gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Vorbaulänge - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2010, 14:31   #1
Markus1984
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 16
Vorbaulänge

Hallo zusammen,

ich versuche gerade meinen Lenker so einzustellen, dass ich eine perfekte Aeroposition bekomme. Der Abstand zwischen Basebar und Sattel ist mir dabei einfach noch zu groß. Jetzt hab ich natürlich die Möglichkeit das über die Extensions zuregeln. Ich überlege dennoch einen kürzeren Vorbau zu montieren.
Jetzt wollte ich mal fragen ob hier evtl. jemand weiß ob ich problemlos einen kürzeren Vorbau wählen kann ohne das die Lenkeigenschaften oder das Lenkgefühl dadurch leiden. Gibt es eine minimale Vorbaulänge die man beim Triathlonrad nicht unterschreiten sollte? Oder kann ich auch ohne Probleme Vorbauten mit nur 60, 70 mm Länge verbauen?
Danke schon mal im voraus

Gruß
Markus
Markus1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 14:39   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wo ist der Unterschied in der Kinematik? Ob du die Extensions auf einem längeren Vorbau nach hinten ziehst oder auf einem kürzeren Vorbau an der Stelle belässt, ist völlig egal. Die Position des gesamten Aufliegers zum Gabelschaft ist identisch. Der Unterschied ist etwas mehr oder weniger Blech bzw. Carbon, dass du durch die Gegend fährst. Auch die Unterlenker sind alle sooooo lang, dass ein kürzerer Vorbau für die Lenkeigenschaften völlig egal ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:21   #3
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.258
Theoretisch fährt sich ein längerer Vorbau ruhiger, insbesondere in der Aeroposition. Eine Bewegung der Ellenbogen auf den Armauflagen (zum Beispiel bei einer Windböe) verändert den Lenkwinkel bei längerem Vorbau weniger stark. Wie stark man das merkt, ist auch eine Frage der Lenkgeometrie. Wenn sich Dein Rad nicht gut freihändig fahren lässt, wäre ich eher vorsichtig.
Hast Du noch Spielraum den Sattel nach vorne zu schieben?

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:50   #4
Markus1984
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 16
Hallo Werner,

also den Sattel könnte ich zur Not noch 2 cm weiter nach vorne setzen. Nur ich möchte eigentlich auch nicht den Sitzwinkel noch steiler haben. Das belastet die Kniee doch etwas stärker oder?
Meinst du dass man immer erst den Sattel soweit wie möglich nach vorne stellen sollte, bevor man vorne am Lenker irgendwas ändert?
Markus1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:17   #5
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.258
Zitat:
Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

also den Sattel könnte ich zur Not noch 2 cm weiter nach vorne setzen. Nur ich möchte eigentlich auch nicht den Sitzwinkel noch steiler haben. Das belastet die Kniee doch etwas stärker oder?
Meinst du dass man immer erst den Sattel soweit wie möglich nach vorne stellen sollte, bevor man vorne am Lenker irgendwas ändert?
Eigentlich meinte ich, man sollte den Rahmen in der richtigen Größe kaufen

Im Ernst: bevor der Vorbau drankommt, sollte die Sattelposition stimmen. Was heißen kann (aber nicht muß) den Sattel ganz nach vorne zu stellen.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:50   #6
Markus1984
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 16
Ok danke, ich werds dann erstmal nur mit der Sattelverstellung probieren

Gruß
Markus
Markus1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 22:52   #7
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
Zitat:
Zitat von Markus1984 Beitrag anzeigen
Ok danke, ich werds dann erstmal nur mit der Sattelverstellung probieren

Gruß
Markus
Welches Rad fährst du denn, und bei welchen körpermaßen?
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 23:10   #8
Markus1984
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 16
Hallo samsam,

ich fahre ein Red Bull Carbon Pro 3000 aus dem Jahr 2008.

Rahmenhöhe: 520
Oberrohrlänge: 526
Sitzrohrwinkel: 75°

Also das ist alles schon sehr kurz, aber ich bin auch nur 1,71m groß
Schrittlänge: 80 cm

Reicht das an Körpermaßen?

Gruß
Markus
Markus1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.