gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Vergleich Schnelligkeit zu Ausdauerleistung - wie trainieren? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2010, 16:04   #33
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
was passiert denn am oder bis zum 20.3. ?
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=12282

Dabei gibt es ein 1000m-Zeitschwimmen und glaurung will 50m Delphin schneller schwimmen als ich 50m Brust. Er hat irgendwie den komischen Glauben, dass er Delphin schwimmen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 16:21   #34
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.335
zumindest hat er so ein Ziel und selbst wenn er nicht schneller ist wird er doch zumindest schneller sein als er selbst vor einem halben Jahr.

aber zurüueck zu meiner Frage: Welche Trainingsformen würde keko mir empfehlen um den Leistungsabfall zu verringern, wenns auf längere Strecken geht?
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 16:32   #35
Zaskarrrramba!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zaskarrrramba!
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich hatte ja mal so eine Tabelle gebastelt.

http://karsten.kkessler-online.de/do...terdistanz.pdf

Ich habe die jeweiligen Weltrekorde der Spezialisten genommen und die Verschlechterungen hochgerechnet.
Verdammt, ich glaub, ich weiss, wo meine Baustelle liegt, lol...

1:07 / 100 m sind etwa 14:00 auf 1000. Da bin ich ja meilenweit -mehr als 2 min!- von entfernt. Liegt aber wohl auch an meinem vglw. guten Sprintbeinschlag, der halt bei längeren Distanzen (anders als bei den Profis) quasi keinen Vortrieb mehr generiert. Oder hab ich hier jetzt einen Denkfehler?

Edit sagt, ich soll fragen, ob es in diesem Fall Sinn macht, einfach mal 50 bzw. 100 m mit so wenig Beinschlag wie möglich zu schwimmen, um ein realistischeres Verhältnis zwischen Sprint und "Lang"Distanz zu erhalten?
__________________
***** elbow dropping dopers worldwide *****
Zaskarrrramba! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 16:37   #36
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
Verdammt, ich glaub, ich weiss, wo meine Baustelle liegt, lol...

1:07 / 100 m sind etwa 14:00 auf 1000. Da bin ich ja meilenweit -mehr als 2 min!- von entfernt. Liegt aber wohl auch an meinem vglw. guten Sprintbeinschlag, der halt bei längeren Distanzen (anders als bei den Profis) quasi keinen Vortrieb mehr generiert. Oder hab ich hier jetzt einen Denkfehler?
Das könnte ein interessanter Ansatz sein. Wäre es möglich, dass hier ganz stark die Qualität des Beinschlages entscheidet?
Beim Sprint spielt er wohl wirklich eine starke Rolle. Hingegen bei längeren Strecken nur noch sehr gering.

Bei mir würde es sehr gut passen. 50m Beine in ca. 1:40
Dafür eine Bombenquote von 84% beim Vergleich 50 auf 400
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 16:41   #37
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
Verdammt, ich glaub, ich weiss, wo meine Baustelle liegt, lol...

1:07 / 100 m sind etwa 14:00 auf 1000. Da bin ich ja meilenweit -mehr als 2 min!- von entfernt. Liegt aber wohl auch an meinem vglw. guten Sprintbeinschlag, der halt bei längeren Distanzen (anders als bei den Profis) quasi keinen Vortrieb mehr generiert. Oder hab ich hier jetzt einen Denkfehler?

Edit sagt, ich soll fragen, ob es in diesem Fall Sinn macht, einfach mal 50 bzw. 100 m mit so wenig Beinschlag wie möglich zu schwimmen, um ein realistischeres Verhältnis zwischen Sprint und "Lang"Distanz zu erhalten?
Das ist z.B. bei mir der Fall.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 17:10   #38
Zaskarrrramba!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zaskarrrramba!
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Das ist z.B. bei mir der Fall.
...würde ja "wunderbar" die Diskrepanz Deiner 50 zur 1000m Leistung erklären.

Fazit für mich: Meine Schuhgröße 47 ist schön, bringt aber bei weitem mehr Vorteile auf 50 als auf 5000 m (wie schon mal hier irgendwo erwähnt, ohne Startsprung, um die 21-22 Sekunden auf 25m, dann tot.).
__________________
***** elbow dropping dopers worldwide *****
Zaskarrrramba! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 17:17   #39
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
...würde ja "wunderbar" die Diskrepanz Deiner 50 zur 1000m Leistung erklären.
Ja. Ich würde mal schätzen, dass ich 50m Sprint mit ganz wenig Beinschlag nur in irgendwas zwischen 40 und 42sec schwimmen könnte. Müsste man ausprobieren.

Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
Fazit für mich: Meine Schuhgröße 47 ist schön, bringt aber bei weitem mehr Vorteile auf 50 als auf 5000 m (wie schon mal hier irgendwo erwähnt, ohne Startsprung, um die 21-22 Sekunden auf 25m, dann tot.).
Du meinst 25m nur Beine? Dann aber mit starkem Abstossen, oder? Egal. Das ist aber echt sauschnell.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 20:34   #40
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
aber zurüueck zu meiner Frage: Welche Trainingsformen würde keko mir empfehlen um den Leistungsabfall zu verringern, wenns auf längere Strecken geht?
Ich bin zwar nicht keko, denke aber, daß ein Leistungsabfall auf längeren Strecken unterschiedliche Ursachen haben kann, die man nicht unbedingt an den Zeiten ablesen kann !
Technik wäre ein Anhaltspunkt.
Mangelnde muskuläre Ausdauer ein anderer.
Letztere könnte sich entweder direkt oder indirekt über "nach und nach unsauber werdende" Technik bemerkbar machen.
Es könnten die Arme sein, die ermüden oder die Rumpfmuskulatur, was sich wiederum auf die Wasserlage auswirken würde ...
Auch mentale Faktoren könnten eine Rolle spielen ... vielleicht wäre z.B. eine saubere Technik noch drin, die "gerichtete Aufmerksamkeit" fehlt aber, um sie auch umzusetzen ...

Wenn du gezielt an deinen Schwächen arbeiten möchtest, würde ich der Ursache noch genauer auf die Spur gehen !
Ein Video kann sich etwas weiter helfen. Man könnte/sollte dann zumindest vergleichen, wie es nach 100m aussieht, wie nach 200m, wie nach 400m, wie nach 800m ...
Zusammenarbeit mit einem kompetenten Trainer vor Ort bleibt natürlich unersetzlich !
Und natürlich die eigene Aufmerksamkeit/bewußte Ursachensuche ... wie gesagt, schlechte Technik nach x00m muß nicht primär ein Technik-Problem sein ...


Bei relativ schwächeren Zeiten auf der Kurzstrecke ist die Analyse wohl etwas einfacher ... da wird es wohl vor allem an der Kraft liegen ... oder an dem Vergessen, daß der Triathlet auch mal ordentlich die Beine einsetzen darf ...

In der Armmuskulatur ist die Mann-/Frau-Differenz auch am größten !
Insofern fände ich es nicht unplausibel, wenn die Damen hier auf niedrigere Prozentwerte in obiger Rechnung kämem.
EDIT : Natürlich andersrum : in obiger Rechnung sollten sich demnach natürlich höhere Werte ergeben !
(Mir ist so, als kämen Frauen in der Beinmuskulatur auf ~80% an die Männer ran, in den Armen nur noch auf ~60%)

Grüße,
Flow
__________________


Geändert von Flow (28.01.2010 um 08:24 Uhr).
Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.