Hallo an alle keko-Jünger und natürlich an den Meister selbst!
Ich bin nun schon einige Wochen Gastleser bei euch und allein das motiviert mich für das schwimmen zusätzlich. Die Pläne schwimme ich in Zwischenzeit mit, wandle aber ein paar Sachen gerne nach "Befinden" ab. Halt mal ein bischen mehr mal ein bischen weniger!
Was mir schwer fällt ist mit den Angaben GA1, GA2, WSA und WK-Tempo zu arbeiten. Woran kann ich diese Trainingszonen festmachen? Sind es von einem 400m Test bestimmte Teilzeiten? Kann ich es an der Atmung erkennen (z.B.: 2er, 3er, 4er, ... Atmung)? Macht Ihr dafür wie beim Laufen eine Maximalpulstest und leitet daraus die Trainingszonen ab? Ihr sehr hier fragt die Ahnungslosigkeit in Person in punkto Schwimmen und braucht mal jemanden der dort Klarheit reinbringt!
Vielen Dank schon an dieser Stelle für all' die bisherigen Anregungen und die Arbeit von keko hier eine Art Forum-Coaching abzuhalten!
Beste Grüße aus der Südpfalz
nimbus_2
Bei vielen Keko- Jüngern und Keko selbst findest Du ganz unten einen Link: Kekos Schwimmsekte.
Wenn Du dort drauf klickst findest Du unter:
Intervalle auf Basis 400m Test- eine Tabelle wo Du sehen kannst welche Zeit Du z.B. auf 100m GA1-GA2- WSA und volles Rohr schwimmen solltest.
Was mir schwer fällt ist mit den Angaben GA1, GA2, WSA und WK-Tempo zu arbeiten. Woran kann ich diese Trainingszonen festmachen? Sind es von einem 400m Test bestimmte Teilzeiten?
Entweder der Link, wie von Triathletin007 gesagt, oder so meine subjektive Einschätzung:
GA1 = Grundlagenausdauer 1 (Tempo der Wiederholungen kein Problem - Anzahl der Wiederholungen kein Problem)
GA2 = Grundlagenausdauer 2 (Tempo der Wiederholungen höher als GA1, aber machbar - Training wird durch die Wiederholungen aber zunehmend anspruchsvoller)
WSA = Wettkampfspezifische Ausdauer/Stehvermögen (Tempo der Wiederholungen schon anspruchsvoll - Training wird durch die Wiederholungen dann sehr anspruchsvoll)
GA1-Intervalle kann man also ohne Ende schwimmen, GA2 werden durch die Anzahl der Wiederholungen anstrengend und bei WSA ist das Tempo alleine schon ein Problem.
Ja finde ich auch klasse!
Keko sehe ich das Richtig, dass du dafür weniger als 55min gebraucht hast?
50:18, allerdings netto. Mit Pausen war es eine Stunde. Von daher sind 1,5h bei diesem Programm für Lagen-Ungeübte schon realistisch, finde ich. Fände es überhaupt toll, wenn das jemand schwimmen kann.
Ich trau mir sogar zu, das zu packen. Ich sauf nach ziemlich exakt 25m Delphin immer ab, da sollte mich dann also im richtigen Moment der Lagenwechsel retten.
Probiers mal Nach 800m 25 Delphin hat schon einen kleinen Reiz. Aber es geht, wenn man die Kraul vorher langsam schwimmt. Man muß nur langsam schwimmen. Von daher schult das Programm auch ein bisschen die Krafteinteilung und das Tempogefühl. Ich finde die 1000m Lagen sehr toll. Schöner kann man keine 1000 schwimmen. Die Zeit vergeht im Flug.
50:18, allerdings netto. Mit Pausen war es eine Stunde oder etwas mehr. Von daher sind 1,5h bei diesem Programm für Lagen-Ungeübte schon realistisch, finde ich. Fände es überhaupt toll, wenn das jemand schwimmen kann.
Nach dem Rückschlag, als mir der Schwimmlehrer gesagt hat, daß das, was ich da mache, nur entfernt mit Delphin zu tun hat, lasse ich das lieber. Delphin gehe ich mal wieder an, wenn es mir besser geht und ich die Belastung davon besser wegstecken kann.
Da ich Rücken und Brust schon ganz gerne ins Training einbaue, werde ich dann wohl ein Zwischending schwimmen: Einfach immer Delphin durch flotteren Kraul ersetzen.
3,1 km ist schon ein Wort ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...