gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche den aktuell schnellsten Triathlonrahmen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2010, 08:27   #33
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Ist leider nur auf dem Video zu sehen.

Scheint aber ziemlich aerodynamisch zu sein.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 08:39   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
In einem Zusatzblatt einer RR- Zeitschrift gab es vor einiger Zeit da mal einen Test komplett aufgebauter ZFR, da sieht man gewisse Unterschiede selbst bei gleichen Rädern,
Glaub nie nem Test, den du nicht selbst versaut hast!

Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Dann habe ich alles richtig gemacht.
Nee, die kleine Grafik auf seite 1 oder 2 zeigt das P4 mit überragenden Werten...
Kommt natürlich auch von Cervelo und natürlich fehlt ebenso grundlos das Walser...

Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
keine Ahnung wie aerodynamisch das Teil ist, aber natürlich:
Das scheitert alleine an Arnes Forderung einer separaten Sattelstütze...


Aber ne kleine Anekdote an dieser Stelle, um Lorettas Faden aufzugreifen: in seinem Buch "die Kunst zu Siegen" beschreibt Johan Bruyneel wie Lance A. all seine Ausrüster an einen Tisch geholt hat, um das schnellste Rad ever zu bauen.
ALLE Details sollten 100pro zueinander passen und das schnellste und beste System ergeben.
Dafür habense dann n paar Millionen versiebt und wirklich was ganz Überragendes auf die Beine gestellt;- nur Lance wollte es dann nicht fahren, weil er sich nicht drauf wohlgefühlt hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 08:48   #35
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Ach Arne,

die gute, alte, niemals wirklich richtig zu beantwortende Frage., soll ich mit "42" antworten? Aber ich glaub, Deine Mission ist aus mehreren Gründen zum Scheitern vberurteilt.

1. Wirst Du wohl keine Daten darüber finden, welches denn derzeit das objektiv schnellste Rad ist.

2. Muss aus mehreren Gründen der nach technischen Daten schnellste Rahmen nicht für jeden Fahrer das schnellste Rad ergeben.
Erstens gibt's da wohl in den Nuancen, in denen sich die aerounterschiede bewegen gehörige objektive Unterschiede je nach Fahrstil und Position.

Zweitens, und sehr viel wichtiger: Man darf niemals die psychologische Komponente vergessen, die bei der Leistung eine entscheidende Rolle spielt!!! Mich beispielsweise könnten keine zehn Pferde dazu bringen auf ein P4, ein Giant Trinity, ein Speiseeis Shiv oder gar Transition zu steigen, weil ich mich allein aus optischen Gründen auf diesen Mißgeburten niemals wohl, geschweige denn schnell fühlen würde. Komplette Hirnblockade, . Andererseits ist für mich die unten abgebildete Kiste einfach Gehirndoping, weil ich weiss, dass man damit, selbst wenn es "bloß" mit popeligen Mavic Cosmic Carbone bestückt ist, verdammt schnell sein kann (die overall-Radbestzeit bei nem Eiermann hat's auch schon geschafft) .

Fazit:

Kauf oder besser besorg Dir den Rahmen, der dich am meisten anmacht, der macht Dich auch am schnellsten!


Tim

p.s. Der Fuxx wird weiter steif & fest behaupten, dass es immer noch das Walser ist, weil eben niemand sonst mit dem schmaleren Tretlager arbeitet. Vielleicht hat er sogar Recht, aussehen tuts jedenfalls verdammt schnell.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TiPhoonklein.JPG (81,2 KB, 441x aufgerufen)
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 08:56   #36
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Nach Aerodynamik würde ich folgende wählen:

Wahl1:


Wahl2:
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 09:27   #37
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Blinzeln

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hallo allerseits!

Mein heißgeliebtes Triathlonrad ist aus dem Jahr 2002 – da gehört es zu den Menschenrechten, mal auf aktuelles Material zu schielen.

Einziges Kriterium ist die Aerodynamik. Also: Welcher ist der aktuell aerodynamischste Triathlonrahmen? Die veröffentlichte Datenlage ist dünn, aber vielleicht verfügt der ein oder andere von Euch über Geheimwissen oder kennt einen Testbericht, der mir bisher entgangen ist.

Bevorzugen würde ich ein eher kurzes Oberrohr, außerdem möchte ich keinen fest mit dem Rahmen verklebten Sitzdom. Alles andere ist verhandelbar, auch bei der Optik wäre ich schmerzfrei.

Also? Walser? P4? Oder…?

Grüße,
Arne
Walser und kurzes Oberrohr ? Ich glaube nicht !
Je nach Modell ist die Demontage der Sattelstütze nur noch mit roher Gewalt möglich.

Und schnell ? Ist wohl auch modellabhängig .... und auf die Gefahr hin ein Geheimnis auszuplaudern, man muss trotzdem noch treten !

Ich glaube auch der Rahmen von FUXX (Walser 6 schmal) ist der schnellste und auch qualitativ top. Optik ist, wie immer, Geschmackssache !
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 09:46   #38
Wingman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wingman
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 980
angeblich einer der aerodynamischten rahmen derzeit kommt von qr und optisch auch ein hingucker:

http://www.bike-trend.com/wp-content...o-cd-01-09.jpg
__________________
f ck
all i need is u
Wingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 09:54   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.569
Zitat:
Zitat von Wingman Beitrag anzeigen
angeblich einer der aerodynamischten rahmen…
Gibt es dafür Belege?

Viele Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 10:00   #40
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gibt es dafür Belege?

Viele Grüße,
Arne
Natürlich NICHT! Und wenn's Belege (s. Diagramm oben) gibt, entstammen die den "objektiven" Tests der jeweiligen Hersteller.

Kannst mal den FuXX fragen, wie das mit den SRM-Tests lief, die früher Gerolsteiner mit den Transitions vs Walser gemacht hat. Die waren wohl auf der Bahn, haben Rich beide Räder mit gleichem fahren lassen und geguckt, was schneller war. Gemessenes Ergebnis? Keine Ahnung. Aber auch danach durfte Michael noch das Walser fahren.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.