Stand da nicht irgendwo, dass 70 KR für 2009 angefordert wurden, aber nur 40 gekommen sind. Was denn nun?
Mit solchen Infohäppchen wird doch nur noch mehr Verwirrung gestiftet.
Nein, ich hab das ausm Gedächtnis geschrieben, wie Kurt es in der Sendung sagte.
Ob sich das auf 2009 bezog, weiss ich nicht, ich glaubs aber nicht, wenn XDream die KR-Geschichte ab 2005 selbst in die Hand genommen hat.
Der Vollständigkeit halber wiederhole ich auch noch die Aussage, dass 15 dieser 40 erschienenen KR nur nen netten Sonntag aufm Motorradrücksitz verbringen wollten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Es muss transparent gemacht werden, wie hoch die Veranstalterabgabe ist und wofür die Verbände die Gelder verwenden
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?
Im Kern ist Deine Forderung ja noch weitreichender: Denn die "Transparenz" wird ja von den Veranstaltern nicht verlangt, um deren persönliche Neugier zu befriedigen. Sondern die Veranstalter wollen gerne ein Wörtchen zur sinnvollen Verwendung mitreden und Einfluss nehmen. Das ist verständlich, geht aber zu weit. Über die Verwendung der Einnahmen müssen die gewählten Interessensvertreter der Triathleten bestimmen.
Dass über die Höhe der Abgaben verhandelt wird, halte ich allerdings für legitim.
Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?
Ich finde den Vergleich nicht so prickelnd.
Erstens gibts sicher Nachweise über den Finanzhaushalt von Komunen, Ländern und dem Bund, und zweitens werden mit den Verbandsabgaben Töpfe gefüllt, die im Sinne einer gemeinsamen Sache möglichst effektiv verbraten werden sollen.
Von gewählten Ehrenamtlichen, die in der näheren Vergangenheit eher die grösseren Anstrengungen darauf verwandt haben (zumindest kommts mir so vor), die Finanzen zu vertuschen denn transparent zu gestalten.
Bei uns im Verein gibbet jedenfalls bei jeder Mitgliederversammlung, also zwomal im Jahr, nen Rechenschaftsbericht des Kassiers, in dem jeder Cent der reinkommt und rausgeht, auftaucht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?
Sind Steuern hier nicht ein sehr schlechter Vergleich (Non-Affektationsprinzip) ?
Ich sehe es so, dass der Verband gewissenhaft mit seinen Einnahmen haushalten muß, aber ich sehe ihn nicht in der detaillierten Erklärungspflicht gegenüber Veranstaltern.
...
Außerdem zahlen die kleinen Veranstalter prozentual viel mehr. Während Xdream bei 465 Euro 10 Euro an den Verband abdrückt, zahlt der Heidelberger Triathlon bei 50,00 Euro 5 Euro an den Verband und da hat sich noch nie jemand beschwert, dass es zuviel Geld sei und wo die Gegenleistung bleibe (wobei ich diese Frage immer für berechtigt halte).
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Cengiz
Aber 2009 hat der HDMan nur 39 € für Startpassinhaber gekostet Richtig ist, dass davon pro Finisher 10 % an den BWTV gingen.
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Der Vollständigkeit halber wiederhole ich auch noch die Aussage, dass 15 dieser 40 erschienenen KR nur nen netten Sonntag aufm Motorradrücksitz verbringen wollten...
Es gibt aber Leute, für die ein netter Sonntag aufm Mopedrücksitz damit einhergeht, lutschende übermotivierte Eisenmenschen ins Regelwerk zurückzuholen, von daher verstehe ich den Kommentar nicht so richtig
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Es gibt aber Leute, für die ein netter Sonntag aufm Mopedrücksitz damit einhergeht, lutschende übermotivierte Eisenmenschen ins Regelwerk zurückzuholen, von daher verstehe ich den Kommentar nicht so richtig
Gruß
kullerich
Zur genaueren Definition, wie das gemeint war, möge sich Kurt D. bitte ggf. äussern.
Ich müsste ne Definition dessen, wie ichs verstanden hab liefern, und die wäre nicht sehr schmeichelhaft...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Woraus leitest Du diese Forderung ab? Ist die Gewerbesteuer nur rechtens, wenn jedem Gewerbebetrieb haarklein erklärt wird, was mit seinen Steuergeldern finanziert wird?
Im Kern ist Deine Forderung ja noch weitreichender: Denn die "Transparenz" wird ja von den Veranstaltern nicht verlangt, um deren persönliche Neugier zu befriedigen. Sondern die Veranstalter wollen gerne ein Wörtchen zur sinnvollen Verwendung mitreden und Einfluss nehmen. Das ist verständlich, geht aber zu weit. Über die Verwendung der Einnahmen müssen die gewählten Interessensvertreter der Triathleten bestimmen.
Dass über die Höhe der Abgaben verhandelt wird, halte ich allerdings für legitim.
Grüße,
Arne
Hallo Arne,
du hast Recht, dass die Verbandsabgabe keine Gebühr ist (diese wäre dann in der Verwendung an die Kosten für die Leistung gebunden), sondern eher eine Steuer.
Aber was Cengiz will, ist ja "nur" eine der Verwendung der Steuergelder ähnliche Transparenz der Mittelverwendung bei Triathlonverbänden, und die ist m.E. nicht gegeben, oder?
gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"