste die höchste der ganzen Saison sein und zwar über einen Zeitraum von mindestens 60 min + ein- und auslaufen. Der weitere Aufbau würde dann darin bestehen, dass du den TDL auf 90 Minuten steigerst und nur unwesentlich langsamer läufst als im Mai. Das sind dann keine einfache Einheiten und bis zum Langdistanzrennen wirst du als Amateur höchstens vier bis fünf solcher Läufe einplanen können. Dein Problem dürfte sich dann auch nicht mehr stellen, weil du vor allem von den langen Radausfahrten viel müder bist als jetzt.
Also ich würd mir da kein Kopp machen und wenn du sagst dass 4:35-4:25 für dich ok sind, dann lauf die doch einfach! Gehs mal mit 4:25 an.. und wie schon angesprochen auf dem letzten Drittel/Viertel solltest du dich noch steigern können, dass soll/kann dann schon gut weh tun. Pulser brauchst du dazu nicht.
Ich habe letztes Jahr 6km TL's gemacht auf einer Strecke wo ich die 1000m-Stellen kannte. Da nimmste dann einfach ne Rundenzeit und dann passt das. Wenn du eine Pace durchziehen konntest versuchst du es die Woche drauf 2s schneller. Ganz einfach.
Fazit: Bin der Meinung ein TL/TDL ist nur zu shnell wenn man das Tempo nicht bis zum Schluss halten kann - ansonsten passts!
Wenn ich meine Sportkollegen so anschaue gibt es eher bei den vo2max-Intervallen ein "zu schnell"-Problem. Da machts halt auch keinen Sinn schneller zu Laufen. Aber es sei auch dahin gestellt, ob/was das einem Hobbyläufer bringen kann/soll!? Also eh dass man zu hause sitzt und übers Training phillosophiert - lieber Schuhe an und Laufen gehen.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub