Zitat:
Zitat von tridinski
aber zurüueck zu meiner Frage: Welche Trainingsformen würde keko mir empfehlen um den Leistungsabfall zu verringern, wenns auf längere Strecken geht?
|
Ich bin zwar nicht keko, denke aber, daß ein Leistungsabfall auf längeren Strecken unterschiedliche Ursachen haben kann, die man nicht unbedingt an den Zeiten ablesen kann !
Technik wäre ein Anhaltspunkt.
Mangelnde muskuläre Ausdauer ein anderer.
Letztere könnte sich entweder direkt oder indirekt über "nach und nach unsauber werdende" Technik bemerkbar machen.
Es könnten die Arme sein, die ermüden oder die Rumpfmuskulatur, was sich wiederum auf die Wasserlage auswirken würde ...
Auch mentale Faktoren könnten eine Rolle spielen ... vielleicht wäre z.B. eine saubere Technik noch drin, die "gerichtete Aufmerksamkeit" fehlt aber, um sie auch umzusetzen ...
Wenn du gezielt an deinen Schwächen arbeiten möchtest, würde ich der Ursache noch genauer auf die Spur gehen !
Ein Video kann sich etwas weiter helfen. Man könnte/sollte dann zumindest vergleichen, wie es nach 100m aussieht, wie nach 200m, wie nach 400m, wie nach 800m ...
Zusammenarbeit mit einem kompetenten Trainer vor Ort bleibt natürlich unersetzlich !
Und natürlich die eigene Aufmerksamkeit/bewußte Ursachensuche ... wie gesagt, schlechte Technik nach x00m muß nicht primär ein Technik-Problem sein ...
Bei relativ schwächeren Zeiten auf der Kurzstrecke ist die Analyse wohl etwas einfacher ... da wird es wohl vor allem an der Kraft liegen ... oder an dem Vergessen, daß der Triathlet auch mal ordentlich die Beine einsetzen darf ...
In der Armmuskulatur ist die Mann-/Frau-Differenz auch am größten !
Insofern fände ich es nicht unplausibel, wenn die Damen hier auf niedrigere Prozentwerte in obiger Rechnung kämem.
EDIT : Natürlich andersrum : in obiger Rechnung sollten sich demnach natürlich höhere Werte ergeben !
(Mir ist so, als kämen Frauen in der Beinmuskulatur auf ~80% an die Männer ran, in den Armen nur noch auf ~60%)
Grüße,
Flow