genau das ist es Sonja...
Das Psycho Sportspiel schlechthin in deutschen Psychatrien...
Hab ich aber auch gerne gespielt ( wenn nicht zu viele Mumien im Weg rum standen)
Iss doch überall das selbe: beim Indiaka die Mumien, im Schwimmbad das Treibholz, beim Laufen die Stocherer und wennst dem dann mal kurz auf n Bierchen entkommen willst, hocken irgendwelche Feierabendalkoholiker wie angeschraubt und lutschen an der Theke und im Fitnessstudio haben irgendwelche schwatzenden Muttis mit Kölnisch-Wasser-Duft, dasses einem die Zehennägel aufrollt, die Laufbänder okkupiert und quatschen bei nem 13er-Schnitt übern letzten Tupperabend...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Iss doch überall das selbe: beim Indiaka die Mumien, im Schwimmbad das Treibholz, beim Laufen die Stocherer und wennst dem dann mal kurz auf n Bierchen entkommen willst, hocken irgendwelche Feierabendalkoholiker wie angeschraubt und lutschen an der Theke und im Fitnessstudio haben irgendwelche schwatzenden Muttis mit Kölnisch-Wasser-Duft, dasses einem die Zehennägel aufrollt, die Laufbänder okkupiert und quatschen bei nem 13er-Schnitt übern letzten Tupperabend...
Na ja bei meinen Aufenthalten in der Psychatrie kam noch erschwerend dazu das die Leute da nicht nur freiwillig mitgemacht haben.
Sport war Pflicht in der Therapie, also wurden sie da quasi einfach auf das Spielfeld gestellt...
Dazu kam noch ein bunter Mix aller Altersklassen und Erkrankungsstufen, das war nicht immer einfach.
Der Spaßfaktor stand und fiel eben immer mit der momentanen Belegungssituation der Station und da ich dort ziemlich lange meine Zelte aufschlagen durfte habe ich alle Variationen gesehen..
Ich war froh wenn ich dann und wann mal in der Zeit laufen gehen durfte, aber das war nicht gerne gesehen wegen den sozialen Aspekten..
Hing natürlich auch immer von meinem aktuellen Zustand und der augenblicklichen Dosierung der Medikamente ab.
Mit nem Haufen Beruhigungsmitteln im Körper spielte es sich schlecht soweit man es überhaupt mit bekam...
Na ja bei meinen Aufenthalten in der Psychatrie kam noch erschwerend dazu das die Leute da nicht nur freiwillig mitgemacht haben.
Sport war Pflicht in der Therapie, also wurden sie da quasi einfach auf das Spielfeld gestellt...
Dazu kam noch ein bunter Mix aller Altersklassen und Erkrankungsstufen, das war nicht immer einfach.
Servus Lutz,
bei solchen Geschichten fällt mir immer der Film "Einer flog über das Kuckucksnest" ein.Naja mag sich für einige nicht wirklich witzig anhören,alledrings gehst du ja völlig offen mit dem Thema um.
Anyway ... ich wollte gleich mal hektisch ne Runde durch mein Revier rennen,vielleicht biste ja dabei ? Heute ist übrigens oldschool Tag,also so wenig Kleidung wie möglich
bei solchen Geschichten fällt mir immer der Film "Einer flog über das Kuckucksnest" ein.Naja mag sich für einige nicht wirklich witzig anhören,alledrings gehst du ja völlig offen mit dem Thema um.
Anyway ... ich wollte gleich mal hektisch ne Runde durch mein Revier rennen,vielleicht biste ja dabei ? Heute ist übrigens oldschool Tag,also so wenig Kleidung wie möglich
Ich liebe diesen Film...
Die Zeit in der Klinik hat mir wirklich sehr geholfen und es gab eben auch "gute Zeiten" dort, doch ist es eben eine Klinik mit Allem drum und Dran.
So durfte ich zb in der einen nicht schwimmen oder ein Fahrrad benutzen während ich in der anderen Schwimmen auf dem Therapieplan hatte.
Ich versuche da völlig unverkrampft und offen mit umzugehen da es ja doch für viele ein Buch mit 7 Siegeln ist.
Diese Vertrautheit und innere Ruhe die ich damals erfahren habe ich bis heute nicht mehr erreicht.
Es ist eben eine in sich geschlossene, wohlbehütete Welt über die man in schweren Zeiten sehr dankbar ist.
Im übrigen hab ich auch einen "old school" tag, das heißt ich hänge am Fliegenfänger und hab wenig an...