Aber was Cengiz will, ist ja "nur" eine der Verwendung der Steuergelder ähnliche Transparenz der Mittelverwendung bei Triathlonverbänden, und die ist m.E. nicht gegeben, oder?
Ob sie gegeben ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da kein Insider. Andere wissen besser Bescheid.
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?
Im Kern ist Deine Forderung ja noch weitreichender: Denn die "Transparenz" wird ja von den Veranstaltern nicht verlangt, um deren persönliche Neugier zu befriedigen. Sondern die Veranstalter wollen gerne ein Wörtchen zur sinnvollen Verwendung mitreden und Einfluss nehmen. Das ist verständlich, geht aber zu weit. Über die Verwendung der Einnahmen müssen die gewählten Interessensvertreter der Triathleten bestimmen.
Dass über die Höhe der Abgaben verhandelt wird, halte ich allerdings für legitim.
Grüße,
Arne
In der Spezialdisziplin des Forums 'hinkender Vergleich' dürfte dein Posting ziemlich lahm daherkommen und damit einen der vorderen Plätze belegen
Ich will Transparenz vom Verband DTU, bei dem ich indirekt Mitglied bin. Das Geschäft von Xdream geht doch mich nix an. Allerdings, wenn Kurt Denk wissen will, wofür die Mittel verwendet werden, dann sage ich, teile uns doch mal mit, was du genau wann gezahlt hast und wie die Vereinbarung mit dem Verband aussieht.
Ich wüßte zB gerne, ob in den 300.000 auch die Tageslizenzen drin sind. Sollte das nämlich der Fall sein, dann ist der Betrag wahrhaft lächerlich und es wäre besser, XDream würde sich nicht weiter beschweren.
Die Forderung an XDream ist ja als Kritik zu verstehen, dass XDream selbst gerade nicht zur Transparenz der Veranstalterabgabe beiträgt. Ich sach nur "Verschwiegenheitsklausel"
Die Einnahmen und Ausgaben der Bundesregierung, der Landesregierungen und sämtlicher Kommunen lassen sich in Haushaltsplänen nachlesen. Das gilt für die DTU und die Landesverbände nicht. Übrigens würde man sich im deutschen Verbanswesen keine Freunde machen, wenn man die Zahlen veröffentlicht. Ich kenne in Deutschland auch kaum einen gesellschaftlichen Bereich, der so korruptionsanfällig ist, wie das Verbandswesen. Das ist sogar wissenschaftlich belegt. Die Studie suche ich mal raus. In der Praxis haben wir auch schon gewisse Erfahrungen sammeln dürfen. Bin immer noch gespannt, was beim M-O letztlich rauskommt.
Ein Verband der seine Arbeit transparent macht, muss sich eventuell öfters nervigen Fragen stellen. Wer sich nervigen Fragen stellen muss, reflektiert vielleicht auch sein eigenes Tun besser und baut letztlich nicht so krasse Böcke wie mit dem Veranstaltungskalender geschehen.
So, nun das Wort zum Sonntag von einem Musel: Was schreibe ich mir eigentlich die Finger wund. Es gibt wirklich Wichtigeres. Es ist ein Luxus sich über diese Fragen Gedanken machen zu können.
Geändert von Jahangir (16.01.2010 um 22:55 Uhr).
Grund: http://www.triathlon-szene.de/forum/editpost.php?do=editpost&p=334201
Ob sie gegeben ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich bin da kein Insider. Andere wissen besser Bescheid.
Grüße,
Arne
Siehe auch Cengiz' Posting dazu, kurz gesag: jeder Bürger kann herausfinden, wozu (in welchen Haushaltstitel usw.) seine Wohngemeinde, sein Landkreis, sein Bundesland, die BRD das zur Verfügung stehende Geld (welches vorher dem Steuerzahler oder dem Bundesschatzbriefkäufer gehört hatte...) verwendet.
Das kann ich bei der DTU nicht (beim DLV und BDR auch nicht...). Und das halte ich, wie Cengiz auch, für nicht gut. Und ich halte es für fragwürdig, dass auf den staatlichen Förderungskanälen "transparente" Gelder zu "intransparenten" Geldern gemacht werden - fast sowas wie staatliche Geldwäsche..
Liebe Grüße
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Ach Cengiz.
Du argumentierst wieder mal sehr eingleisig und aus der Sicht eines Funktionärs.
Die andere Seite würde fragen, wieso Abgaben in einer derartigen Höhe ohne eine im geringsten entsprechende Gegenleistung abgeführt werden sollen. Da bedient sich eine Wegelagerermentalität der immer aufs Neue wiederholten Argumente von Jugendförderung, Regelwerk, Dopingkontrollen, Kampfrichterwesen usw.usw. Blablablabla.
Alles nur halb gar gekocht.
Ach so, ich weiss übrigens Bescheid.
Ach Cengiz.
Du argumentierst wieder mal sehr eingleisig und aus der Sicht eines Funktionärs.
Die andere Seite würde fragen, wieso Abgaben in einer derartigen Höhe ohne eine im geringsten entsprechende Gegenleistung abgeführt werden sollen. Da bedient sich eine Wegelagerermentalität der immer aufs Neue wiederholten Argumente von Jugendförderung, Regelwerk, Dopingkontrollen, Kampfrichterwesen usw.usw. Blablablabla.
Alles nur halb gar gekocht.
Ach so, ich weiss übrigens Bescheid.
Ach docpower,
mir geht es gar nicht so sehr um die Veranstalterabgabe. Die könnten wir von mir aus zum Teil oder ganz streichen.
Mir ging's zum einen darum die von Kurt genannten Zahlen zu relativieren und vor allem geht es darum Transparenz zu fordern. In diesem Punkt scheinen sich nämlich der Kurt und die DTU Oberen ausnahmsweise sehr einig zu sein, sie meiden Transparenz wie der Teufel das Weihwasser.
Ach docpower,
mir geht es gar nicht so sehr um die Veranstalterabgabe. Die könnten wir von mir aus zum Teil oder ganz streichen.
Mir ging's zum einen darum die von Kurt genannten Zahlen zu relativieren und vor allem geht es darum Transparenz zu fordern. In diesem Punkt scheinen sich nämlich der Kurt und die DTU Oberen ausnahmsweise sehr einig zu sein, sie meiden Transparenz wie der Teufel das Weihwasser.
Andreas, Cengiz,
worüber streitet Ihr? Ihr seid bzgl. fehlender Transparenz in den Verbänden auf einer Linie - ihr kennt sie beide von halbinnen, oder?
Cengiz,
es gibt aber zu deinem schönen Vergleich unten einen wichtigen Punkt: die XDream GmbH (ebenso die TeamChallenge GmbH) ist eine GmbH und damit zu keiner Transparenz verpflichtet (außer fürs Finanzamt und für die Gesellschafter, aber die große Mehrheit der Triathleten hier ist weder das eine noch das andere...).
Die DTU (und die anderen Verbände) sind aber Vereine, die dazu noch ihren Etat zu Teilen aus öffentlichen Geldern beziehen. Auch wenn die Intransparenz durch Satzung und Vereinsrecht legal ist (das weißt du besser als ich, ob dem so ist), so ist sie trotzdem m.E. illegitim. Und diesen Unterschied solltest du nicht verwischen, finde ich.
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"