...weil ich dann vielleicht schon von vornherein aufgeben müsste
Das will natürlich keiner, nur mein normales Training gibt die 3000km schon locker her.
Die Aktion soll ja motivieren möglichst viel zu fahren.
Soll dich aber nicht abhalten mitzumachen, Bronze ist doch auch sehr schön
Hab mich gerade durchgerungen, werde auch mitmachen (erste Mal dabei). Kann aber erst im April so richtig ins Radtraining einsteigen, da Ende März noch n Marathon auf dem Programm steht.
Bin mir nicht sicher, ob ich die das schaffe, aber die Motivation zählt...
...weil ich dann vielleicht schon von vornherein aufgeben müsste
Das Ziel muss ja nicht Gold sein, du kannst ja auch Bronze oder siber anvisieren.
Wenn man aber schaut wie viel letztes Jahr 3000 und sogar 4000 schafften müssen wir die Distanzen schon etwas erhöhen. Es sollte doch für alle eine Herausforderung sein. Darum haben wir ja verschieden Abstufungen.
Zitat:
Zitat von lonerunner
Das wäre super, Felix
Zitat:
Zitat von sandra7381
Bei 100/100 zählen zwar eher die Einheiten, doch in der Tabelle ist auf jeden Fall alles wichtige drin.
Ja, es ist ja die Summe von km, Zeit und Anzahl Einheiten drin.
Ich schaue mal ob ich so eine Spreadsheet auch einrichten kann.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad