Hehe, erinnert an meine Diplomarbeit, da war die Ermittlung eines Höhenprofils eine Teilaufgabe.
Letztlich war die mit Abstand genaueste Lösung der barometrische Höhenmesser mit GPS, kurzzeitig über 1-2h auch ohne GPS. Das Höhenprofil wird rein über das Barometer erzeugt, das GPS-Modul dient nur dazu die Ausgangshöhe zu ermitteln und bei längeren Messungen Luftdruckschwankungen zu eliminieren. Die Variante gibt es z.B. von Garmin bei einigen GPS-Geräten die zusätzlich ein Barometer eingebaut haben.
GPS ist gerade bei geringen Höhenunterschieden viel zu ungenau. Leg das nur mal ein paar Stunden auf den Schreibtisch und du hast 50 Höhenmeter zurückgelegt.
Das gesamte Kartenmaterial das auf den Nasa-Daten (google-earth und Co.) basiert hat eine hohe Genauigkeit, aber eine viel zu geringe Auflösung (je nach Gegend >60m-Raster). Dadurch fallen viele kleine Hügel einfach raus.
Nach Installation des Elevation Correction Plugins in ST habe ich zuächst die 4. Höhenangabe, nämlich 2300 HM! erhalten. Das sind dann fast 900 HM Differenz zur barometrischen Messung des Edge 705 auf der Beispielstrecke.
Warum ich nicht einfach dem Edge vertraue? Weil ich insbesondere bei langen Strecken >120 km häufig Wetterwechsel erlebe, die das HM Ergebniss sicher verfälschen.
Ich werde es zunächst mit einer Kombination aus EC und Glättung mit Zahlenwert 25 versuchen - was am dichtesten an einer Veranstalterangabe zu einer RTF Strecke ist.
Welchen Zahlenwert für die Glättung stellt Ihr denn so ein?
25 macht ja aus einem Höhenprofil schon fast eine Gerade
Warum ich nicht einfach dem Edge vertraue? Weil ich insbesondere bei langen Strecken >120 km häufig Wetterwechsel erlebe, die das HM Ergebniss sicher verfälschen.
Fährst du 120km von A nach B oder nur als Trainingsrunde von zu Hause aus? Im letzteren Fall siehst du doch direkt ob du wieder bei der Ausgangshöhe auskommst.
Da der Edge ja nunmal auch ein GPS hat vermute ich doch mal dass der die barometrischen Höhenwerte auch mit dem GPS abgleicht um Wetterschwankungen herauszurechnen.
Ich suche gerade nach der Definition für "Höhenmeter" im Radsport, dieser Thread scheint mir recht nah dran zu sein, auch wenn er unter "Material" steht...
Man summiert also sämtliche Anstiege inkl. kleiner Wellen?
Die nächste Frage wäre die nach der Bewertung von Anstiegen in Prozent bzw. der Vergleich - welche Formel kann man da anwenden? Würde ich z.B. bei 100m auf 1 km den Faktor 10 erhalten und bei 200m auf 1km den Faktor 5, wäre das doppelt so steil?! Bin ein elender MAthematiker, sorry. Brauche das aber, um einzuschätzen, was da kommt.
Hintergrund: Ich sehe mir gerade mögliche Touren auf Mallorca an für den Aufenthalt im Frühjahr und mache das ganz "Old School" mit Google Earth.
(Tipp: Rund um Palma, fast der ganze Süden bis weit ins Gebirge oder weiter in andere Richtungen ist schon mit Street View erfasst, sodass man sich Meter für Meter inkl. Steinchen auf dem Weg etc. ansehen und "Probefahren" kann. Über Google Earth muss man nur die Funktion einschalten, dann erscheinen beim Heranzoomen die Kamera-Sybole. Flüssiger geht's aber über die Funktion mit dem Männchen in Google Maps).
Bekomme ich also über die Addition der markantesten Gipfelanstiege auf einer Strecke in etwa die Höhenmeter? Oder was wäre der Weg ohne Gerät am Rad?
Weil mich das Thema gerade beschäftigt bzw. bei dem Erstellen/Vergleichen von Strecken unterschiedlicher Anbieter(Connect, Gpsies), hole ich es mal wieder hoch.
Im 910xt-Thread habe ich die Frage auch schon gestellt, denke aber hier ist es zutreffender.
Wie macht ihr das mit den unterschiedlichen Höhenangaben oder einfach drauf pfeifen?
Zwischen Connect und Gpsies hatte ich bei gleichem Streckenverlauf 500Hm Unterschied. Barometrisch scheint wohl auch nicht so genau zu sein.
Hintergrund: Ich sehe mir gerade mögliche Touren auf Mallorca an für den Aufenthalt im Frühjahr und mache das ganz "Old School" mit Google Earth.
"Old School" ist für mich gedruckte Karte hernehmen und Höhenlinien zählen. So habe ich das früher immer gemacht. Hat auch gereicht um grob einzuschätzen wie hart die Tour in etwa wird. 100HM mehr oder weniger in der Summe haben doch keinen großen Einfluss.