gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viele Schwimmzüge auf 25 Meter? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2010, 23:17   #25
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Immerhin muss ich ja auf der 25m Bahn auch bis 60 zählen

Ich trainiere lieber vernünftig mit Intervaltraining . Da fällt es auch nicht schwer Bahnen zu zählen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 06:46   #26
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Wenn man betont auf wenig Züge schwimmt ergibt sich eine Zugzahl die nicht weiter zu senken ist, egal wie schnell oder langsam man schwimmt.
Bei einer dann konstanten Zugzahl wird man natürlich auch konstant schnell schwimmen. Das ist sehr richtig.

Es sei denn, Du variierst die "Technik" (welches Element davon auch immer) von gut zu schlecht. Dann wirst Du bei konstanter Zugzahl auch unterschiedliche Geschwindigkeiten schwimmen.

Wenn wir mal Wasserlage, Beinschlag etc außen vor lassen, gibt es zwei sehr wesentliche Faktoren für die Geschwindigkeit: Zuglänge und Zuganzahl.

Ein guter Schwimmer wird technisch immer gleich "ziehen" - macht ja auch keinen Sinn für verschiedene Geschwindigkeiten ein anderes Zugmuster "einzulernen" (ist eines schon genug ). Will er unterschiedlich schnell schwimmen, variiert er die Frequenz.

Holger Lüning hat mir mal was von einer typischen Zugfrequenz gesagt und die bei einem Seminar mal mit so ner Uhr bei den Teilnehmern gestoppt. Ich erinnere mich noch daran, dass nahezu alle ne zu niedrige Frequenz hatten. Meinst mir würde jetzt die Zahl noch einfallen ... Herrgott! .. Aber ich glaube es waren 42 Zyklen pro Minute ... Jan Sibbersen hat mir mal was von 40+ Zyklen erzählt soweit ich mich erinnere ...

Fazit: Die Fähigkeit mit wenig Zügen für eine gegebene Strecke auszukommen ist ein Indiz dafür, dass einige wesentlichen Technikmerkmale passen. D.h. aber nicht, dass man so optimal schwimmt. Ein konstanter Vortrieb macht's. Das ganze fühlt sich ungefähr so an wie "zügiges Krabbeln AUF(!) dem Wasser" (nicht wie "kraulen" IM(!) Wasser).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 07:35   #27
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Wenn man betont auf wenig Züge schwimmt ergibt sich eine Zugzahl die nicht weiter zu senken ist, egal wie schnell oder langsam man schwimmt.
Zur besseren Vergleichbarkeit sollte man mit Pull-Buoy und ohne Monster-Abstoß schwimmen.
Nach meinen Trainingserfahrungen sind bei dieser Übung Zugzahlen von ca. 15 beim geübten Schwimmer zu erwarten. Gute Schwimmer kommen so auf ca. 12, Top-Leute schaffen auch unter 10.
Allerdings kann man nicht sagen, dass die Verringerung der Zugzahl bei dieser Übung im Laufe der Zeit auch schneller im Wk-Tempo macht. Es ist eher umgekehrt, dass gute Schwimmer, die auch schnell schwimmen können, aufgrund ihrer guten Technik und der richtigen Kraftimpulse bei dieser Übung weniger Züge brauchen. Die Zugsanzahl bei Wk-Tempo unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Leistungsstufen nicht so deutlich, dafür aber die Geschwindigkeit.
Eben nicht mit PB Sonst ist man ja viel besser als man ist.
Bin aber auch der Meinung das es nur nutzt um eigene Verbesserungen zu sehen (evtl.) ... Für einen Leistungsvergleich mit anderen taugt das nichts.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 08:30   #28
123Fritte
Szenekenner
 
Benutzerbild von 123Fritte
 
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Aber ich glaube es waren 42 Zyklen pro Minute ... Jan Sibbersen hat mir mal was von 40+ Zyklen erzählt soweit ich mich erinnere ...
Damit "erinnerst" Du Dich ganz gut...
In Atlanta 1996 haben die Männer über 1500 Freistil 39-43Züge
geschwommen. Über 50m 56-67Züge je min. Die Meterangaben
liegen dann bei 1,88-2,16 pro Zug für 50m und 2,26-2,53 für 1500m.

1 Zug = 1 Zyklus

Als Triathlet "tuckert" man eben etwas langsamer...

Grüße
Chris
123Fritte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 09:19   #29
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Im Archiv gibt es einen Film mit Holger und Jan über die ideale Zugfrequenz, empfehlenswert
Ich schwimme im Vergleich zu anderen mit einer deutlich höheren Frequenz, liege aber immer noch unter den Idealwerten
Genaue Zahlen müsste ich nochmals nachschauen, aber Helmut hat, glaube ich, Recht
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 11:19   #30
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
wieviel züge braucht ihr denn jetzt auf 25 meter
Zuviel

(20-21)
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 21:55   #31
Dirkii
 
Beiträge: n/a
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, hab ich beim Training heute mal gezählt. Wobei ich technisch noch sehr ausbaufähig und auch bei der Zuganzahl unkonstant bin.

Es variierte bei mir zwischen 21 und 26.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010, 21:57   #32
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Dirkii Beitrag anzeigen
Es variierte bei mir zwischen 21 und 26.
Was war das ungefähr für ne 100m Pace?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.